Tierhaltung allgemein
Herausforderung Stallbau gemeistert

© Büsse

Herausforderung Stallbau gemeistert

Praktiker berichteten auf der ALB-Tagung über ihre Erfahrungen

Neben Vorgaben zum Bau- und Immissionsschutzrecht, Fördermöglichkeiten und die Kommunikation mit Bürgern und Behörden ging es bei der ALB-Fachtagung in Bad Hersfeld um die Erfahrungen von drei Tierhaltern mit ihren Bauprojekten. Timo Hofmeyer aus Hofgeismar-Carlsdorf stellte im vergangenen Jahr seinen neuen Tierwohlstall mit fast …

Pflanzenbau
Pflanzenschutz der Zukunft – weit mehr als spritzen

© Landpixel

Pflanzenschutz der Zukunft – weit mehr als spritzen

58. Pflanzenschutztag Rheinland-Pfalz

Am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach startet das Jahr tradi­tionell mit dem Pflanzenschutztag, der Landwirte, staatliche Berater und die Berater der Pflanzenschutzmittelhersteller lockt. Angesichts der gesellschaftlichen Forderungen, nach einer Reduktion von Pflanzenschutzmitteln (PSM) und einer Steigerung der Biodiversität müssen die Pflanzenschutzsysteme der Zukunft hohe …

Messen und Ausstellungen
Agrartage: ein Rundgang über die Ausstellung

© Setzepfand

Agrartage: ein Rundgang über die Ausstellung

Alles für den Winzer und Landwirt in Nieder-Olm

Während der Rheinhessischen Agrartage in Nieder-Olm wird eine der wichtigsten Messen für Winzer in Deutschland veranstaltet. Zu sehen gibt es in Zelten sowie im Außenbereich Maschinen und Produkte für den Weinbau und den Keller sowie darüber hinaus für den Acker- und Obstanbau. Das LW …

Tierhaltung allgemein
Nutztiere mit heimischen Körnerleguminosen füttern

© landpixel

Nutztiere mit heimischen Körnerleguminosen füttern

In Rinder-, Schweine- und Geflügelmischungen einsetzbar

Kürzlich fand im Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen ein Workshop zum Thema Leguminosenfütterung statt, an dem rund 50 Fütterungsberater und -referenten sowie Vertreter der Mischfutterindustrie teilnahmen. Veranstalter war das vom BMEL im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie geförderte Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne unter der Koordination von LLH-Mitarbeiter Ulrich Quendt. Dr. …

Pflanzenbau
Optionen für die zukünftige Nutzung von Phosphor in Klärschlamm

© landpixel

Optionen für die zukünftige Nutzung von Phosphor in Klärschlamm

Neue Vorschriften machen Anpassungen notwendig

Aufgrund der großen wirtschaftlichen Bedeutung für die Düngemittelproduktion, zunehmender Qualitätsprobleme durch Kontamination der Rohphosphate mit Cadmium und Uran und eines erhöhten Versorgungsrisikos aufgrund der Begrenzung der Lagerstätten auf wenige Regionen hat die Europäische Kommission Phosphor (P) als kritischen Rohstoff eingestuft und zu dessen nachhaltiger …

Aus der Region
Fremdarbeitskräfte im landwirtschaftlichen Betrieb

© Dr. Lißmann

Fremdarbeitskräfte im landwirtschaftlichen Betrieb

Betriebswachstum erfordert mehr Arbeitskapazität

Anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche in Baunatal informierte der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) sowie der Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgeberverband Hessen (AGV) über betriebswirtschaftliche, vertragliche und steuerliche Rahmenbedingungen bei der Beschäftigung von Fremdarbeitskräften. Dr. Wolfram beleuchtete eingangs das politische und gesellschaftliche Umfeld, in …

Gesundheit
Vegan essen – klug kombinieren und ergänzen

© Lehmkühler

Vegan essen – klug kombinieren und ergänzen

Was Veganer bei ihrer Ernährung berücksichtigen sollten

Wer sich vegan ernährt, muss seine Lebensmittelauswahl klug kombinieren und ergänzen, um alle lebensnotwendigen Nährstoffe aufzunehmen. Ernährungswissenschaftlerin Dr. Ulrike Kreinhoff von der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) informiert im nachfolgenden Interview, worauf Veganer besonders achten sollten. LW: Ist die Ernährung von …

Tierhaltung allgemein
Beim Bauen auf Experten setzen

© landpixel (1), Büsse (4)

Beim Bauen auf Experten setzen

ALB-Fachtagung: „Hessen braucht eine dauerhafte Tierhaltung“

Wer seinen Betrieb durch einen Um- oder sogar Neubau erweitern möchte, muss bei landwirtschaftlichen Bauvorhaben viele rechtliche Vorgaben einhalten und eine große Summe investieren. Durch die sehr komplizierte und sich stetig verändernde Rechtslage herrscht große Unsicherheit bei den Landwirten in Bezug auf Investitionen und …

Agrarpolitik
Bauern machen weiter Druck wegen roter Gebiete

© Tina Jung

Bauern machen weiter Druck wegen roter Gebiete

Kritik an Messstellen und mangelnder Ursachenforschung

Hessens Agrar- und Umweltministerin Priska Hinz (Bündnis 90/Die Grünen) ist am Montag in Gernsheim ein weiteres Mal mit der Kritik an der aus Sicht der Bauern unsachgemäßen Ausweisung von gefährdeten Gebieten im Rahmen der hessischen Umsetzung der Düngeverordnung konfrontiert worden. Bei der Eröffnung der …

Auktionen
Gute Stimmung bei Auktion in Fließem

© Gerd Grebener

Gute Stimmung bei Auktion in Fließem

Erfolgreicher Jahresauftakt mit vielen heimischen Käufern

Die Jahresauftakt-Auktion für 2020 am vorvergangenen Donnerstag hatte einen guten und flotten Verlauf. Erfreulich war die Tatsache, dass zu diesem Markt wieder reichlich heimische Kunden zum Vermarktungszentrum nach Fließem angereist waren. Die Preisspanne bei den abgekalbten Holsteinfärsen zeigte, dass für jeden etwas dabei war. …

Pflanzenbau
Versuche zur Nährstoffwirkung von Gärresten

© Koch

Versuche zur Nährstoffwirkung von Gärresten

Die Kombination macht´s

In Hessen werden 231 Biogasanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 130 000 kW betrieben. Das statistische Landesamt ermittelte im Jahr 2016 eine Anzahl von 1780 landwirtschaftlichen Betrieben, die insgesamt 1 533 300 m³ flüssige Gärreste ausbringen. Gemessen an der gesamten Ausbringmenge von 5,6 Mio. m³ flüssigem Wirtschaftsdünger, beläuft sich der Gärrestanteil …

Aus der Region
Perspektiven und Innovationen Motto des FLV-Ackerbautages

© Rühlemann

Perspektiven und Innovationen Motto des FLV-Ackerbautages

Einblick in die Strategien der Pflanzenzüchter gegeben

Ökologisierung der Landwirtschaft, Pflanzenschutz-Neuerungen sowie Züchtungsprobleme bei Getreide und Zuckerrüben waren die Vortragsthemen des diesjährigen Ackerbautages des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV). „Wir haben schon immer auf Veränderungen reagiert, was wir jedoch derzeit benötigen, ist Planungssicherheit, um betrieblichen Wandel erfolgreich durchführen zu können“, betonte FLV-Vorsitzender …