- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Auktionen
Kleines Angebot, aber flotte Zuchtviehauktion in Bitburg
Zahl der aufgetriebenen Tiere unbefriedigend
Sehr gute Qualitäten, flotte Gebote und gute Stimmung. Das sind die Schlagwörter, die die Zuchtviehauktion der Rinder-Union West eG (RUW) am vergangenen Donnerstag in der Eifelhalle in Bitburg prägten. Doch bei allem Überschwang muss darauf hingewiesen werden, dass die Mitglieder aufgefordert sind, ihren Markt …
Aus der Region
Regionale Produktion im Fokus
Erntedank des RBV Wetterau-Frankfurt auf Betrieb Lutz
Passend zum Erntedankfest des Regionalbauernverbandes Wetterau-Frankfurt am Main (RBV) zeigte sich das Wetter am Sonntagvormittag nach einer längeren Phase mit sommerlichem Wetter wieder von der Seite, die die Ernte der Landwirte im Wetteraukreis und Frankfurter Raum massiv beeinflusst hat: es regnete.
Pflanzenbau
Die Erzeugung wird um 10 Prozent ausgeweitet
Zuckerrübenanbauer setzen voll auf den Wettbewerb
Die Jahreshauptversammlung der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer stand ganz im Zeichen der ab 2017 geltenden neuen Zuckermarktordnung. Diese setzt verstärkt auf den Wettbewerb und wird zum Ausscheiden weniger effizienter Standorte führen, hieß es auf der Versammlung in Worms.
Aus der Region
Richtwerte zur Entschädigung für Aufwuchsschäden 2016/17
Meldefristen für Wildschäden und Regulierungstermine
Die fristgerechte Anmeldung eines Wildschadens und dessen abschließende Regulierung können je nach Sachlage zeitlich weit auseinander liegen. Eine exakte Schadensfeststellung ist häufig nur in der Ernte möglich. Zu kurze Meldefristen stehen einer zeitsparenden praxisgerechten Wildschadensregulierung in der Ernte oft im Wege. Dr. Günther Lißmann, …
Rinder
Was kann der Shredlage-Mais wirklich?
Silierung und Fütterung der Shredlage im Versuch
Derzeit werden in Deutschland bezüglich der Häcksellänge bei Maissilagen für die Wiederkäuerfütterung 5 bis 8 mm empfohlen. Diese Empfehlungen basieren auf umfangreichen Versuchstätigkeiten in den Jahren 2005 bis 2007, in denen eine kurze Häcksellänge von 6 mm mit 20 mm Häcksellänge verglichen wurde.
Landfrauen
Word, Excel und mehr
Was Landfrauen schon immer wissen wollten
Zu einem Workshop rund um die EDV trafen sich Landfrauen aus ganz Hessen in Friedrichsdorf. Im Mittelpunkt stand nicht ein bestimmtes Programm, sondern alles, was die Landfrauen wissen wollten. Eine echte Herausforderung für EDV-Trainerin Beate Fuhrich.
Pflanzenbau
Der Ertrag wird im Unterboden gemacht
Feldtag Bodenfruchtbarkeit in Frielendorf-Obergrenzebach
„Sichere Erträge durch fruchtbare Böden“ war das Thema des diesjährigen Feldtages der Fördergemeinschaft für Untersuchung, Forschung und Versuchswesen für Landwirtschaft und Umwelt.
Aus der Region
Engagement und Erfolg in der Rinderzucht gewürdigt
HBV-Ehrenplakette für Betrieb der Familie Reinhard
Die herausragenden züchterischen Erfolge der Familie Reinhard aus Brechen wurden kürzlich vom Hessischen Bauernverband (HBV) mit der Ehrenplakette für herausragende Erfolge in der Tierzucht gewürdigt. HBV-Präsident Karsten Schmal betonte die hohen Anforderrungen für die Vergabe der Plakette und ging auf die Fortentwicklung des Betriebes …
Agrarpolitik
Hendricks will ökologische Neuausrichtung durchsetzen
Scharfe Kritik von CDU/CSU und Bauernverband
In einem neuen Strategiepapier hat sich das Bundesumweltministerium vor dem Hintergrund von Klimawandel, Ressourcenverschwendung und sinkender Artenvielfalt für eine deutliche Stärkung der Umweltpolitik in nahezu allen Belangen ausgesprochen. Das am vergangenen Donnerstag von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks vorgestellte „Integrierte Umweltprogramm 2030“ enthält Vorschläge für …
Regionales Agrargewerbe
Fendt-Feldabend zieht 4 000 Besucher nach Mosheim
Anbaugeräte von Amazone, Köckerling und Pöttinger
In Malsfeld-Mosheim fand am vergangenen Donnerstag der elfte Fendt-Feldabend statt, in diesem Jahr zum Motto „Nature green: Große Sprünge und glänzende Technik.“ Die Raiffeisen Waren GmbH aus Kassel und der Traktorenhersteller Fendt, warteten mit besonders vielen Attraktionen auf. Wie die Raiffeisen Waren GmbH aus …
Schweine
Freie Haltung im Abferkelstall ist noch nicht ausgereift
Höhere Ferkelverluste und Mehraufwand an Arbeitszeit
Durch Tierschutzorganisationen wird der Druck verstärkt, den Ferkelschutzstand in der Abferkelbucht zu verbieten und die Sau frei innerhalb der Bucht zu halten. Zur Begründung wird darauf hingewiesen, dass die Sau im Kastenstand daran gehindert wird, ihr Nestbauverhalten durchzuführen. Auch soll die Haltung im Kastenstand …
Pflanzenbau
Raps – das Sorgenkind der Saison 2016
Wachstumsregler beziehungsweise den Fungizideinsatz planen
Eine sonnige Großwetterlage, wie sie die Landwirtschaft aktuell seit Beginn der diesjährigen Rapsaussaat erlebt, hätte man sich während der teilweise verregneten Ernte gewünscht. Die Aussaat 2016 erfolgte vielerorts in ein vollständig ausgetrocknetes Saatbett und abhängig von den homöopathischen Mengen an Niederschlägen reichte die Feuchtigkeit …