„Gas geben“ bei Direktzahlungen für Milch

KBV und LLH informieren über die Entwicklung der Agramärkte
„Gas geben“ bei Direktzahlungen für Milch

© Karl-Heinz Burkhardt

„Wir sind auf dem Weltmarkt angekommen“, unterstrich vor osthessischen Landwirten in Hünfeld Professor Dr. Folkhard Isermeyer vom Johann-Heinrich von Thünen Institut in Braunschweig angesichts sich stark veränderter Erzeugererlöse für landwirtschaftliche Produkte. Dort sprach er in einer gemeinsamen Ver­anstaltung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld (KBV) mit der …

Ideen und Engagement für die Zukunft der Betriebe

Warum sich Andreas Kornmann für den Berufsstand engagiert
Ideen und Engagement für die Zukunft der Betriebe

© Archiv LW

Bei der großen Agrarausschusssitzung der Hessischen Landjugend, Ende März in Alsfeld, wurde Andreas Kornmann im Amt des Agrarsprechers der Hessischen Landjugend mit eindeutigem Votum bestätigt. Der 28-jäh­ri­ge Landwirtschaftsmeister aus Romrod-Zell bewirtschaftet gemeinsam mit seinen Eltern einen Ackerbaubetrieb mit spezialisierter Ferkelerzeugung. Die LW-Redaktion befragte ihn …

Agrarplan Nordhessen bei Ortslandwirten vorgestellt

Landwirtschaftlichen Flächen muss mehr Schutz zukommen
Agrarplan Nordhessen bei Ortslandwirten vorgestellt

© Karl-Heinz Burkhardt

Trotz großer Anstrengungen in den letzten Jahren, den Verbrauch von Agrarflächen zu begrenzen, werden in Hessen täglich rund sechs Hektar landwirtschaftlich genutztes Acker- und Grünland anderen Nutzungen wie Siedlungs- und Verkehrsflächen sowie Kompensationsmaßnahmen zugeführt. Über diese Problematik und über den neuen landwirtschaftlichen Fachplan Nordhessen, …

Ausbildereignungsurkunden überreicht

Frühlingsball 2009 des Agrartechnikerverbandes Fritzlar
Ausbildereignungsurkunden überreicht

© Siegbert Lassas

Beim Frühlingsball des Agrartechnikerverbandes Fritzlar in Gudensberg wurden den Betriebswirten der Fachrichtung Agrarwirtschaft, die ihre zweiährige Ausbildung an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Fritzlar absolviert haben, Ausbildereignungsurkunden im feierlichen Rahmen überreicht. Anne Schweinebraden, Kohlkönigin Anne I. aus Besse, der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Hofgeismar, Reinhard …

„Precision Farming bricht sich Bahnen im Markt“

Gemeinsame Road Show von: Agri Con, New Holland, Rauch, Yara
„Precision Farming bricht sich Bahnen im Markt“

© Moe

Im „Vierergespann“ starten die Firmen Agri Con, New Holland, Rauch und Yara in Kürze mit ihrer gemeinsamen Road Show 2009 durch Deutschland. Bei der in Form kleiner Feldtage durchgeführten Veranstaltungsreihe wird das LW-Gebiet mit den Betrieben Rockenfeller in Neuwied am 7. Mai so­wie Lang …

„Landwirtschaft ist eine robuste Branche“

Hauptversammlung des Lohnunternehmerverbandes Hessen
„Landwirtschaft ist eine robuste Branche“

© Ingfried Stahl

Referate von Dr. Henning Brand-Saßen (Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt) zur „Finanzkrise und Auswirkungen auf die Landwirtschaft“ und des Präsidenten des Bundesverbands der Lohnunternehmen (BLU), Klaus Pentzlin, standen – neben Geschäftsbericht und Vorstandsneuwahlen – im Fokus der Jahresmitgliederversammlung des Landesverbandes Hessen der Lohnunternehmer in Landwirtschaft, Forstwirtschaft …

Urteilen über Dinge, die aus dem Leben geboren sind

Auftaktseminar für ehrenamtliche Richter der Landwirtschaft
Urteilen über Dinge, die aus dem Leben geboren sind

© Moennig

Vorige Woche fand zum ersten Mal in Hessen ein Seminar für ehrenamtli­che Richter der Landwirtschaft in Friedrichsdorf statt. Mit rund 30 Teil­nehmern war das Interes­se an der Auftaktveranstaltung hoch.   Diese Fortbildung für ehren­amt­­­liche Richter an den hessi­schen Land­wirt­schafts­­gerichten wurde durch den Präsiden­ten des …

Luxus-Schinken hergestellt?

Vieh- und Fleischtag analysiert Auswirkungen der Finanzkrise
Luxus-Schinken hergestellt?

© Archiv LW

Beim 16. Vieh- und Fleischtag im Hofgut Neumühle in Münchweiler sprach Franz-Josef Möllers, der Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes zum aktuellen Thema „Veredlungsstandort Deutschland vor neuen Herausforderungen.

Erstmals Fortbildung zum Brennmeister möglich

Branntweinmonopol bleibt dringendste Frage
Erstmals Fortbildung zum Brennmeister möglich

© Setzepfand

Die Verlängerung des Branntweinmonopols um weitere sieben Jahre ab dem 31. Dezember 2010 ist die brennendste Frage, die derzeit den Brennern auf den Nägeln brennt, betonte Bernhard Bares, Vorsitzender des Verbandes Rheinischer und Saarländischer Obst- und Kleinbrenner, in seinem Grußwort zum 15. Brennertag Rheinland-Pfalz …

Schweinepest nun auch in der Pfalz

Schweinepest nun auch in der Pfalz

© djv

Die Schweinepest ist jetzt bei einem Wildschwein in der Pfalz aufgetreten. Der Frischling war in der Verbandsgemeinde Waldfischbach im Kreis Südwestpfalz erlegt worden, das Virus wurde im Landesuntersuchungsamt (LUA) nachgewiesen.   Da die Wildschweine zurzeit „frischen“ und die Jungtiere besonders empfänglich für die Schweinepest …

Die besten Strategien für Milch und Fruchtbarkeit

17. Rindergesundheitstag Gießen mit vielen Tipps für die Praxis
Die besten Strategien für Milch und Fruchtbarkeit

© Eckhard Heinemann, HLG

Vorletztes Wochenende fand in Gießen der 17. Rindergesundheitstag zum Thema „Milch und Fruchtbarkeit: die besten Strategien“ statt. Experten aus Europa waren angereist, um über ihre Erfahrungen zu dieser im Milchviehbe­trieb maßgeblich den Erfolg bestimenden Frage zu berichten und Landwirten sowie praktizierenden Tierärzten wichtige Tipps …

Berufswettbewerb der Pfälzer Winzer

70 Teilnehmer und Teilnehmerinnen messen ihr Können
Berufswettbewerb der Pfälzer Winzer

© lj

Mit knapp 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern führten die Landjugend und das DLR Neustadt den Erstentscheid im Berufswettbewerb der Winzer für die Pfalz durch. Teilgenommen haben angehende Winzer aus der Berufsschule sowie Jungwinzer aus der Fachschule. Auf dem Siegertreppchen ganz oben stand am Ende des …