Agrarpolitik
Bislang genügend Erntehelfer im Land

© privat

Bislang genügend Erntehelfer im Land

Spieß: Mindestlohn macht Deutschland attraktiv

Einen offenen Umgang mit den Medien empfiehlt die Hauptgeschäftsführerin vom Gesamtverband der deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände, Nicole Spieß, Betrieben, die Saisonkräfte beschäftigen. „Wichtig ist es, in der Öffentlichkeit deutlich zu machen, dass der weit überwiegende Teil der Betriebe gute Arbeitsbedingungen bietet“, sagt Spieß …

Aus der Region
Weidetierhalter in großer Sorge

© Kolass

Weidetierhalter in großer Sorge

Wolfszentrum lud zum Info-Abend nach Wehrheim

Vergangene Woche hatte das Wolfszentrum Hessen Weidetierhalter zu einer Informationsveranstaltung ins Bürgerhaus Wehrheim geladen. Zusammen mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), dem Regierungspräsidium (RP) Darmstadt und dem Amt für den ländlichen Raum des Hochtaunuskreises wollte man über das aktuelle Wolfvorkommen in Hessen, Herdenschutzmaßnahmen, Schadensausgleich …

Geflügel
Hühnerembryos: Schmerzempfinden beginnt später als angenommen

© landpixel

Hühnerembryos: Schmerzempfinden beginnt später als angenommen

Rasche Änderung des Tierschutzgesetzes gefordert

Angesichts neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Töten von Hühnerembryonen hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) von der Bundesregierung eine rasche Änderung des Tierschutzgesetzes gefordert. Dem aktuellen Gesetz zufolge soll ab 2024 eine strengere Regel greifen, die die Tötung von Hühnerembryonen bereits ab dem siebten …

Aus der Region
Norbert Klapp erneut zum Vorsitzenden gewählt

© Mohr

Norbert Klapp erneut zum Vorsitzenden gewählt

Mitgliederversammlung des RBV Kurhessen in Borken

Norbert Klapp ist auf der Mitgliederversammlung des Regionalbauernverbandes Kurhessen per Handzeichen einstimmig ohne Gegenkandidaten als Vorsitzender wiedergewählt worden. Es ist die dritte dreijährige Amtszeit für den 53-jährigen Landwirt und Sauenhalter aus Malsfeld-Sipperhausen. Auf der Veranstaltung vergangene Woche in Borken herrschte große Einmütigkeit. Auch die …

Lifestyle
Chemikerin Margarete von Wrangell

© Universität Hohenheim

Chemikerin Margarete von Wrangell

Vor 100 Jahre zur ersten Professorin Deutschlands berufen

Sie gilt als Pionierin für Frauen in der Wissenschaft: Margarete von Wrangell wurde vor 100 Jahren als erste Frau auf eine ordentliche Professur in Deutschland berufen. Die Agrikulturchemikerin musste sich über viele Hindernisse hinwegsetzen. Als Professorin für Pflanzenernährung lehrte und forschte sie an der …

Rinder
Freigelände, Auslauf oder Weide für Bio-Bullen?

© Cypzirsch, Oßowski

Freigelände, Auslauf oder Weide für Bio-Bullen?

Neue Regelungen in Rheinland-Pfalz

Mit in Kraft treten der neuen EU-Öko-Verordnung VO (EU) 2018/848 entfiel die so genannte Endmastregelung für Bullen. Weiterhin wurden die Rahmenbedingungen für die Gestaltung von Auslaufflächen in Rheinland-Pfalz neu ausgelegt. Nadine Oßowski und Christian Cypzirsch vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz erläutern die Neuregelungen und …

Agrarpolitik
Ampel erzielt Teileinigung beim Umbau der Tierhaltung

© landpixel

Ampel erzielt Teileinigung beim Umbau der Tierhaltung

Große Skepsis in der Agrarbranche

Die Ampelkoalition hat sich beim Umbau der Tierhaltung in Teilen geeinigt. Die Verständigung umfasst die Tierhaltungskennzeichnung, die Änderung des Baurechts sowie das weitere Vorgehen beim Immissionsschutzrecht. Noch nicht geklärt ist die Frage der Finanzierung. Bei der Haltungskennzeichnung entspricht der Kompromiss dem geänderten Gesetzentwurf, den …

Zur Sache
Waldbesitzer atmen auf

© Archiv LW

Waldbesitzer atmen auf

An ländlichen Stammtischen konnte man nicht glauben, was die EU-Parlamentarier für Pläne schmiedeten: Holz sollte nicht mehr zu den Erneuerbaren Energien zählen. Gerade Holz, das klimaneutral verbrennt, wie Waldbesitzer- und Holzverbände stets werben. Im Gegensatz zu Gas und Öl wird hier kein fossiler Kohlenstoff …

Landfrauen
dlv-Präsidentin in Südamerika

© dlv

dlv-Präsidentin in Südamerika

Beeindruckende Delegationsreise mit der Bundesregierung

Gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und Wirtschaftsminister Robert Habeck ist die Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv), Petra Bentkämper, nach Brasilien und Kolumbien gereist, um als Teil der Regierungsdelegation die Themen nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung und Frauen in der Landwirtschaft zu vertreten. Ziel war der direkte Austausch …

Landjugend
Frühjahrssitzung des Arbeitskreises Volkstanz

© Hessische Landjugend

Frühjahrssitzung des Arbeitskreises Volkstanz

Mit neuem Schwung in das Volkstanzturnier

Die Wahl der Arbeitskreisleitung, Volkstanz in der Landjugend und die Überarbeitung der Regeln für das Hessische Volkstanzturnier standen auf der Tagesordnung der vergangenen Sitzung des Arbeitskreises Volkstanz in Reichelsheim. Die 13 Mitglieder des Arbeitskreises Volkstanz wählten einstimmig Kevin Hörr auf weitere zwei Jahre zum …

Aus der Region
Regionale Lösungen werden Menschen und Natur gerecht

© Rheinhessenwein

Regionale Lösungen werden Menschen und Natur gerecht

Expertenrunde zu Artenvielfalt und Pflanzenschutz

Es ist der Beginn eines Dialogs. Die geplante EU-Verordnung zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln hat für einen Aufschrei unter Winzern und Landwirten in Rheinhessen gesorgt, besonders am Höllenbrand bei Gundersheim gab es zahlreiche Protestaktionen der Landwirte und Winzer. Mit mehreren Resolutionen hat sich die Kommunalpolitik …

Auktionen
Landschaf-Elite- und gemeinsame Fleischbock-Auktion gut besucht

© Schulte

Landschaf-Elite- und gemeinsame Fleischbock-Auktion gut besucht

Strahlende Gesichter bei den Landschafrasse-Züchtern in RLP

Es war eine gute Idee, die beiden Schafauktionen der bundesweiten Landschaf-Elite und die gemeinsame Fleischbockauktion der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland an einem Termin in Alsfeld zusammenzulegen. Im Vorfeld wurde diskutiert, ob dieser Aufwand nötig sei, über zwei Tage die Prämierung und Auktion laufen …