Rinder

Kaum verwertbare Pflanzen werden zu Milch und Fleisch

Eiweißveredelung durch Milchkühe
Kaum verwertbare Pflanzen werden zu Milch und Fleisch

© Katrin Mahlkow-Nerge

Milchkühe sind besser als ihr Ruf: Sie erzeugen aus für den Menschen nicht verwertbaren Pflanzen sowie Nebenprodukten aus der Lebensmittelerzeugung hochwertiges Nahrungseiweiß in Form von Milch und Fleisch. Prof. Katrin Mahlkow-Nerge von der Fachhochschule Kiel hat sich mit dem Thema beschäftigt. Der größte Teil …

Agrarpolitik

Bundesregierung will Hürden für Windkraft an Land senken

Bundesländer sollen 2 Prozent ihrer Fläche bereitstellen
Bundesregierung will Hürden für Windkraft an Land senken

© imago/Sylvio Dittrich

Die Bundesregierung will die regulatorischen Hürden für den Ausbau der Windenergie an Land senken und dazu die bisher von den Bundesländern in Eigenregie festgelegten Abstandsregelungen aushebeln. Das sieht ein Gesetzespaket zum Ausbau der Windenergie an Land vor, das diese Woche vom Bundeskabinett beschlossen werden …

Zur Sache

Finanzierungsfrage weiter offen

Finanzierungsfrage weiter offen

© Archiv LW

Ein staatliches Tierwohlkennzeichen stand bereits bei den Vorgängern Cem Özdemirs auf der Agenda. Ilse Aigner (CSU) wollte es einführen, Christian Schmidt (CDU) stellte auf der Grünen Woche 2017 ein unfertiges Konzept vor und Julia Klöckner (CDU) wollte mit Verweis auf das EU-Recht ein freiwilliges …

Messen und Ausstellungen

HeLa 2022 – Vorbericht

HeLa 2022 – Vorbericht

© Mohr

Nach einer Zwangspause im letzten Jahr darf die HeLa nun wieder öffnen. Zum achten Mal wird in der Zeit vom 24. bis 26. Juni die „Hessische Landwirtschaftsmesse – HeLa“ in der Hessenhalle Alsfeld stattfinden. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr. …

Aus der Region

Keine Wirtschaftswege zu Radwegen umwidmen

BWV Südliche Weinstraße und Germersheim tagte
Keine Wirtschaftswege zu Radwegen umwidmen

© Brammert-Schröder

Auf der Kreisversammlung der Kreise Südliche Weinstraße und Germersheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) vergangene Woche in Herxheim wurden viele Themen angesprochen, die die Landwirte und Winzer augenblicklich beschäftigen. Zentrales Thema war die Reform der Agrarpolitik, die zu weiteren Auflagen bei der …

Aus der Region

Aktivstall Schäfer in Fernwald feierlich eröffnet

Hoffest mit fast 4 000 Besuchern
Aktivstall Schäfer in Fernwald feierlich eröffnet

© Thomas Wißner

Als Vater einer reitbegeisterten Tochter versicherte Dr. Manuel Lösel (CDU), Staatssekretär im hessischen Kultusministerium, dass er gerne zum „Tag des offenen Hofes“ in Verbindung mit der Eröffnung des Aktivstalles Schäfer nach Albach gekommen sei. So wie Lösel nutzten fast 4 000 Besucher die Gelegenheit, um …

Aus der Wirtschaft

Erkrankungs-Schweregrad von Kühen früher erkennen

Smaxtec macht Gesundheitsmonitoring einfacher
Erkrankungs-Schweregrad von Kühen früher erkennen

© Werkfoto

Frühzeitig und effektiv das Ausbrechen schwerer Krankheiten zu verhindern, ist in der modernen Milchviehwirtschaft der Schlüssel zu einer gesünderen Herde und weniger Antibiotikaeinsatz. Deshalb erweitert das Grazer Agri-Tech-Unternehmen Smaxtec sein Gesundheitssystem um die „Kategorisierung der Krankheit nach Schweregrad“, so eine Pressemitteilung. Die neue Funktion …

Aus der Region

Hoher Druck auf die Flächen in der Vorderpfalz

BWV-Kreisversammlung Bad Dürkheim in Ruppertsberg
Hoher Druck auf die Flächen in der Vorderpfalz

© Setzepfand

In den vertrauten Gemäuern der Ruppertsberger Winzer hat vergangene Woche die Kreisversammlung von Bad Dürkheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) stattgefunden. Neben den Nutzungskonflikten der endlichen Flächen waren die GAP, die aktuellen Herausforderungen der Agrarpolitik sowie die Schutzgemeinschaft Pfalz Themen an diesem …

Obst- und Gemüsebau

Der Lindenhof – kurze Kreisläufe und hohe Vielfalt

Familie Thomas Ströll aus Hofheim am Taunus hat viele Standbeine
Der Lindenhof – kurze Kreisläufe und hohe Vielfalt

© Setzepfand

Seit 1960 existiert der Obsthof von Thomas und Dagmar Ströll zwischen Hofheim am Taunus und Kelkheim im Speckgürtel von Frankfurt. Johann Ströll, der Vater von Thomas, hat den Lindenhof als Aussiedlung errichtet. Hier baut Familie Ströll auf rund 15 ha Sonderkulturen von Kern- und …

Aus der Region

„Miethühner“ in der Dornbachschule in Oberstedten

Schulkinder übernehmen Verantwortung
„Miethühner“ in der Dornbachschule in Oberstedten

© Vera Meusel

Auf dem Pausengelände der Grundschule in Oberstedten versammeln sich die Kinder derzeit am liebsten rund um den Schulgarten. Der Grund dafür sind fünf Legehennen, die dieses Areal momentan für sich beanspruchen. Die Kinder der Dornbachschule kümmern sich um Fütterung und Pflege der Tiere und …

Landfrauen

Kunst im Quadrat

Landfrauen auf den Spuren Andy Warhols
Kunst im Quadrat

© Britta Jakobi

Vielfältig, farbenprächtig und fabelhaft – so sind die Kunstwerke, die Landfrauen aus ganz Hessen kürzlich in einem Kreativworkshop in Friedrichsdorf schufen. Vorbild waren Andy Warhols Werke von Hollywoodstar Marilyn Monroe. Unter der Anleitung der Alsfelder Künstlerin Britta Jakobi (www.brittajakobi.com) setzten sich die Teilnehmerinnen mit …

Aus der Region

Hoffest Kramm – ein voller Erfolg

Podiumsdidkussion zum Thema Tierwohl
Hoffest Kramm – ein voller Erfolg

© RBV

Um die moderne Landwirtschaft und die Tierhaltung von heute mit all ihren Facetten darzustellen, öffnete kürzlich Familie Kramm aus Grebenstein ihre Hoftore. Der in Nordhessen gelegene Betrieb betreibt Ackerbau, Schweinemast sowie Eiererzeugung. Die jüngst getätigten Investitionen in eine Strohfütterung für die Mastschweine und der …