Pflanzenbau
Durchweg niedrige N-Mengen im Boden

© agrarfoto

Durchweg niedrige N-Mengen im Boden

Nmin-Ergebnisse und Düngeempfehlungen für Nord- und Westpfalz

Im Rahmen der Düngeverordnung wurden in der Nord- und Westpfalz an verschiedenen Standorten 76 Proben gezogen und auf Nitrat-Stickstoff untersucht. Die Nmin-Werte können als Grundlage zur Bemessung der Stickstoffdüngung im Frühjahr herangezogen werden und sollten zur Dokumentation abgeheftet werden.

Auktionen
Umgang mit kranken und verletzten Schweinen

© Archiv LW

Umgang mit kranken und verletzten Schweinen

Kostenloses Merkblatt

Krankheiten und Verletzungen von Schweinen sind auch bei hervorragender Haltung nicht vollständig zu vermeiden. Ein Autorenteam des Ausschusses Schwein der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat in Zusammenarbeit mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) und dem bsi Schwarzenbek alle für dieses Thema wesentlichen Aspekte in dem …

Landfrauen
Superfoods: regional, saisonal und lecker

© DLG

Superfoods: regional, saisonal und lecker

Landfrauen informierten auf der Frankfurter Erlebnismesse

Entdecken, genießen, einkaufen – dies war der Leitgedanke der siebten Erlebnismesse „Land & Genuss“ am vergangenen Wochenende in Frankfurt. Der Landfrauenverband Hessen (LFV) und die Landfrauen des Bezirksvereins Frankfurt-Main-Taunus waren erneut dabei.

Aus der Region
Hofgut Neumühle

© Setzepfand

Hofgut Neumühle

Die Grundlagen der Ausbildung erhalten

Nicht nur, dass die Anzahl der Schweineplätze in den vergangenen fünf Jahren um 190 000 in ganz Deutschland zurückgegangen ist, das Erreichen von Schlachthöfen im Donnersbergkreis immer schwieriger wurde und viele Schweinehalter daher bereits aufgegeben haben.

Aus der Region
Eberhard Hartelt gibt Kreisvorsitz an Gerold Füge ab

© Setzepfand

Eberhard Hartelt gibt Kreisvorsitz an Gerold Füge ab

Bischheimer nun Kreisvorsitzender am Donnersberg

Am Dienstagabend vergangener Woche wählten die Landwirte des Donnersbergkreises im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd den bisherigen Stellvertretenden Kreisvorsitzenden Füge an die Spitze. Der Präsident des BWV Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt kandidierte nicht mehr.

Aus der Region
Wechsel im Kreisverband Kaiserslautern

© bwv

Wechsel im Kreisverband Kaiserslautern

Jürgen Vogelsang folgt auf Günter Albrecht

Beim Kreisverband Kaiserslautern im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd hat sich ein Wechsel im Amt des Vorsitzenden vollzogen. Günter Albrecht, der langjährige Vorsitzende, stand bei der turnusgemäßen Wahl nicht mehr zur Verfügung.

Aus der Region
Ausgleichzulage wieder einführen

© Elke Setzepfand

Ausgleichzulage wieder einführen

Förderung für benachteiligte Gebiete gefordert

Bei der Kreisversammlung Kusel im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd wurde Marcel Müller in seinem Amt als Kreisvorsitzender einstimmig bestätigt. Auch die Beisitzer standen zur Wahl und wurden alle wiedergewählt.

Obst- und Gemüsebau
Frostschutzberegnung im Obstbau – Wasser Marsch

© imago images

Frostschutzberegnung im Obstbau – Wasser Marsch

Teil 1: Einsatzmöglichkeiten verschiedener Beregnungssysteme

Die extremen Spätfröste im April 2017 führten im rheinhessischen Obstanbau zu starken Ertrags- und Qualitätseinbußen. Die Schäden werden geschätzt auf 60 Prozent in Süßkirschen, 60 Prozent in Zwetschen, 30 bis 40 Prozent in Sauerkirschen und 70 Prozent in Äpfeln.

Landjugend
Neues Führungsduo mit Spies und Giloi

© Landjugend

Neues Führungsduo mit Spies und Giloi

Giloi neue Vorsitzende der Landjugend RheinhessenPfalz

Am vergangenen Sonntag fand die 69. Mitgliederversammlung der Landjugend RheinhessenPfalz im Rahmen des zweitägigen Landjugendgipfels im Hotel Haus am Weinberg in Sankt Martin statt. Theresa Giloi aus Winnweiler wurde einstimmig zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt.

Märkte und Preise
Rapserzeugerpreise liegen weit unter Vorjahr

© ami

Rapserzeugerpreise liegen weit unter Vorjahr

Landwirte lassen ihren Raps weiterhin im Lager

In den vergangenen Jahren traten bei manchen Ölmühlen im Übergang auf die neue Ernte Engpässe auf – es gab Versorgungslücken, die kurzfristig gefüllt werden mussten. Entweder hatten die Mühlen etwas zu knapp kalkuliert, die Ernte verzögerte sich oder beides kam zusammen. Den Landwirten bescherte …

Pflanzenbau
Grüne Plaketten laufen in diesem Jahr ab

© landpixel

Grüne Plaketten laufen in diesem Jahr ab

Informationen zur Pflanzenschutz-Gerätekontrolle 2018

In den kommenden Wochen steht für viele landwirtschaftliche Betriebe die Pflanzenschutzgerätekontrolle, kurz „Spritzen TÜV“, wieder auf dem Plan. Seit Inkrafttreten der neuen Pflanzenschutzgeräteverordnung vom 6. Juli 2013 gilt ein Kontrollintervall von drei Jahren (sechs Kalenderhalbjahren).

Landfrauen
Hau(p)tsache gesund

© Monika Friedrich

Hau(p)tsache gesund

Für die Haut: mit Schatten, Shirt und Sonnencreme

Jedes Jahr verursacht die UV-Strahlung der Sonne in Deutschland jährlich etwa 150 000 neue Fälle von Hautkrebserkrankungen. In Hessen gehört Hautkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen und liegt über den durchschnittlichen Erkrankungsraten.