Aus der Region

Standorte für die erneuerbare Energieerzeugung in Südhessen

Regionalversammlung beschließt Offenlage im Frühjahr
Standorte für die erneuerbare Energieerzeugung in Südhessen

© Moe

Regionalversammlung Südhessen des Regierungspräsidiums Darmstadt (RP) und des Regionalverbandes Frankfurt-Rhein-Main (RV) hat in der vergangenen Woche den Entwurf des „Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien“ im Regionalen Flächennutzungsplan 2010 gebilligt.

Jagd, Forst und Natur

Aujeszkysche Krankheit bei einem Jagdhund im Hunsrück festgestellt

Landesuntersuchungsamt rät, Hunde und Hausschweine zu schützen
Aujeszkysche Krankheit bei einem Jagdhund im Hunsrück festgestellt

© Michael Breuer

Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) hat bei einem Jagdhund die Aujeszkysche Krankheit nachgewiesen. Das hat das LUA aus Koblenz am vergange­nen Mittwoch mitgeteilt. Die Krankheit ist für Menschen ungefährlich, aber für Hunde, einige andere Fleischfresser sowie für Rinder tödlich.

Aus der Region

„Entspannt an die Milch!“

Limburger Berufsschüler gewinnen Video-Wettbewerb
„Entspannt an die Milch!“

© Dr. Andrea Hesse, ars

Wie stressfreies Melken gelingen kann, zeigten kürzlich die Gewinner eines Ideenwettbewerbes, zu dem die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) aufgerufen hatte.

Aus der Region

Aktuelles über die Rinderzucht und zum Melkroboter-Betrieb

ZBH/HVL-Bezirkstagung in Bad Arolsen mit Wahlen
Aktuelles über die Rinderzucht und zum Melkroboter-Betrieb

© Elmar Schulten

Bei ihrer gemeinsamen Wintertagung haben die Waldecker Rinderzüchter in Bad Arolsen einen neuen Bezirksvorstand der Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH) und des Hessischen Verbands für Leistungsprüfung in der Tierzucht (HVL) gewählt.

Agrarpolitik

Beschleunigter Strukturwandel in der Tierhaltung

Viele Milchvieh- und Schweinebetriebe geben auf
Beschleunigter Strukturwandel in der Tierhaltung

© landpixel

Der Strukturwandel in der Milchvieh-, aber auch in der Schweinehaltung in Deutschland hat sich beschleunigt. Wie aus den vergangene Woche vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Ergebnissen der aktuellen Viehbestandserhebung hervorgeht, lag die Zahl der Milchviehbetriebe Anfang November 2016 bei 69 174.

Geflügel

Legehennen etwas zu picken anbieten

Beschäftigung der Tiere kann technisiert werden
Legehennen etwas zu picken anbieten

© Werkfoto

Legehennen benötigen für eine tiergerechte Haltung ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten. Wie diese technisiert werden können, stellen im Folgenden Inga Garrelfs und Dr. Christiane Keppler vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen vor.

Garten

Die Natur des Jahres 2017

Schutz von Flora und Fauna
Die Natur des Jahres 2017

© Loki Schmidt Stiftung/Jahn

Jedes Jahr nominieren zahlreiche Naturschutzorganisationen, allen voran der Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landschaften, Pflanzen und Tiere als Lebewesen des Jahres. Die Wahl dieser Naturobjekte soll auf ihren Schutzbedarf aufmerksam machen, denn deren Lebensräume werden stetig kleiner.

Aus der Region

Müthing-Weinbaumulcher geht an den Mittelrhein

Sieger des Intervitis Gewinnspiels stehen fest
Müthing-Weinbaumulcher geht an den Mittelrhein

© Andrea Kerth

Anlässlich der Intervitis Interfructa Hortitechnica veranstaltete die Fachverlag Dr. Fraund GmbH, die mit den Zeitschriften das deutsche weinmagazin, WEIN+MARKT und Landwirtschaftliches Wochenblatt, Pfälzer Bauer auf der Fachmesse in Stuttgart vertreten war, ein Gewinnspiel.

Aus der Region

Tierseuchenkasse für Geflügel auf 2018 verschoben

Beitragserhöhungen für 2017 unvermeidlich
Tierseuchenkasse für Geflügel auf 2018 verschoben

© Setzepfand

Anfang Dezember 2016 trat die Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse zu ihrer traditionellen Herbst-Winter-Sitzung im Haus der Landwirtschaft in Bad Kreuznach zusammen. Der Vorsitzende Ökonomierat Heribert Metternich und der Vizevorsitzende Uwe Bißbort leiteten die Versammlung.

Jagd, Forst und Natur

Beobachtungs- und Zieloptik für Drück- und Bewegungsjagden

Beim Kauf auf Lichtstärke, Sehfeld und Handhabung achten
Beobachtungs- und Zieloptik für Drück- und Bewegungsjagden

© Werner Reb

Die für Pirsch und Ansitz auf den Repetierer, der Doppelkugel- oder kombinierten Waffe angebrachten Beobachtungs- und Zieloptiken als Fernglas oder Zielfernrohr werden häufig auch für den Einsatz auf der Bewegungsjagd genutzt.

Unternehmensführung

Erfolgreiche Vorhaben starten mit einer guten Finanzierung

Gespräch zur Kreditanfrage systematisch vorbereiten
Erfolgreiche Vorhaben starten mit einer guten Finanzierung

© Bernd Lührmann

Solange es den technischen Fortschritt in der Landwirtschaft gibt, heißt es für jeden Betriebsleiter, wer zukunftsfähig bleiben will, muss bereit sein zu investieren. Beim Aus-, Um- oder Neubau im Betrieb stehen vielfach die Baukosten des Vorhabens im Fokus und Kostenvoranschläge der Firmen werden gut …

Unternehmensführung

Die Lizenz für Flaschen und Kartons

Verpackungsverordnung mit Pflichten für Direktvermarkter
Die Lizenz für Flaschen und Kartons

© dwi

Wer Wein, Sekt, Brände oder sonstige Produkte für den Endverbraucher erzeugt und in den Verkehr bringt, hat eine rechtliche Verpflichtung, sich auch an der Entsorgung oder der Verwertung der dabei anfallenden Verpackungen zu beteiligen.