Weinbau
Winzer mussten im Jahr 2013 immer flexibel bleiben

© Spies

Winzer mussten im Jahr 2013 immer flexibel bleiben

Weinjahrgang 2013 in der Pfalz erforderte vollen Einsatz

Der Jahrgang 2013 hat wie wenige zuvor den Winzern alles abverlangt und es gab wohl selten einen Herbst, bei dem sich die Rahmenbedingungen im Weinberg so rasch veränderten wie in 2013. Sowohl im Sommer im Weinberg als auch im Herbst im Keller galt es …

Messen und Ausstellungen
Weniger Mittel, mehr Leistung

© Knewitz

Weniger Mittel, mehr Leistung

Spitzen-Spritzen-Technik auf der Agritechnica

Angesichts der Perfektion der Pflanzenschutzgeräte bei allen namhaften Herstellern kann man sich nur wundern, dass es trotzdem immer neue Einfälle gibt, um die Geräte weiter zu optimieren. Horst Knewitz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach, hat sich für das LW die aktuellen Entwicklungen …

Unternehmensführung
Mit Frauenpower zu den Kunden

© Dagmar Hofnagel

Mit Frauenpower zu den Kunden

Simone Schmitt-Rieth vermarktet ihre Weine direkt

Sie scheint immer in Bewegung zu sein. Ob im Keller, in der Vinothek auf einer Veranstaltung oder in den Weinbergen – Simone Schmitt-Rieth aus Mainz-Hechtsheim managt ihren Weinbaubetrieb mit viel Elan und Engagement.

Garten
Schmuck im abgeräumten Garten

© CCat82 – Fotolia.com

Schmuck im abgeräumten Garten

Dem Garten auch im Winter eine persönliche Note geben – Serie Bauerngarten, 12

Während der vegetationsarmen Zeit geben Einfassungshecken dem Garten Struktur. Elemente aus unverrottbarem Material treten hervor. Schöne Objekte zieren das ganze Jahr über, doch im Winter schätzen wir sie erst recht als Blickpunkte.

Aus der Wirtschaft
Bandtrockner mit Vorratsbehälter vorgestellt

© Brammert-Schröder

Bandtrockner mit Vorratsbehälter vorgestellt

Biogas zur Gärrestetrocknung

Gärrestetrocknungen sind eine gefragte Lösung, wenn es um die Nutzung der Wärme von Biogasanlagen geht. Auf der Agritechnica hat die Firma New EcoTec den „All in Dryer“ vorgestellt, einen Band­trockner, der mit einem großen Vorratsbunker ausgestattet ist.

Lifestyle
Einkaufen, klönen und schmökern im Ort

© Reimund Lill

Einkaufen, klönen und schmökern im Ort

Lohnt sich der Dorfladen in Fuldatal-Simmershausen?

Seit Oktober 2012 bietet der Dorfladen in Simmershausen, einem Ortsteil von Fuldatal, die Möglichkeit des kurzen Einkaufs. Der Schritt, einen neuen Dorfladen für den Ort zu eröffnen, fiel der Inhabergemeinschaft um Gisela Rueppell nicht schwer.

Unternehmensführung
Der Tannenbaum aus dem Taunus

© Moe

Der Tannenbaum aus dem Taunus

Saisongeschäft und Arbeit über das ganze Jahr

Wieder fährt ein Kunde auf den Hof und sucht sich einen prächtigen Weihnachtsbaum aus.

Rinder

© Schlag

"Der Markt verlangt hornlos"

Geschichte und Tendenz der Zucht auf Hornlosigkeit

„Kein Mensch enthornt gerne“, sagt Karl Heinrich Göpel, Gründer und Geschäftsführer der Besamungsstation Göpel Genetik in Herleshausen, aber Rinder mit Hörnern im Laufstall, das gehe nun einmal nicht gut zusammen. Göpel hat sich seit Jahren der Zucht auf Hornlosigkeit verschrieben.

Unternehmensführung
Immer mal wieder etwas Neues anbieten

© Katja Brudermann

Immer mal wieder etwas Neues anbieten

Kundenerwartungen im Hofladen – von der Idee bis zur Umsetzung

Kunden fühlen sich wohl auf einem Betrieb, der lebendig ist, wo sie sowohl nostalgische Aspekte vorfinden, als auch spüren, dass der Betrieb den Anschluss an die heutige Zeit nicht verpasst. Er reagiert auf die Wünsche und Bedürfnisse in seiner Umgebung.

Aus der Wirtschaft
20 000. Claas-Traktor an Kunden übergeben

© Benner

20 000. Claas-Traktor an Kunden übergeben

Erfolgreicher Start für Claas Hessen GmbH

Seit zehn Jahren baut Claas Traktoren. Nun wurde in Deutschland der 20 000. Traktor, ein Arion 540 CEBIS mit 155 PS, an seinen künftigen Besitzer übergeben. Die Übergabe erfolgte im Rahmen der Agritechnica in Hannover.

Pflanzenbau
Praxistag zum Anbau von Clearfield-Raps

© Richter, BASF

Praxistag zum Anbau von Clearfield-Raps

42 statt knapp 30 dt/ha auf einer Problemfläche geerntet

Am 22. November zeigte Betriebsleiter Dr. Axel Schreiber anlässlich eines Praxistages, wie an seinem Betrieb bei Bad Hersfeld auf für den Rapsanbau problematischen Flächen wieder wirtschaftliche Erträge erzielt werden können.

Aus der Region
Große Vielfalt an Wettbewerben

© Jost Grünhaupt

Große Vielfalt an Wettbewerben

Hervorragende Stimmung beim Tag der Züchterjugend

Wenn man das Engagement der jungen Leute beim Tag der Züchter­jugend in der Hessenhalle gesehen hat, brauchen sich unsere Landwirte um die Zukunft in ihren Betrieben keine Sorgen zu machen