Pflanzenbau

Kriterien-Diskussion zur Nachhaltigkeits-Bewertung

VDLUFA-Kongress 2012 in Passau: nachhaltig wirtschaften
Kriterien-Diskussion zur Nachhaltigkeits-Bewertung

© Archiv

In der dritten Septemberwoche trafen sich in der Universität Passau etwa 400 Agrarexperten aus Deutschland, Österreich und weiteren Ländern zum Kongress des Verbandes Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) mit dem Generalthema „Nachhaltigkeitsindikatoren für die Landwirtschaft“. Dr. Friedhelm Fritsch vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück hat die …

Pflanzenbau

Nicht die Motoren sind Leistungsbremsen

Welcher Mähdrescher für welchen Betrieb?
Nicht die Motoren sind Leistungsbremsen

© Feiffer

Die Eigenmechanisierung, gerade in der Mähdreschertechnik, nimmt durch die guten Preise und Zukunftsaussichten sowie durch die zwei letzten schwierigen Ernten zu. Der Frühkauf im Mähdreschergeschäft steht an, und viele Landwirte überlegen, in welches Druschsystem (Schüttler, Hybrid oder Axial) sie investieren sollen. Feiffer consult hat …

Pflanzenbau

Die Getreidequalität hat sich deutlich verbessert

Gravierende Veränderungen der Pilzbelastung in den letzten Jahrzehnten
Die Getreidequalität hat sich deutlich verbessert

© Archiv LW

Getreide und Getreideprodukte haben in der Nutztierhaltung seit jeher die Bedeutung von unentbehrlichen Futtermitteln gehabt. Insbesondere für die heutige intensive Landwirtschaft sind qualitativ hochwertige Futtermittel unabdingbar. Ein entscheidendes und in seiner Tragweite nicht zu unterschätzendes Qualitätskriterium von Einzel- und Mischfuttermitteln

Pflanzenbau

Der Herbsteinsatz sichert vor allem das Überwintern

Anwendung von Fungiziden und Wachstumsreglern im Winterraps
Der Herbsteinsatz sichert vor allem das Überwintern

© landpixel

Im Herbst wird die Grundlage für optimale Rapsbestände und Wachstumsbedingungen im nächsten Frühjahr gelegt. Winterraps muss bis zum Vegetationsende gesund entwickelt sein, um im kommenden Jahr sein Ertragspotenzial voll ausschöpfen zu können. Eine optimale Vorwinterentwicklung ist eine wichtige Voraussetzung für die Winterfestigkeit und somit …

Pflanzenbau

Raus aus der Nische

Landessortenversuche Winter-Braugerste 2011/12
Raus aus der Nische

© Käufler

Ein Blick in die aktuelle Beschreibende Sortenliste genügt, um festzustellen, dass Winterbraugerste inzwischen langsam aus dem Nischendasein herauszutreten scheint. Züchterische Aktivitäten auf diesem Gebiet haben dazu geführt, dass im vergangenen Jahr vier Neuzulassungen in Deutschland zu verzeichnen waren. Damit stehen den hiesigen Anbauern insgesamt …

Pflanzenbau

Die Beizung wird weiter professionalisiert werden

Fungizide Beizmittel für das Wintergetreide 2012
Die Beizung wird weiter professionalisiert werden

© landpixel

Verglichen mit Blatt- oder Bodenbehandlungen zählt die Saatgutbehandlung zu den effizientesten Pflanzenschutzmaßnahmen schlechthin. Mit geringsten Aufwandmengen sind hiermit die größten Effekte zu erzielen bei sehr geringer Belastung der Umwelt. Die gezielte Applikation des Pflanzenschutzmittels auf das Saatkorn bewirkt, dass nur etwa 0,6 Prozent der …

Pflanzenbau

Wintergerste hatte eine schwierige Saison

Anbausituation und Landessortenversuche 2011/12
Wintergerste hatte eine schwierige Saison

© Käufler

Die Wintergerste wurde in diesem Anbaujahr vielerorts an ihre Grenzen geführt. Nachdem die Herbstentwicklung witterungsbedingt zügig und unproblematisch verlaufen war, stellte sich im Dezember und Januar nicht die normalerweise zu erwartende Vegetationsruhe ein. Die Bestände zeigten weiterhin Wachstum, viele Flächen waren sogar zu weit …

Pflanzenbau

Unkrautkonkurrenz im Raps frühzeitig ausschalten

Clomazone nur unter massiven Auflagen anwendbar
Unkrautkonkurrenz im Raps frühzeitig ausschalten

© Schaaf

Der Rapsanbau bleibt in den letzten Jahren in Rheinland-Pfalz und Hessen auf hohem Niveau. Unter anderem ist dies begründet durch seine Vorzüglichkeit in der Fruchtfolge und das stabile Preisniveau. Allerdings ist zu bedenken, dass bei engen Fruchtfolgen bereits erste Probleme auftreten. Von Krankheitsseite her …

Pflanzenbau

Schneckenbekämpfung in Winterraps

Witterungsbedingte stetige Zunahme zu verzeichnen
Schneckenbekämpfung in Winterraps

© Fa. Bayer

Sie ist eine der unsichersten Entscheidungen im Rapsanbau im Herbst. Schneckenbekämpfung durchführen: ja oder nein, und wenn ja, dann Ganzflächenbehandlung oder Randbehandlung? Witterungsbedingt ist derzeit eine stetige Zunahme des Schneckendrucks in vielen Kulturen zu verzeichnen, und damit besteht auch für die anstehende Rapsaussaat die …

Pflanzenbau

Winterraps – einen guten Start im Herbst hinlegen!

Sortenwahl an Standortbedingungen und Anbauintensität ausrichten
Winterraps – einen guten Start im Herbst hinlegen!

© landpixel

Dank des stetigen Züchtungsfortschritts und der attraktiven Preisgestaltung behauptet der Winterraps seine bislang hohe wirtschaftliche Vorzüglichkeit unter den Marktfrüchten. Zudem wirkt der positive Vorfruchtwert in getreidereichen Fruchtfolgen pflanzenbaulich vorteilhaft. Optimal entwickelte Bestände im Herbst liefern die Voraussetzungen für eine hohe Marktleistung. Voraussetzung ist eine …

Pflanzenbau

Günstige Bedingungen für die Grünlandnachsaat

Benötigtes Saatgut rechtzeitig bestellen
Günstige Bedingungen für die Grünlandnachsaat

© landpixel

Nach der dritten Nutzung bis Anfang September bestehen günstige Bedingungen für Grünlandnachsaaten. Insbesondere in diesem Jahr stimmt auch die Bodenfeuchte, so dass die günstigen Bedingungen zur Qualitätserhaltung beziehungsweise Verbesserung der Dauergrünlandflächen genutzt werden sollten. Folgende Punkte sprechen für die Nachsaat ab August bis Mitte …

Pflanzenbau

Roggenanbau einmal anders

Wickroggen als Alternative zum Biogasmais – Hohe Massenerträge
Roggenanbau einmal anders

© Strube

Eine besondere Form des Roggenanbaus betreibt Landwirt Markus Heppe auf dem Hof Siebert in Fritzlar-Obermöllrich; er produziert mit einer Mischung aus Roggen, Winterwicke und Wiesenschwingel ein interessantes Substrat für Biogasanlagen, den sogenannten Wickroggen. Der Hof Siebert hat sich auf die Direktvermarktung von Puten-, Schweine- …