Messen und Ausstellungen
Futtermischwagen-Serie für größere Viehbetriebe

© Werkfoto

Futtermischwagen-Serie für größere Viehbetriebe

Solomix 3 New Edition mit 27, 30 und 34 m³ Volumen

Einen neuen Futtermischwagen der Solomix 3 New Edition-Baureihe mit 27, 30 und 34 m³ Volumen hat Trioliet jetzt im Progamm und wird diesen auf der Eurotier vorstellen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Aus der Region
Landwirt zieht Bauantrag für Hähnchenmaststall zurück

© LW

Landwirt zieht Bauantrag für Hähnchenmaststall zurück

Flächenentzug von Domanialflächen angedroht

Der geplante Hähnchenmaststall in Waldeck wird nicht gebaut. In einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz am Mittwoch vergangener Woche gab Karl Schwalenstöcker bekannt, dass er seinen Bauantrag zurückzieht. Der Grund ist ein Antrag der Grünen im Kreistag, unterstützt durch Stellungnahmen der AFD und der SPD, in …

Messen und Ausstellungen
Welche Trends gibt es bei Milchviehställen?

© landpixel

Welche Trends gibt es bei Milchviehställen?

Automatisierung, Klimagestaltung und ökologische Aspekte

Auch bei der Haltung von Milchviehherden geht die Entwicklung in großen Schritten voran, sei es beim Melken, der Tierüberwachung, dem Herdenmagangement, der Stallklimagestaltung oder der Einrichtung von Ställen. Einen Überblick zu den aktuellen Trends gibt im Folgenden Andreas Pelzer, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Versuchs- und Bildungszentrum …

Agrarpolitik
Heinen-Esser will an Schul-Kakaomilch festhalten

© umwelt.nrw

Heinen-Esser will an Schul-Kakaomilch festhalten

Kein Zusammenhang mit Übergewicht

Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) will an der Kakaomilch im Rahmen des Schulmilchprogramms festhalten. Sie sieht keinen Zusammenhang zwischen dem Angebot der Kakaomilch und dem Trend zu Übergewicht bei Kindern. Werde die Kakaomilch aus dem Programm genommen, würden die Kinder keine Milch oder Mineralwasser …

Schweine
Ferkelkastration: Jede Methode hat ihre Tücken

© Krämer

Ferkelkastration: Jede Methode hat ihre Tücken

Tagung zeigt Vor- und Nachteile sowie Praxiserfahrungen

Nach aktuellem Stand des Tierschutzgesetzes endet die Frist für die bislang erlaubte betäubungslose Kastration von unter acht Tagen alten Ferkeln am 31. Dezember. Eine Fristverlängerung von zwei Jahren wurde von den Koalitionsspitzen von CDU und SPD vereinbart und ist auf einem guten Weg (siehe …

Pflanzenbau
Fungizidresistenzen fallen (nicht) vom Himmel

© Preiß

Fungizidresistenzen fallen (nicht) vom Himmel

Gezielte Resistenzvermeidungsstrategien anwenden

Für den Erhalt der Wirksamkeit der zur Verfügung stehenden Fungizide ist ein durchdachtes Resistenzmanagement notwendig. Dies beinhaltet gezielte und extensive Anwendungen. Denn unsachgemäße Fungizidanwendungen fördern die Fungizidresistenz und erreichen nicht die optimale Wirkungsintensität. Uwe Preiß vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück erklärt, worauf zu achten ist.

Messen und Ausstellungen
Bewegungsbucht für Sauen im Abferkelstall

© Werkfoto

Bewegungsbucht für Sauen im Abferkelstall

Verbesserte Arbeitswirtschaft in der Dunamic-Bucht

Eine Bewegungs-Abferkelbucht wird Duräumat auf der Eurotier vorstellen. In umfangreichen Praxistests habe sich ergeben, dass sich keine höheren Ferkelverluste als in den herkömmlichen Abferkelbuchten ergeben, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Lifestyle
Hinter jedem Wein eine Story

© Dagmar Hofnagel

Hinter jedem Wein eine Story

Mit eigener Linie zum besten Jungwinzer 2018

Für ihn schreibt jeder Wein eine Geschichte. Die will er seinen Kunden mit der eigenen Linie aus bisher vier Weinen erzählen. Daneben spiegelt sich sein Faible für Science-Fiction in der Gestaltung der Flaschen klar wider. Dominik Münzenberger ist mit ganz eigenen Ideen zum DLG-Jungwinzer …

Messen und Ausstellungen
Vortragsangebote nutzen

© dlg

Vortragsangebote nutzen

Foren Rind, Schwein und Geflügel auf der Eurotier

Neben den Produkten, die während der Eurotier 2018 an den Messeständen präsentiert werden, gibt es eine Vielzahl an Vorträgen. Sie finden in tierartspezifischen Foren statt. Das LW stellt ausgewählte Termine vor, die sich zum Thema Rind in Halle 12, Stand A 19 befinden, Schwein …

Agrarpolitik
Arbeitgeber kritisieren Mindestlohnanhebung

© landpixel

Arbeitgeber kritisieren Mindestlohnanhebung

In zwei Stufen auf 9,35 Euro pro Stunde im Jahr 2020

In der Agrarbranche stößt die vergangene Woche vom Bundeskabinett beschlossene Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf Kritik. Der Geschäftsführer des Gesamtverbandes der deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA), Burkhard Möller, bezeichnete gegenüber Agra-Europe die in der zweiten Stufe ab 2020 vorgesehene Anhebung auf 9,35 Euro …

Unternehmensführung
Viele Vorgaben bei der Dürrehilfe

© landpixel

Viele Vorgaben bei der Dürrehilfe

Antragstellung bei den Ämtern bis 23. November

Das Dürrehilfsprogramm für landwirtschaftliche Betriebe in Hessen ist, nachdem sich der Bund und die Länder Ende September geeinigt hatten, vom Wiesbadener Landwirtschaftsministerium, von den Ämtern für den ländlichen Raum und dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) auf die Beine gestellt worden. Aus Bundes- und Landesmitteln …

Aus der Region
Jungwinzer des Jahres 2018 – alle aus Rheinhessen

© dlg

Jungwinzer des Jahres 2018 – alle aus Rheinhessen

Zwei zweite Plätze, keine Wahl bei Jungwinzergruppen

Eine Fachjury wählte aus den besten deutschen Weintalenten die Sieger aus. Erstplatzierter wurde Dominik Münzenberger vom Weingut Münzenberger in Zornheim.