Garten

Balkonpflanzen des Jahres 2022 gewählt

Blütenschönheiten für einen Sommer voller Magie
Balkonpflanzen des Jahres 2022 gewählt

© GMH/Kientzler GmbH & Co. KG

Welch eine Pracht: Die in den Bundesländern gekürten „Pflanzen des Jahres 2022“ sind dekorativ, blühen überschwänglich und begeistern Pflanzenliebhaber mit ihrer fröhlichen Ausstrahlung auf Balkon und Terrasse. Unermüdlich treiben sie vom Frühling bis zum Herbst immer wieder neue Blüten – und das sogar mit …

Aus der Region

Im Fokus: Regionale Lebensmittelversorgung

„Hessen grillt an“ – Erlös wird gespendet
Im Fokus: Regionale Lebensmittelversorgung

© HBV

Am Freitag vergangener Woche fand auf Initiative des Hessischen Bauernverbandes (HBV) in mehreren Städten die Aktion „Hessen grillt an“ statt. Ziel des Grillens war es, auf die Bedeutung der regionalen Lebensmittelversorgung hinzuweisen und mit Verbrauchern sowie Vertretern aus der Politik ins Gespräch zu kommen. …

Pflanzenbau

Dem Wild immer einen Fluchtweg offen halten

Kitzrettung und Futterernte
Dem Wild immer einen Fluchtweg offen halten

© LLH

Der erste Schnitt im Grünland rückt näher und damit auch die Frage nach effektiven Methoden zum Schutz von Wildtieren während der Mahd von Futterflächen. Besonders betroffen sind junge Rehkitze, da sie bei drohender Gefahr in der Deckung verharren und dann nicht selten dem Mähwerk …

Schweine

Fütterung und Tierwohl – wo geht die Reise hin?

N- und P-reduzierte Fütterung wird eine große Rolle spielen
Fütterung und Tierwohl – wo geht die Reise hin?

© agrarfoto

Eine N- und P-reduzierte Fütterung in der Schweinehaltung ist aus Klimaschutzgründen notwendig und zudem in der neuen TA-Luft für einige Betriebe schon jetzt gesetzlich vorgeschrieben. Wie lassen sich die Vorgaben mit dem Einsatz heimischer Proteinfuttermittel vereinbaren? Und welche Herausforderungen bestehen bei der Fütterung von …

Aus der Region

Zukunft des Ökoweinbaus – Chancen und Risiken

64. DWV-Kongress: Weinbau. Zukunft. Donauraum
Zukunft des Ökoweinbaus – Chancen und Risiken

© DWI

Die digitale Podiumsdiskussion der Tagung „Zukunft.Weinbau.Donauraum“ befasste sich mit der „Zukunft des Ökoweinbaus – Chance und Risiken“. Die gesamte Weinbranche, von der Politik über die Wissenschaft bis hin zur Politik auf allen Ebenen, national wie international, setzt sich intensiv mit dem Thema auseinander. Aufgrund …

Agrarpolitik

Kapazitäten der ukrainischen Bahn stoßen an Grenzen

Großteil der Flächen mit Sommerungen bestellt
Kapazitäten der ukrainischen Bahn stoßen an Grenzen

© imago/ukrinform

Obwohl die Ukraine alles daran setzt, den Ausfall der durch Russland blockierten Schwarzmeerhäfen über Transporte auf dem Schienen- und Straßenweg zu kompensieren, dürften die Agrarexporte des Landes nur einen Bruchteil früherer Mengen erreichen. Hinzu kamen um Ostern Probleme an den ukrainischen Grenzübergängen nach Polen …

Aus der Region

Innovationspreise 2022: 2x Gold und 3x Silber

Deutscher Weinbauverband prämiert Neuerungen
Innovationspreise 2022: 2x Gold und 3x Silber

© Bettina Siée

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) hat im Rahmen seines digitalen 64. Internationalen DWV-Kongresses einen Innovationspreis für Neu- und Weiterentwicklungen im Weinbau ausgeschrieben. 29 Unternehmen hatten sich mit 34 Innovationen in den Kategorien „Anbau- und Ernte­technologie“, „Verarbeitung und Prozesssteuerung“, „Abfüll- und Verpackungstechnologie“ sowie „Organisation und Vermarktung“ …

Lifestyle

Einzigartige Weine aus Burrweiler

Victoria Lergenmüller kämpft für ihr Weingut St. Annaberg
Einzigartige Weine aus Burrweiler

© Dagmar Hofnagel

Sie wünscht sich, dass ihre Weine auch noch in 30 bis 50 Jahren gern getrunken werden. Ihre Einzigartigkeit sollen sie nicht verlieren und von Weinkennern geschätzt und erkannt werden. An dieser Vision arbeitet Victoria Lergenmüller jeden Tag, seitdem sie die Verantwortung für ihr Weingut …

Aus der Region

Zwei Odenwälder Mutterkuhbetriebe besucht

Ausflug der IG Odenwälder Fleischrinderhalter
Zwei Odenwälder Mutterkuhbetriebe besucht

© Angela Mögel

Die Interessengemeinschaft (IG) Odenwälder Fleischrinderhalter besuchte am Ostermontag zwei Mutterkuhbetriebe in Reichelsheim-Laudenau. Etwa 40 Fleisch­rinderhalter nutzten die letzte Gelegenheit vor Weideauftrieb, um sich die beiden Mitgliedsbetriebe in Laudenau anzuschauen. Familie Röder blickt auf eine 30-jährige Haltung von Mutterkühen zurück. Bereits 1980 stellte Peter Röder …

Pflanzenbau

Mais wirtschaftlich und gesetzeskonform düngen

Düngung von Silomais im Jahr 2022
Mais wirtschaftlich und gesetzeskonform düngen

© landpixel

Der Anbau von Silomais ist in vielen Betrieben Hessens ein fester Bestandteil der Fruchtfolge. Auf den 470 000 ha Ackerfläche in Hessen wurden in 2020 knapp 44 000 ha Silomais angebaut. In den letzten Jahren lag der Anteil der Silo-Maisflächen kontinuierlich zwischen 9 und 10 Prozent …

Schweine

Wie viel Roggen in die Schweineration?

Verschiedene Roggenanteile in Ferkelaufzucht und Mast geprüft
Wie viel Roggen in die Schweineration?

© agrarfoto

Aktuell rückt Roggen wieder stärker in den Fokus der Tierernährung. In der Vergangenheit war der Befall mit Mutterkorn ein Risiko für den Einsatz in der Fütterung, neue Hybridroggensorten sind dafür weniger anfällig. Roggen kann in der Schweinefütterung gegenüber anderen Getreidearten aufgrund einiger positiver Eigenschaften …

Aus der Region

Nachhaltigkeit geht nur mit dem Berufsstand

64. DWV-Kongress zum Thema Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit geht nur mit dem Berufsstand

© DWI

Der 64. Internationale DWV-Kongress des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) fand vom 11. bis 13. April 2022 digital statt und widmete sich ganz dem Thema Nachhaltigkeit. Die Winzer stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Über 130 Referenten haben an den ersten beiden Tagen in wissenschaftlichen Tagun­gen die Herausforderungen …