- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Auktionen
Hohes Qualitätsniveau bei der Auktion in Fließem
Gebote der Interessenten auf Bullen erfolgten sehr gezielt
Passend zur Qualität waren die Preise bei der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West in der Auktionshalle in Fließem am Donnerstag vergangener Woche. Die Interessenten aus dem Verbandsgebiet und aus dem Ausland waren positiv angetan von der Güte des Zuchtmaterials im Vermarktungszentrum. Trotz aller Negativprognosen am …
Messen und Ausstellungen
Innovationen und Trends auf der Biofach
Vielfältiges Produktangebot in den Messehallen und digitaler Austausch
Auf der Biofach, der Weltleitmesse für Biolebensmittel, hat sich vergangene Woche an vier Tagen die internationale Biobranche in Nürnberg getroffen. Zusätzlich konnte man sich über eine digitale Eventplattform mit den Ausstellern vernetzen und an Veranstaltungen teilnehmen, was etwa jeder Vierte nutzte. Bei einem Messerundgang …
Aus der Region
Breite Themenvielfalt auf den HBV-Bezirksversammlungen
Vorstand und Referenten berichten
Auf den Bezirksversammlungen des Hessischen Bauernverbandes (HBV) in Gernsheim im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen und vergangene Woche in Gudensberg informierten der Vorstand und die HBV-Referenten die Mitglieder über aktuelle Themen und über die Aktivitäten des Verbandes. Den Anfang machte Esther Wernien, Referat Pflanzliche …
Jagd, Forst und Natur
Lehren aus dem Orkan Lothar ziehen
Gibt es Parallelen zur aktuellen Borkenkäferkalamität?
Etwas wächst, verrottet, treibt neu aus – im Wald ist immer etwas los. Besonders einschneidende Ereignisse, die diese eher gemächlichen Entwicklungen unterbrechen, bleiben in Erinnerung. Eines von diesen Ereignissen war Lothar – ein Orkan, der an Weihnachten 1999 auf Baden-Württemberg traf und im Schwarzwald …
Landjugend
Wahlen bei der großen Agrarausschusssitzung
Lukas Kersten als Agrarsprecher bestätigt
Die große Agrarausschusssitzung der Hessischen Landjugend fand am Mittwochabend vergangener Woche in Alsfeld statt. Insgesamt folgten knapp 30 Junglandwirte der Einladung. Auf der Tagesordnung stand neben den Wahlen des Agrarausschusses auch ein Fachvortrag von Klaus Gütling vom Hessischen Wirtschaftsministerium zum Thema Agri-Photovoltaik In seinem …
Landjugend
Landjugendliche im Austausch mit Weinbauministerin Schmitt
Diskussion zu weinbaupolitischen Themen
Landjugendliche der beiden Landesverbände Rheinland-Nassau und RheinhessenPfalz waren Ende Januar zu einer gemeinsamen Jungweinprobe mit der rheinland-pfälzischen Weinbauministerin Daniela Schmitt ins Mainzer Ministerium geladen. Über das Gespräch berichtet die Landjugend RheinhessenPfalz.
Pferde
Wie sieht der optimale Elektrozaun für Pferdeweiden aus?
Gut sichtbar, stabil und leitfähig
Ein Pferdezaun muss vor allem eines sein: sicher. Aber auch wenn ein massiver Zaun die sicherste Einzäunung ist, ist auf weitläufigen Koppeln oft der Elektrozaun die einzige Option. Wer bei der Anschaffung einige Dinge beachtet, hat auch damit einen sehr sicheren Zaun. Die Agrarjournalistin …
Aus der Region
Geht es ohne Pflanzenschutz im Weinbau?
Diskussion im Saal des Winzervereins Deidesheim
Die Vereinigung Pfälzer Winzergenossenschaften (VPW) diskutierte Anfang Februar mit Reinhold Hörner, Präsident des Weinbauverbands Pfalz; Michael Reininger, Referent beim Deutschen Raiffeisenverband; Jürgen Düringer vom Weingut Georg Mosbacher sowie dem Bundestagsabgeordneten Johannes Steiniger von der CDU und der Europaabgeordneten Jutta Paulus (Die Grünen/EFA Fraktion) über …
Agrarpolitik
Bundesregierung will mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
Özdemir sieht darin wichtigen Hebel für Absatzsteigerung
Die Bundesregierung will den Anteil von Bioprodukten in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) erhöhen. Diesem Ziel dient der Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes (ÖLG) und des Öko-Kennzeichengesetzes (ÖkoKennzG), den das Bundeskabinett vergangene Woche beschlossen hat. Die gesetzlichen Änderungen sind Voraussetzung für die geplante …
Zur Sache
Traum von 100 Prozent Bio
Die Biofach verleitet manchen Politiker offenbar zu Überschwang. Staatssekretärin Silvia Bender vom Bundeslandwirtschaftsministerium träumte auf der Fachmesse für Biolebensmittel vergangene Woche von 100 Prozent Bio. Den Anteil von 30 Prozent, der bis 2030 im Koalitionsvertrag der Ampel als Ziel vereinbart wurde, bezeichnete Bender als …
Aus der Region
Von der Sauenhaltung in die Direktvermarktung
Familie Koch betreibt einen neuen Hofladen in Volkmarsen
Familie Koch in Volkmarsen-Külte hat sich mit ihrem Hofladen ein neues wirtschaftliches Standbein geschaffen und gleichzeitig den Betrieb umstrukturiert. Die Sauenhaltung mit zuletzt 160 Sauen hat die Familie im Sommer 2021 abgeschafft. Die Mastschweinehaltung wird weiterbetrieben. Schon im Herbst 2020 sind die Kochs mit …
Agrarpolitik
Haushaltsausschuss gibt 200 Mio. Euro frei
Fortführung des Waldförderprogramms gesichert
Die Fortführung des Ende letzten Jahres gestarteten Waldförderprogramms ist gesichert. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Woche 200 Mio. Euro zur Finanzierung von Maßnahmen im Rahmen des „Klimaangepassten Waldmanagements“ freigegeben. Die Bundesregierung soll dabei Möglichkeiten prüfen, das Antragsverfahren zu vereinfachen. Darüber hinaus wird die …