Zwei neue Broschüren zur Anpassung an den Klimawandel

Publikationen zum Projekt „GeNIAL“ kostenlos erhältlich
Zwei neue Broschüren zur Anpassung an den Klimawandel

© llh

Die Landwirtschaft sowie der Garten-, Obst- und Weinbau sind vom Klimawandel und dessen Auswirkungen unmittelbar betroffen. Hitze, Dürre, Spätfröste, Überschwemmungen und Starkniederschläge werden zusehends zu einer Herausforderung für die landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebe. Genauso vielfältig wie die klimatischen Veränderungen sind auch die Maßnahmen, die …

„Konzentrieren Sie sich auf Dinge, in denen Sie gut sind“

Strategien für Betriebe war Thema auf Landwirtschaftlicher Woche
„Konzentrieren Sie sich auf Dinge, in denen Sie gut sind“

© LLH

Mit welchen Strategien wird in Zukunft die Milch in den landwirtschaftlichen Betrieben erzeugt? Welche Erfolgsfaktoren spielen im Hinblick auf den CO2-Fußabdruck eine Rolle? Wie steht es um die Digitalisierung in den Ställen? Um diese Fragen ging es bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen, die in …

Leguminosen haben Potenzial in der Nutztierfütterung

Untersuchung der Inhaltsstoffe und gute Rationsplanung wichtig
Leguminosen haben Potenzial in der Nutztierfütterung

© agrarfoto

Um die Geflügel- und Schweinefütterung ging es neben pflanzenbaulichen Themen (siehe Seite 14) bei der Tagung „Praxis trifft Forschung – ein Netzwerk für Erbsen und Bohnen“, die vom Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne beziehungsweise dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen veranstaltet wurde. Anhand von Untersuchungen wurde gezeigt, dass Leguminosen …

Was muss der Siloballen kosten?

Preise für Ballensilage richtig kalkulieren
Was muss der Siloballen kosten?

© agrarfoto

Rundballensilage hat sich in der Futterbergungskette etabliert. Die Vielfalt an Verwertungsmöglichkeiten dieser kleinen „Gärsilos“ scheint grenzenlos. Vom Kleintierhalter über Tierparks bis hin zum landwirtschaftlichen Tierhalter reicht die Einsatzpalette. Bei intakter Stretchfolie und hoher Pressdichte sind die sicheren Gärqualitäten unverkennbar. Auch die Verfahrenskosten stehen im …

Grassilagen 2020: trocken und viel Zucker

Qualitäten der Grassilagen in Hessen insgesamt sehr gut
Grassilagen 2020: trocken und viel Zucker

© Bonsels

Die Ergebnisse der Grassilageuntersuchungen 2020 des Landesbetrieb Hessisches Landeslabor, LHL Kassel-Harleshausen, liegen vor. Eine zentrale Voraussetzung für die genaue Kalkulation tierwohl-, leistungsorientierter und kostengünstiger Rationen ist die Kenntnis zum Futterwert der zu Verfügung stehenden Grobfutter. Thomas Bonsels, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen in Kassel, interpretiert die …

Regeln der Biosicherheit konsequent einhalten

Infos rund um die Afrikanische Schweinepest
Regeln der Biosicherheit konsequent einhalten

© agrar-press

Vergangene Woche ist der erste Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Deutschland nachgewiesen worden. Eine Einschleppung des ASP-Virus in die Hausschweinebestände muss unbedingt verhindert werden. Das LW hat einige wichtige Informationen dazu zusammengestellt. Wichtig zum Schutz der Nutzschweine ist es, dass …

Initiative Tierwohl startet neue Programmphase

Anmeldung zum Teil bereits ab 15. September möglich
Initiative Tierwohl startet neue Programmphase

© imago images/Marius Schwarz

Schweine- und Geflügelhalter können sich ab sofort bei ihren Bündlern und auf der Webseite der Initiative Tierwohl (ITW) über die konkreten Anforderungen zur dritten Programmphase der ITW informieren. Diese startet am 1. Januar 2021. Für bereits teilnehmende Geflügel- und Schweinemäster gibt es Übergangsangebote. Bereits …

Dem Mais ordentlich Druck machen

Spätere Futterqualität hängt maßgeblich von der Verdichtung ab
Dem Mais ordentlich Druck machen

© Jilg

Der hohe Futterwert von Silomais soll vom Feld bis zum Trog mit geringen Verlusten erhalten bleiben. Angestrebt werden eine hohe Energiedichte, gute Verdaulichkeit, Schmackhaftigkeit und ausgezeichnete hygienische Qualität. Silomais ist leicht silierbar, kritisch sind jedoch die häufig in der Praxis auftretenden Nacherwärmungs- und Schimmelprozesse …

Auf eine gute Vergärung setzen

Wenn nötig, Siliermittel zur Qualitätssicherung verwenden
Auf eine gute Vergärung setzen

© Bonsels

Die Basis einer stabilen, auf Gesundheit und Langlebigkeit ausgerichteten Milchkuhfütterung sind hygienisch hochwertige Grobfutter. Sie sind aus ernährungs-physiologischen Gesichtspunkten für eine nachhaltig hohe Futteraufnahme unverzichtbar. Fehler bei der Wahl des richtigen Silierzeitpunktes, der Silagebergung, beim Silieren und Abdecken als auch bei der späteren Bewirtschaftung …

Hannahs Hühner und ein Aktivlaufstall für Pferde

Zwei Herdenschutzhunde für Freilandhühner in Mobilställen
Hannahs Hühner und ein Aktivlaufstall für Pferde

© Büsse

Tamara Ullius hielt auf dem Weiherhof in Limburg-Staffel ursprünglich nur ihre eigenen Schulpferde bis die Nachfrage nach Einstellplätzen für Pensionspferde immer größer wurde. Daraufhin wurde umgebaut und 2012 entstand eine Reithalle mit einem angrenzenden Aktivlaufstall, der Platz für rund 20 Pferde bietet. Früher wurden …

Von Aal bis Zander – Speisefische aus Aquakultur

Erzeugung an Land gewinnt zunehmend an Bedeutung
Von Aal bis Zander – Speisefische aus Aquakultur

© Fresh Völklingen GmbH (3), imago images/blickwinkel (1)

Der bei Verbrauchern beliebteste Speisefisch in Deutschland ist der Alaska-Seelachs (18 Prozent), gefolgt vom atlantischen Lachs (15 Prozent). Ersterer gehört zur Familie der Dorsche, wird vor allem im Nordpazifik gefangen und unter anderem zu Fischstäbchen verarbeitet. Der atlantische Lachs ist vor allem im Nordatlantik …

Garnelen vom (Fest)Land – Aquakultur in Nordhessen

Familie Damm wagt etwas Neues
Garnelen vom (Fest)Land – Aquakultur in Nordhessen

© Büsse (4), Damm (3)

Familie Damm aus Niedenstein in Nordhessen hat sich 2015 nach Produktionsalternativen umgesehen, als ihr Pachtvertrag für einen Schweinemaststall ausgelaufen ist. Nach Abwägung zahlreicher Möglichkeiten entschied sie sich, etwas Neues zu wagen und begann mit der Planung ihrer Aquakultur-Anlage für die Erzeugung von White Tiger …