Landjugend

Safety-First Auftaktveranstaltung

Safety-First Auftaktveranstaltung

© Archiv LW

div.imagebox_none { margin-bottom: !important; } Erfolgreicher Auftakt der Safety-First-Reihe mit Safety-First-Rind: Am vergangenen Samstag nahmen rund 15 Junglandwirte das Angebot der Hessischen Landjugend wahr und besuchten die erste Veranstaltung der diesjährigen Safety-First-Reihe. Gemeinsam mit der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft wurde Safety-First Rind erstmals in Angliederung an …

Rinder

Es ist alles drin, was Kühe brauchen

Rindergesundheitstag zum Thema TMR in Gießen
Es ist alles drin, was Kühe brauchen

© Möcklinghoff-Wicke

Total-Misch-Rationen (TMR) sollen Kühen dabei helfen, ihre Leistungsfähigkeit auszuschöpfen. Dieses Fütterungssystem ist vermutlich die weltweit am meisten angewendete Fütterungspraxis bei der Stallhaltung von Milchkühen.

Aus der Region

Land fördert zehn Projekte für innovative Landwirtschaft

Insgesamt 2,9 Millionen Euro werden investiert
Land fördert zehn Projekte für innovative Landwirtschaft

© Setzepfand

Tier- und verbrauchergerechte Eiererzeugung, heimische Eiweißfuttermittel und umweltfreundliche Energiepflanzen: Das Land fördert zehn Projekte zur Innovation in der Land- und Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz mit insgesamt rund 2,9 Millionen Euro.

Pflanzenbau

Rechtzeitig Gelbschalen aufstellen

Schädlingskontrolle in Winterraps
Rechtzeitig Gelbschalen aufstellen

© Schaaf

Raps-Schädlinge treten nicht jedes Jahr zum gleichen Zeitpunkt, am gleichen Ort und in der gleichen Stärke auf. Wesentliche Einflussgrößen hierfür sind die Anbaudichte, der Anteil von Kleinstrukturen und Waldrändern im Nahbereich zu Raps, die Wirksamkeit von Nützlingen als natürliche Gegenspieler sowie die Witterungsbedingungen.

Agrarpolitik

Berufsgenossenschaftsbeiträge sind „gerecht und transparent“

SVLFG-Vorstandsvorsitzender Empl weist Kritik zurück
Berufsgenossenschaftsbeiträge sind „gerecht und transparent“

© svlfg

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) wehrt sich gegen Kritik an der Gestaltung der Berufsgenossenschaftsbeiträge. Die neuen, bundeseinheitlichen Beiträge seien gerecht und transparent, so Vorstandsvorsitzender Martin Empl in einem Interview mit Agra-Europe. Dies werde vom weit überwiegenden Teil der Versicherten auch anerkannt. …

Aus der Region

25 Jahre „Hessens Zukunft“ Top-Ereignis der Rinderzüchter

Sehr erfolgreiche Landesschau 2016 in der Hessenhalle
25 Jahre „Hessens Zukunft“ Top-Ereignis der Rinderzüchter

© Jost Grünhaupt

Wenn vor 25 Jahren, als die erste Landesschau Hessens Zukunft in der Alsfelder Hessenhalle ausgerichtet wurde, jemand prognostiziert hätte, dass sich der Schau- und Auktionsplatz Alsfeld zu einem der maßgeblichsten in ganz Deutschland entwickeln würde, hätte wohl mancher dieses mit einem leichten Lächeln kommentiert. …

Pflanzenbau

Getreideherbizide: Im Frühjahr nur unter neuen Namen

Innovationen auf dem Pflanzenschutzmittelmarkt – Fehlanzeige
Getreideherbizide: Im Frühjahr nur unter neuen Namen

© landpixel

Die Pflanzenschutzfirmen treten zurzeit etwas auf der Stelle. Neue Wirkstoffe, die alle Hürden bei einer Zulassung nehmen könnten, sind seitens der Forschung kaum noch auffindbar. Insofern wird Altbekanntes neu zusammengefügt oder neu formuliert und bereits aufgegebene Mittel erscheinen unter neuen Namen bei kleineren Anbietern. …

Rinder

Weltpremiere für homozygot hornlos

Nachzuchten bei Hessens Zukunft präsentiert
Weltpremiere für homozygot hornlos

© Archiv LW

Die Vorstellung aktueller Nachzuchten lassen Hessens Zukunft zu einem Muss für jeden züchterisch interessierten Milchviehhalter werden. Auch am 6. Februar dieses Jahres in Alsfeld wurden wieder aktuelle Nachzuchtgruppen verschiedener Vererber aus dem gemeinsamen Zuchtprogramm von ZBH und LTR präsentiert.

Messen und Ausstellungen

Innovative Produkte auf der Biofach in Nürnberg

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel verzeichnete Besucherrekord
Innovative Produkte auf der Biofach in Nürnberg

© Lehmkühler

Rund 48 000 Besucher (2015: 44 600) aus 132 Ländern besuchten vergangene Woche an vier Tagen die Biofach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und Vivaness, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, in Nürnberg. 2 544 Aussteller – 245 davon auf der Vivaness – präsentierten sich den Einkäufern aus dem Lebensmittel- und …

Agrarpolitik

Schmidt gegen staatliche Lenkung des Fleischkonsums

Gute Ernährung nicht per Gesetz zu verordnen
Schmidt gegen staatliche Lenkung des Fleischkonsums

© imago images

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat sich gegen staatliche Vorgaben für eine Reduzierung des Fleischkonsums gewandt. „Ich bin gegen jede Form der Ernährungsideologie“, erklärte der Minister anlässlich des Beginns der Fastenzeit in der vergangenen Woche in Berlin.

Garten

Pflanzentipps für Tulpen

Pflanzentipps für Tulpen

© Rehm-Wolters

Damit man sich im Frühjahr über eine üppige Tulpenblüte freuen kann, muss man bereits im vorangegangenen Herbst aktiv gewesen sein. Denn zur Herbstzeit, zwischen September und Oktober, werden Tulpenzwiebeln gesteckt.

Pflanzenbau

Sommerölfrüchte verharren in der Nische

LSV Sonnenblumen und Sommerraps 2016
Sommerölfrüchte verharren in der Nische

© agrar-press

Die aktuellen Sortenempfehlungen zu Sommerölfrüchten stellen Dr. Stefan Weimar, Dr. Albert Anderl und Marko Goetz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach vor.