- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Traktor online in die Werkstatt schicken
Vereinigte-Hagel Agrarforum bei Klotz und Noll in Berstadt
In Berstadt in der Wetterau fand am vergangenen Freitag das diesjährige Agrarforum der Vereinigten Hagel, Bezirksdirektion Gießen, beim Landtechnikunternehmen Klotz und Noll statt. Prof. Dr. Dr. Christian Henning von der Universität in Kiel machte einen Ausblick in die künftige EU-Agrarpolitik.
USA wichtigster Absatzmarkt
TTIP und Landwirtschaft – Wer profitiert, wer verliert?
In Idstein wurde den Landwirten auch ein sehr interessanter Nachmittag geboten. Über „TTIP: Wer profitiert, wer verliert?“ sprach Dr. Willi Schulz-Greve von der Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission in Brüssel.
Eigentum schützt den Boden
21. Fachtagung im Nassauer Land zum Jahr des Bodens
In Idstein fand vorige Woche die zentrale Veranstaltung zur 21. Fachtagung im Nassauer Land statt. Begleitet wird die Inforeihe von einem Dutzend Vortragsabenden zu einem aktuellen Thema für Landwirte des Verbandes Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen (VLF) für die ehemaligen Landwirtschaftsschüler in den Landkreisen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Limburg-Weilburg …
Tragend oder nicht tragend? – die Milch verrät es
Informationsveranstaltung von ZBH und HVL in Rattlar
Im Zuge der 13 Wintertagungen von ZBH und HVL fand am vergangenen Freitag in Willingen eine Veranstaltung statt. 100 Landwirte informierten sich zu den Themen Milchleistungsprüfung und Besamung, zur Tiervermarktung sowie Zucht und Zuchtwertschätzung und zur Kuhlernstichprobe. Ferner über die Enthornung von Kälbern.
Landwirte aus Korea in Hessen
Meilinger Hof im Rheingau-Taunus-Kreis besichtigt
Vorletzte Woche gab es internationalen Besuch auf dem Meilinger Hof in Heidenrod. Eine Delegation koreanischer Landwirte, begleitet von Mitarbeitern der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), informierte sich dort über die Landwirtschaft. Den Asiaten wurden unter anderem die Feldbestellung und die Getreidelagerung erläutert. Am Folgetag …
Gänse richten große Schäden an
Mitgliederversammlung des VJE Gießen-Wetzlar-Dill
Auch bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Verbandes der Jagdgenossenschaften in den Landkreisen Gießen und Lahn-Dill, vorletzte Woche in Hüttenberg, war die Änderung der Hessischen Jagdverordnung ein zentrales Thema.
Einstimmig im Amt bestätigt
Treffen der Landseniorenvereinigung Hofgeismar
Vorletzte Woche trafen sich die Landsenioren der Vereinigung Hofgeismar in Hümme zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen Vorstand für die nächsten drei Jahre zu wählen und verdiente Mitglieder zu Ehren. Im zweiten Teil berichtete Landrat i.R. Dr. Udo Schlitzberger über die Römer im Chattenland.
Neu im Kreis der gestandenen Landwirte
Absolventen bei der Frankenberger Landparty geehrt
„Sterne der Zukunft, die für die Landwirtschaft in unserer Region stehen“, nannte der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Frankenberg und Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes, Heinrich Heidel, die Absolventen der landwirtschaftlichen Fachschulen, die am 7. November auf der Frankenberger Landparty geehrt wurden.
Turbo im Betrieb, aber Kolbenfresser in der Familie?
Fünfter Tag der Landwirtschaft in Mittelhessen
Mitte der vergangenen Woche fand in Buseck der inzwischen fünfte „Tag der Landwirtschaft in Mittelhessen“ statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster.
Jugend erobert die Hessenhalle
Tag der Züchterjugend 2015 in Alsfeld
Wie gewohnt war die Hessenhalle in Alsfeld am dritten Novemberwochenende fest in Beschlag des Züchternachwuchses, der dort, auf viele Wettbewerbe verteilt, seinen jährlichen Höhepunkt, den „Tag der Züchterjugend“, ausrichtete.
Weinbauforschung in Gefahr
DLR klagt über Personalabbau
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt hat den Besuch der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) am 17. November dazu genutzt seine Zukunftssorgen deutlich zu machen. Die Personaldecke sei so dünn geworden, dass die Qualität der Forschung in Gefahr sei.
Zuckerrübenfahrer retten Leben
Aufmerksame Zuckerrübenfahrer verhinderten Unfall
Eine 24-jährige Fahrerin der Zuckerrübentransportgruppe Überrhein und ihr Kollege werden derzeit für ihre Zivilcourage bei einem gefährlichen Vorfall auf der B9 bei Oppenheim gefeiert.