- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Lifestyle
Die Passionszeit in der Familie erleben
Wiederentdeckung und Neuerfindung verlorener Rituale
Für die Advents- und Weihnachtszeit gibt es in fast jeder Familie Rituale und Bräuche. Im Blick auf Ostern und erst recht auf die vorausgehende Passionszeit fällt es vielen Eltern schwer, Formen und Ideen zu entwickeln, die die Bedeutung dieser Zeit auch für Kinder lebendig …
Agrarpolitik
Aigner will keine Agrarwende
Auf bäuerliche und unternehmerische Landwirtschaft setzen
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat ihre Vorstellungen von einer zukunftsfähigen Landwirtschaft skizziert. Sie setze auf eine „bäuerliche Landwirtschaft, geführt von Landwirten, die sich als Unternehmer verstehen und dem Wettbewerb stellen“, heißt es in einem Beitrag der Ministerin mit dem Titel „Moderne Landwirtschaft – nachhaltig und …
Obst- und Gemüsebau
Rund um die Zwiebel
Informationsveranstaltung des Fachverbandes Deutsche Speisezwiebel
An die Delegiertenversammlung des Fachverbandes Deutsche Speisezwiebel in Mainz, schloss sich am Nachmittag eine interessante Vortragsveranstaltung an, die einen Überblick über den weltweiten Zwiebelmarkt gab, über resistente Zwiebelsorten informierte, auf eine umfangreiche Pflanzenschutzdatenbank im Internet hinwies und zu guter Letzt auch von Versuchsergebnissen mit …
Aus der Region
Precision Farming und Biogas im Fokus
LWK-Ausschüsse Ackerbau und Nachwachsende Rohstoffe tagten in Bad Kreuznach
Zu ihrer ersten Sitzung in diesem Jahre hatten die Vorsitzenden der Ausschüsse Ackerbau und Nachwachsende Rohstoffe, Erik Jennewein aus Münchweiler und Helmut Steinhauer aus Lauterecken, die Ausschussmitglieder in die Zentrale der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach geladen. Mit Informationen zu Precision Farming und Aktuelles …
Aus der Region
Rolle der Landwirtschaft im Flächennutzungsplan
FLV-Vortrag von Heiko Kassekert vom Planungsverband
Alle planerischen Fragen im Rhein-Main-Gebiet für die nächsten zehn Jahre sind im regionalen Flächennutzungsplan festgelegt. Alle Entwicklungen gehen über die Fläche und die gehen uns Landwirten dabei verloren. Grund genug, sich mit allen Fragen, die die Planungsregion bewegen, zu befassen. Dies sagte FLV-Vorsitzender Karlheinz …
Jagd, Forst und Natur
Da wird alles klein
Was sind Hacker? Wofür werden sie eingesetzt?
Dank der Verwendung von Waldhackschnitzel als Brennstoff, ist das Waldrest- und Industrieholz sehr begehrt. Doch erst der Einsatz der Hacker und Schredder im Forst hat diese Entwicklung möglich gemacht. Bernd Heinrich, vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF), berichtet über die Holzzerkleinerungstechniken.
Obst- und Gemüsebau
Drei neue resistente Apfelsorten im Test
Neue resistente Apfelsorten aus den Niederlanden
Aus dem Züchtungsprogramm der Plant Research International (=PRI) in Wageningen wurden drei Nummernsorten der Züchter Joke Janse/Bert Meulenbroek zum Sortenschutz angemeldet und zur Testung abgegeben. Es handelt sich um die Zuchtnummern PRI 1990-045-133, PRI 1990-02-159 und PRI 1993-018-037. Sie wurden in verschiedenen Versuchsanstalten mehr …
Rinder
Chancen nutzen und Risiken managen
Aspekte der zukünftigen Milchviehhaltung auf einer Tagung diskutiert
Die Bedingungen in der Milchwirtschaft werden sich in Zukunft wandeln. Worauf muss geachtet werden, um den Betrieb erfolgreich zu führen? Und welche Möglichkeiten und Chancen bieten sich in der Milchwirtschaft von morgen? Diese Fragen wurden bei der Veranstaltung „Milchproduktion 2020 – Chancen nutzen, Risiko …
Garten
Den Frühling verfrühen
Der Nutzgarten im März
Im Schutz des Frühbeetes kommt der Frühling eher. Man sät dort unabhängig von der Witterung Kresse, Schnittsalat, Spinat, Stielmus und Radieschen, pflanzt Kopfsalat und Kohlrabi. Da die Sonne nicht immer für die nötige Wärme im Beet sorgt, müssen die Fenster gut schließen und eine …
Aus der Region
Lohnunternehmen geht Mähdruschfläche verloren
Hauptversammlung des Landesverbandes der Lohnunternehmer
Bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Lohnunternehmer in Hessen stand Anfang März auch ein Besuch eines Fertighausherstellers auf dem Plan. Die niedrige Mitgliederbeteiligung bei der letzten Jahreshauptversammlung 2010 hat dazu geführt, dass sich die Verantwortlichen im Präsidium des Landesverbandes Hessen Gedanken gemacht haben, wie …
Rinder
Kälberdurchfall ist oft ein Bestandsproblem
Vorbeugung und Behandlung bei ein bis drei Wochen alten Kälbern
Durchfallerkrankungen sind die Hauptursache von Verlusten bei Kälbern im Alter von ein bis drei Wochen. Als Ursachen für Kälberdurchfall kommen vor allem virale, bakterielle und parasitäre Erreger, aber auch Fehler im Tränkemanagement in Frage. Die Tierärztin Christiane Schmidt, Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, Rindergesundheitsdienst, gibt einen Überblick. …
Gesundheit
Nasenbluten in jedem Alter möglich
Ursachen und Hilfen kurz zusammengefasst
Wenn es aus der Nase plötzlich und unvermittelt blutet, ist der Schreck oft groß. Kein Wunder, es sieht ja auch manchmal dramatisch aus, wenn sich Kleidung oder Taschentücher in Windeseile rot färben. Zum Glück sind Sorgen meist überflüssig, denn in der Regel haben derartige …