Aus der Region
Juliane Schäfer aus Flonheim ist Deutsche Weinprinzessin

© Archiv LW

Juliane Schäfer aus Flonheim ist Deutsche Weinprinzessin

Katrin Lang aus Baden ist 74. Deutsche Weinkönigin

In einer äußerst spannenden Wahlgala haben Jury und Zuschauer am 30. September Katrin Lang aus Baden zur 74. Deutschen Weinkönigin gewählt. Sie wird unterstützt von den beiden Deutschen Weinprinzessinnen Luise Böhme und Juliane Schäfer.

Landfrauen
Weibliche Lebens- und Arbeitssituation auf den Höfen

© Anna Tiessen

Weibliche Lebens- und Arbeitssituation auf den Höfen

Studie liefert Erkenntnisse über Frauen in der Landwirtschaft

Vergangene Woche wurde in Berlin die „Studie zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben“ vorgestellt. Nachfolgend werden einige Ergebnisse wiedergegeben. Der Deutsche Landfrauenverband (dlv) hat sich lange dafür eingesetzt, die Wissenslücken zur Situation von Frauen im Hinblick auf ihre Arbeit in den …

Rinder
Hochwald Zukunftsforum – kreativ aus dem Krisenmodus

© Keulen

Hochwald Zukunftsforum – kreativ aus dem Krisenmodus

Nachhaltigkeit und Digitalisierung waren Themen

„Emotional. Digital. Rational.“ So lautete der Titel des sechsten Zukunftsforums der Hochwald Milch eG kürzlich in Ochtendung. Und in diesen drei Begriffen steckt, worauf es zukünftig in der Milchviehhaltung ankommt: Betriebsabläufe rational und mit kühlem Kopf analysieren, Effizienz und Ressourceneinsatz durch Digitalisierung optimieren, und …

Pflanzenbau
Hitze und Trockenheit senken das Schneckenrisiko

© Heinrich Wilhelm

Hitze und Trockenheit senken das Schneckenrisiko

Niederschlagsverteilung bestimmt das lokale Schadrisiko

Schnecken können große Schäden in Getreide- und Rapsbeständen anrichten. Das Ausmaß hängt allerdings wesentlich von der Witterung ab. Der heiße und sehr trockene Sommer in diesem Jahr hat den Nacktschnecken stark zugesetzt. Dabei konnten sich die Schneckenpopulationen zunächst im Herbst 2021 und über den …

Landjugend
Landjugend übergibt Erntekronen

© Hessische Landjugend

Landjugend übergibt Erntekronen

Statement gegenüber der Agrarpolitik

Am vergangenen Mittwoch übergab der Vorstand der Hessischen Landjugend der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann und der Landwirtschaftsministerien Priska Hinz im Rahmen des Abends der Agrarwirtschaft in Wiesbaden je eine Erntekrone. Der Brauch der Erntekrone ist bereits im 19. Jahrhundert belegt und symbolisiert Dankbarkeit und Stolz …

Aus der Region
Potenziale im ländlichen Raum erkennen und nutzen

© Lehmkühler

Potenziale im ländlichen Raum erkennen und nutzen

Weinmeister gratuliert zu 30 Jahren Landseniorenarbeit

Rund 85 Delegierte des Landseniorenverbandes Hessen sowie Ehrengäste trafen sich Mitte vergangener Woche im „Schäferhof“ in Alsfeld-Eudorf zur jährlichen Vertreterversammlung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Vortrag des Kasseler Regierungspräsidenten Mark Weinmeister. Er lieferte interessante Fakten zum Thema „Bedeutung des ländlichen Raums unter Berücksichtigung …

Aus der Region
Apfelverteilaktion in Mainz

© Archiv LW

Apfelverteilaktion in Mainz

Selten war der Apfelmarkt so unter Druck und selten die Diskrepanz zwischen gesellschaftlichen Anforderungen mit Lippenbekenntnis der Verbraucher und des Lebensmitteleinzelhandels und dem tatsächlichen Handeln so groß wie jetzt. Denn auch wenn von allen Seiten eine umweltschonende und regionale Produktion gefordert wird, ist am …

Rinder
Kälber kuhgebunden aufziehen?

© M. Seibel-Lahnert

Kälber kuhgebunden aufziehen?

Erfahrungen aus einem Praxisbetrieb in Rheinland-Pfalz

Im überwiegenden Teil der Milchviehbetriebe werden Kuh und Kalb kurz nach der Geburt voneinander getrennt und das Kalb am Nuckeleimer oder Tränkeautomat großgezogen. Doch in der kuhgebundenen Aufzucht wird ein anderer Weg eingeschlagen. Vor gut einem dreiviertel Jahr haben auch Manuela und Michael Lahnert …

Agrarpolitik
Wolf ins Jagdrecht aufnehmen

© imago/Martin Wagner

Wolf ins Jagdrecht aufnehmen

DBV-Umweltbeauftragter Hartelt bekräftigt Forderung

Der Umweltbeauftragte des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Eberhard Hartelt, hat die langjährige Forderung des Berufsstands nach einer Aufnahme des Wolfs in das Jagdrecht bekräftigt. Zugleich wiederholte er das Anliegen, den Wolf im europäischen Naturschutzrecht umzustufen und ein aktives Wolfsmanagement umzusetzen. „Ohne eine Regulierung des Wolfes …

Landfrauen
Neuwahlen bei den Landfrauen im Kreisverband Kaiserslautern

© Archiv LW

Neuwahlen bei den Landfrauen im Kreisverband Kaiserslautern

Kreisvertreterinnenversammlung in Mittelbrunn

Was haben rote High Heels mit den Landfrauen zu tun? Ganz einfach – eine pfiffige Idee einer Tischdekoration anlässlich der Kreisvertreterinnenversammlung des Kreisverbandes der Landfrauen Kaiserslautern. Ort des Geschehens – das Bürgerhaus in Mittelbrunn.

Agrarpolitik
Parlamentarischer Abend der Landwirtschaft in Wiesbaden

© Büsse

Parlamentarischer Abend der Landwirtschaft in Wiesbaden

Unvollständige Erntekrone für Ministerin Priska Hinz

Letzten Mittwoch trafen sich Mitglieder der Landesregierung und des Parlaments mit Vertretern der Agrarwirtschaft anlässlich des vom Hessischen Bauernverband veranstalteten Parlamentarischen Abends, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Einen besonderen Akzent setzte die Landjugend mit der Überreichung einer halben Erntekrone an Landwirtschaftsministerin Priska Hinz. …

Agrarpolitik
Landwirtschaftlichen Fortschritt nicht in Frage stellen

© Archiv LW

Landwirtschaftlichen Fortschritt nicht in Frage stellen

BWV-Präsident Ökonomierat Hartelt zum Erntedank

Liebe Mitglieder des landwirtschaftlichen Berufsstandes, sehr geehrte MitbürgerInnen, zum diesjährigen Erntedankfest möchte ich einmal den Blick in die Gründungszeit unseres Verbandes werfen. Mit dem Bauernverband Rheinhessen und der Pfälzischen Bauern- und Winzerschaft wurden vor 75 Jahren die Grundsteine des heutigen Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz …