Pferde

Weidezaungeräte für Pferdeweiden passend auswählen

Das Herz des Elektrozauns
Weidezaungeräte für Pferdeweiden passend auswählen

© imago/Frank Sorge

Elektrozäune können Pferde sicher auf der Weide halten, wenn sie korrekt installiert sind und regelmäßig gewartet werden. In einem Beitrag in der LW-Ausgabe 8 ging es um Grundsätzliches zum Thema Pferdezaun. Worauf es bei der Wahl des Weidezaungerätes ankommt und mit welchen Kosten zu …

Aus der Region

Auszubildende schnuppern landwirtschaftliche Praxisluft

Exkursion auf Milchviehbetrieb
Auszubildende schnuppern landwirtschaftliche Praxisluft

© DLR

Die 24 Schüler und Schülerinnen des ersten Ausbildungsjahres der BBS Agrarwirtschaft hatten kürzlich die Möglichkeit, den landwirtschaftlichen Betrieb von Familie Kessel in Rehbach zu besichtigen. Schwerpunkt der Exkursion war die Wissensvertiefung in den Bereichen Fütterung und Haltung von Milchvieh und deren Kälbern. Sophie Thiel …

Agrarpolitik

Viele Schutzgebiete in Deutschland

Welche werden künftig sensible Gebiete nach SUR sein?
Viele Schutzgebiete in Deutschland

© imago/Manngold

Eine unveränderte Umsetzung des Verordnungsvorschlags zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) würde die heimische Pflanzenproduktion hart treffen. Das haben Lisa Eichler vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und Dr. Carsten Brühl von der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) berechnet. Demnach wären von dem ursprünglich vorgeschlagenen Anwendungsverbot …

Zur Sache

Regionale Vermarktungskonzepte als Option

Regionale Vermarktungskonzepte als Option

© Archiv LW

Die Zahl der Schweinehalter ist in den vergangenen Jahren stark gesunken: Niedrige Erlöse, Gesetzesverschärfungen und Forderungen nach einer anderen Art der Tierhaltung haben viele aufgeben lassen. Landwirte die noch Schweine halten und auch dabeibleiben möchten, fragen sich, wie die Haltung künftig aussehen könnte. Ob …

Haushalt

Fastenspeisen aus der Klosterküche

Vom B'scheißerle bis zur Mehlspeise
Fastenspeisen aus der Klosterküche

© imago/Shotshop

Am Aschermittwoch beginnt nach christlicher Tradition die Fastenzeit. Viele Klosterküchen fanden allerdings kreative Wege, um das früher sehr strenge Fastengebot zu umgehen. So entstanden im deutschsprachigen Raum auch fleischhaltige und süße Fastenspeisen, die dem heutigen Verständnis von Fasten und Verzicht entgegenstehen. Fleischhaltige Maultaschen Bekannt …

Agrarpolitik

Viel Wind um Özdemirs Einzelgespräche mit Verbänden

BUND knapp vor DBV – Krüsken: die Qualität zählt
Viel Wind um Özdemirs Einzelgespräche mit Verbänden

© Mohr

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat sich in seiner bisherigen Amtszeit mehr als 60 mal mit Vertretern von Verbänden auf dem Agrar-, Umwelt- und Tierschutzbereich getroffen. Gut die Hälfte davon waren Gespräche mit jeweils einem Interessenverband. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine …

Aus der Region

Nordhessische Ahle Wurst erhält g.g.A.

Schlachtung und Produktion in nordhessischen Kreisen
Nordhessische Ahle Wurst erhält g.g.A.

© Mohr

Deutschland ist um eine geschützte Herkunftsangabe reicher. Die aus Hessen stammende „nordhessische Ahle Wurst“ erhält die geschützte geografische Angabe (g.g.A.) der Europäischen Union. Der Beschreibung im aktuellen EU-Amtsblatt zufolge handelt es sich hierbei um eine luftgetrocknete beziehungsweise leicht kaltgeräucherte Dauerwurst. Sie besteht aus schlachtfrischem …

Landfrauen

Neuer Vorstand im Bezirksverein Heppenheim gewählt

Von Abschieden und Neubeginnen
Neuer Vorstand im Bezirksverein Heppenheim gewählt

© BV Heppenheim

Im Herbst 2022 wählte der Bezirksverein (BV) Heppenheim einen neuen Vorstand. Nun nutzte er die Gelegenheit, die neuen Vorstandsmitglieder vorzustellen und den ausgeschiedenen langjährigen Vorstandsmitgliedern zu danken und sie gebührend zu verabschieden. Seit Herbst 2022 sind im Vorstand des BV Heppenheim aktiv: die Vorsitzende …

Garten

Vom Winterquartier in den Frühling

Wie Bienen, Hummeln und andere Insekten ins Jahr starten
Vom Winterquartier in den Frühling

© Gisela Tubes

Über 30 000 verschiedene Insektenarten sind in Deutschland in der Natur zu finden. Die bekanntesten unter ihnen sind die Honig- und Wildbienen, Hummeln, Wespen und Hornissen. Viele Gemeinsamkeiten in Lebensweise, Ernährung und Fortpflanzung sind ihnen zuzuschreiben, aber auch große Unterschiede. Allen gemeinsam ist, dass sie …

Aus der Region

Hochklassige Landesschau Zukunft Rind 2023 in Alsfeld

Zwei Grand Champions gekürt
Hochklassige Landesschau Zukunft Rind 2023 in Alsfeld

© Grünhaupt

Viele Züchter hatten darauf gewartet, dass sie wieder Anfang Februar mit ihren aktuellen Spitzenkühen bei der Landesschau Zukunft Rind in Alsfeld antreten konnten. Schließlich war es zwei Jahre lang nicht möglich und lediglich im letzten Sommer wurde ein Termin angeboten, der natürlich auch von …

Rinder

Grobfuttererzeugung: Konsequenzen aus dem Trockenjahr 2022

Nach der Ernte ist vor der Ernte
Grobfuttererzeugung: Konsequenzen aus dem Trockenjahr 2022

© agrarfoto

Rund um die Grobfutterqualitäten im Trockenjahr 2022 und welche Schlüsse für die Zukunft gezogen werden können, darum ging es in diesem Jahr beim Rindertag der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen. Auch wie sich der Wassermangel auf das Grünlandmanagement auswirkt, wurde erläutert. In diesem Jahr fand die …

Agrarpolitik

Backhaus teilt gegen die Ampel aus

Bundes-SPD mangelt es an agrarpolitischem Profil
Backhaus teilt gegen die Ampel aus

© imago/BildFunkMV

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus macht seinem Ärger über die Agrarpolitik der Ampel Luft. Im Interview mit Agra-Europe hält der SPD-Politiker der Regierungskoalition „eine ziemlich bescheidene Bilanz“ vor. Weder werde die Ampel den Belangen der Tierhalter gerecht, noch trage sie der ostdeutschen Landwirtschaft Rechnung. Den …