Pflanzenbau

Die Rübe kann nicht nur Zucker

Vortragstagung zum Zuckerrübenanbau zeigte Perspektiven auf
Die Rübe kann nicht nur Zucker

© Becker

Das Kuratorium für Versuchswesen und Beratung im Zuckerrübenanbau, Ochsenfurt, hatte letzte Woche zur 37. Vortragstagung „Fortschritte im Zuckerrübenanbau“ in die Stadthalle Friedberg eingeladen und konnte sich über guten Zuspruch an Besuchern aus dem süddeutschen Raum und den europäischen Nachbarländern freuen. Zahlreiche Referenten berichteten über …

Pflanzenbau

Beim Sommerweizen Wert auf Qualität legen

Landessortenversuche Sommerweizen 2010
Beim Sommerweizen Wert auf Qualität legen

© agrar-press

Jedes Jahr wiederholt sich beim Thema „Sommerweizen“ das gleiche Ritual: Betrachtet man die Anbaufläche, wäre diese Fruchtart nicht der Rede, sprich keinen Beitrag, wert. Auf der anderen Seite besteht in jedem Frühjahr die Chance, dass Sommerweizen groß herauskommt. Dann nämlich, wenn großflächig Auswinterungsschäden auftreten …

Pflanzenbau

Auch Phosphat muss langfristig auf Entzug gedüngt werden

Strategien zur nachhaltigen P-Grunddüngung
Auch Phosphat muss langfristig auf Entzug gedüngt werden

© agrar-press

Mit dem seit Längerem zum Teil erheblich gestiegenen Preisniveau für verschiedene Mineraldünger bei fast gleichzeitiger Rückläufigkeit der Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte wird auch der Teilbereich Düngung bezüglich seiner Wirtschaftlichkeit zunehmend kritisch hinterfragt. Dazu zählen auch die Aufwendungen für Grunddünger. Zum wirtschaftlichen Einsatz von P-haltigen …

Pflanzenbau

Stroh energetisch nutzen

ALB-Tagung am 1. Februar auf dem Eichhof in Bad Hersfeld
Stroh energetisch nutzen

© Gersbeck

Jährlich werden in Hessen etwa 5 700 GWh aus biogenen Festbrennstoffen erzeugt. Demgegenüber stehen etwa 4 300 GWh/a, die sich aus ungenutzten Potenzialen nutzen ließen. Davon entfällt der überwiegende Anteil mit jeweils 1 200 GWh/a auf Waldholz und Stroh. Nutzt man dieses freie Potenzial …

Pflanzenbau

Neue Produkte für die kommende Frühjahrssaison

Pflanzenschutzmittel und Packs für 2011
Neue Produkte für die kommende Frühjahrssaison

© agrar-press

Im kommenden Jahr werden wieder neue Pflanzenschutzmittel auf dem Markt erscheinen. Im Fungizidbereich steht mit Bixafen ein neuer Wirkstoff im Getreide zur Verfügung der Bestandteil der Fungizide Aviator Xpro sowie Input Xpro ist. Ein weiterer neuer Fungizidwirkstoff ist Initium, der in Kombination mit Mancozeb …

Pflanzenbau

Wertvolle Pflanzen stellen hohe Ansprüche

Grunddüngung auf Grünland nicht vernachlässigen
Wertvolle Pflanzen stellen hohe Ansprüche

© Archiv LW

2009 wurden aufgrund hoher Düngerpreise häufig nur reduzierte Stickstoffgaben auf dem Grünland ausgebracht. Die Konsequenzen zeigten sich umgehend in den niedrigen Rohproteingehalten der Grassilagen. Die Auswirkungen einer reduzierten oder gar auf Null zurückgefahrenen Grunddüngung sind dagegen zuerst einmal weniger offensichtlich. Christoph Brenner vom DLR …

Pflanzenbau

Kälte und Nässe machten dem Mais zu schaffen

Rückblick auf das Maisjahr 2010
Kälte und Nässe machten dem Mais zu schaffen

© M. Lenz

Kein Jahr ist wie das andere und das gilt insbesondere für das Wetter. Nach meist überdurchschnittlich wärmeren monatlichen Tagestemperaturen zeigten sich 2010 die Hauptvegetationsmonate für den Mais mit Ausnahme des Juli zu kühl und zu feucht. Wie anpassungsfähig das vielfältige Maissortiment mittlerweile geworden ist …

Pflanzenbau

Die Köpfe müssen wie rohe Eier behandelt werden

Reportage zum Kohlanbau in Nordhessen
Die Köpfe müssen wie rohe Eier behandelt werden

© Becker

Im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis steht nicht nur das Südzucker-Werk Wabern, dort befindet sich auch gleich im benachbarten Fritzlar ein Standort der Hengstenberg GmbH, die unter anderem für ihre Sauerkrautprodukte bekannt ist. Der dafür benötigte Kohl wird größtenteils in der Region angebaut; das LW Hessenbauer, Pfälzer …

Pflanzenbau

Gute Vermarktungsaussichten für Nichtquotenzucker

Südzucker: keine generelle Übertragung auf das Anbaujahr 2011
Gute Vermarktungsaussichten für Nichtquotenzucker

© landpixel

Die Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt erwartet für die laufende Zuckerrübenkampagne eine gute Ernte im gesamten Einzugsgebiet trotz eines leicht unterdurchschnittlichen Zuckergehalts. Aufgrund der aktuellen Marktlage geht Südzucker davon aus, den gesamten Nichtquotenzucker verwerten zu können. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt, bedeutet dies für …

Pflanzenbau

Sonnige Oktobertage versüßten Rübenbauern die Ernte

Zwischenbilanz der Werke in Offstein und Wabern
Sonnige Oktobertage versüßten Rübenbauern die Ernte

© Becker

Die Zuckerrübenernte im LW-Gebiet begann in diesem Jahr Mitte beziehungsweise Ende September. Nach anfänglich zu nasser Witterung und dadurch schwierigen Ernte-, Abfuhr- und Transportbedingungen hat sich die Situation mittlerweile normalisiert.

Pflanzenbau

Der Eichhof wird zum hessischen Biogaszentrum

Fraunhofer-IWES bezieht Außenstelle am Landwirtschaftszentrum des LLH
Der Eichhof wird zum hessischen Biogaszentrum

© Becker

Anlässlich der Aktionswoche „Mit neuer Energie“ gaben letzte Woche der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und das Fraunhofer-Institut IWES (Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik) bekannt, dass eine dauerhafte Außenstelle des IWES am Landwirtschaftszentrum Eichhof, Bad Hersfeld, eingerichtet wird. Organisatorische Aspekte und die Nähe zur Praxis …

Pflanzenbau

Ein Drittel weniger Roggen geerntet

Menge und Qualität des deutschen Brotgetreides 2010
Ein Drittel weniger Roggen geerntet

© Blickwinkel

Zur Qualität des Brotgetreides in Deutschland werden am Max Rubner-Institut jedes Jahr zwei Ernteberichte erarbeitet. Dabei ist die Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung repräsentativ für die Erntemengen im Land. Um den Mühlen und Händlern rasch eine Orientierung zu bieten, haben die Wissenschaftler vom Institut für …