Aus der Wirtschaft

Volks- und Raiffeisenbanken mit „respektablem Ergebnis“

Zinsüberschuss wie im Vorjahr, weniger Provisionen
Volks- und Raiffeisenbanken mit „respektablem Ergebnis“

© imago images

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland haben auch im Krisenjahr 2008 eine positive Geschäftsentwicklung verzeichnet. Wie der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) vergangene Woche anlässlich seiner Jahrespressekonferenz in Berlin mitteilte, belief sich der addierte Jahresüberschuss vor Steuern auf 77 Mio. Euro.   Dabei …

Agrarpolitik

Fischer Boel bleibt strikt bei ihrem Kurs

Kommissarin hält wie erwartet an Milchquotenerhöhung fest
Fischer Boel bleibt strikt bei ihrem Kurs

© imago images

Weiterhin unnachgiebig zeigt sich EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel gegenüber Forderungen, die Milchquote im nächsten Jahr nicht zu erhöhen oder gar zu kürzen. Die endgültige Version des Milchmarktberichts, der am Mittwoch vergangener Woche in Brüssel vorgestellt wurde, entspricht bis auf redaktionelle Änderungen dem Entwurf, der …

Lifestyle

Arbeit auf Probe: das Betriebspraktikum

Ein Schülerpraktikum ist Orientierungshilfe für die Berufswahl
Arbeit auf Probe: das Betriebspraktikum

© bbroiangio/pixelio

Ein Schülerparktikum ist manchmal sogar die Eintrittskarte in den Job. In den meisten Bundesländern – auch in Hessen und Rheinland-Pfalz – müssen die Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen ein Berufspraktikum absolvieren. Es soll bei der Berufswahl helfen, einen Einblick in den Arbeitsplatz ermöglichen …

Aus der Wirtschaft

Ebersperma mit hohem Qualitätsstandard

ZBH-Stationen unterzogen sich neutralen Kontrollen
Ebersperma mit hohem Qualitätsstandard

© Werkfoto

Die biologische Qualität des Betriebsmittels Ebersperma und damit seine Befruchtungskompetenz ist für den anwendenden Ferkelerzeugerbetrieb in der Regel nicht unmittelbar kontrollierbar. Er vertraut seiner Besamungsstation und geht zu Recht davon aus, dass bei Gewinnung, Verarbeitung und Versand alles getan wird, um eine maximale Befruchtungsfähigkeit …

Tierhaltung allgemein

„Wir wären aus den Gummistiefeln nicht wieder herausgekommen“

Milchkuhbetrieb Hage investierte in Mastschweine
„Wir wären aus den Gummistiefeln nicht wieder herausgekommen“

© Stahmann

Familie Hage aus dem nordhessischen Diemelstadt-Neudorf beweist, dass es neben einer gut geführten Milchkuhherde auch möglich ist, einen Schweinemaststall auf hohem Niveau zu führen. Die Agrarjournalistin Friederike Stahmann, Spangenberg, hat den Betrieb für das LW besucht.

Gesundheit

„Mehr als Hausmittelmedizin“

Bericht über ein Ricola-Kräuterseminar in der Schweiz
„Mehr als Hausmittelmedizin“

© Michael Schlag

Ein gut geführter Kräutergarten erspart die Hausapotheke, zumindest einen größeren Teil davon. Allerdings gehört dazu ein umfassendes Wissen, welche Pflanzenteile eines Krauts wann zu ernten sind und wie man sie zubereiten muss, damit die Kräuter auch ihre volle Wirkung entfalten. Viele der tradierten Anwendungen …

Garten

Von Schadpilzen und lästigen Gesellen

Schäden an Bohnen erkennen und vorbeugen
Von Schadpilzen und lästigen Gesellen

© Gabi Schoenemann/pixelio

Egal ob Schadpilz, Blattlaus oder Sonnenbrand, die Bohne wird von allerlei Dingen geplagt. Dr. Klaus Margraf hat einige Schadursachen zusammengetragen und gibt Tipps zur Vorbeugung.

Jagd, Forst und Natur

Jetzt geht es dem Schwarzwild an den Kragen

Gegen die klassische Schweinepest und überhöhte Schwarzwildbestände in Rheinland-Pfalz
Jetzt geht es dem Schwarzwild an den Kragen

© Salzer/pixelio

Für das Jagdjahr 2009/2010 wurde kürzlich ein Handlungsprogramm zur Bekämpfung der klassischen Schweinepest und zur Reduzierung überhöhter Schwarzwildbestände verabschiedet.

Obst- und Gemüsebau

Altbaumpflege und Sanierungsschnitt

Wie kann ein alter Baum wiederbelebt werden?
Altbaumpflege und Sanierungsschnitt

© Setzepfand

Viele Obstbaumbesitzer stehen vor ihren Altbäumen und sind oft ratlos, wie sie diese schneiden sollen. Eine notwendige Pflege wird oft erkannt. Doch was tun? Und dann passiert etwas, das Fachleute oft die Köpfe schütteln lässt, nämlich es wird ohne fachliche Kenntnisse einfach nach Gutdünken …

Weinbau

Weinpreisliste schlanker machen?

Ist eine umfangreiche Preisliste ein gutes Angebot?
Weinpreisliste schlanker machen?

© Litty

Ist die große Anzahl der einzelnen Weine auf der Weinpreisliste notwendig oder tut sich der Kunde bei einem kleinen, übersichtlichen Angebot nicht leichter bei seiner Weinauswahl und Bestellung? Wie ist es mit der Lagerhaltung der vielen Sorten und den Geschmacksrichtungen? Rudolf Litty hörte sich …

Aus der Region

Spezialunterricht mit Praxis

Fachschule in Alsfeld zur Rindvieh- und Schweinehaltung
Spezialunterricht mit Praxis

© Dr. Jörg Bauer

Die Studierenden der Einjährigen Fachschule für Landwirtschaft in Alsfeld erhielten in der Endphase des zweiten Semesters Spezialunterricht in der Rindvieh- und Schweinehaltung. Dies ist eine weitere Veränderung in Richtung eines praktischen Unter­richtes.

Agrarpolitik

Dunkle Wolken über der Landwirtschaft

DBV/HBV: Wirtschaftskrise trifft auch die Bauern hart
Dunkle Wolken über der Landwirtschaft

© Dr. Moennig

Mit Beginn der Ernte haben vorige Woche der Deutsche Bauernverband und der Hessische Bauernverband auf die schwierige Lage der Landwirtschaft hingewiesen. HBV-Präsident Friedhelm Schneider, DBV-Generalsekretär Dr. Helmut Born und der Vorsitzende des Regionalbauernverbandes Wetterau-Frankfurt, Herwig Marloff, informierten dazu auf dem Lindenhof bei Butzbach vor …