Rinder
Mit den Silagen 2025 können gute Rationen erstellt werden

© Jan Müller

Mit den Silagen 2025 können gute Rationen erstellt werden

Ergebnisse der Grassilagen des 1. und 2. Schnitts in Hessen

Die Ergebnisse der meisten untersuchten hessischen Grassilagen des 1. und 2. Schnitts aus diesem Jahr liegen vor. Die Analyse des Futterwerts ist Grundvoraussetzung für eine effiziente Rationsgestaltung. Ohne sie ist eine genaue Planung der Ration, die sich an der Leistung orientiert und gleichzeitig die …

Agrarpolitik
Kabinett ernennt Silvia Breher zur Tierschutzbeauftragten

© bmleh

Kabinett ernennt Silvia Breher zur Tierschutzbeauftragten

CDU-Politikerin weist Kritik an der Berufung zurück

Silvia Breher wird zusätzlich zu ihrem Amt als parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMLEH) auch Bundestierschutzbeauftragte. Das Bundeskabinett hat die CDU-Politikerin vergangene Woche auf Vorschlag von Agrarressortchef Alois Rainer berufen. Sie hat das Amt zum 1. September angetreten. Breher kündigte vor Journalisten in Berlin an, …

Jagd, Forst und Natur
Waldbrände vorbeugen – was kann getan werden?

© Setzepfand

Waldbrände vorbeugen – was kann getan werden?

112 lautet der Notruf auch bei Waldbränden

Waldbrände in Mitteleuropa entstehen meistens durch fahrlässiges Handeln, nur selten auf natürliche Weise. So ist es dieses Jahr europaweit zu den heftigsten Flächenverlusten durch Waldbrand gekommen seit 20 Jahren, besonders Spanien, Portugal, Südfrankreich und Griechenland waren betroffen. Insgesamt verloren die Länder nach Daten des …

Jagd, Forst und Natur
DLG-Waldtage 2025 – digitale Produkte für die Forstbetriebe

© DLG

DLG-Waldtage 2025 – digitale Produkte für die Forstbetriebe

Von Freitag, 12. bis Sonntag, 14. September, in Lichtenau

Die Forstmesse der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ist der führende Treffpunkt der Forstpraxis und Plattform für eine nachhaltige, zukunfts- und nutzungsorientierte Waldbewirtschaftung. Auf rund 70 Hektar Ausstellungsfläche werden über 200 Aussteller und etwa 12 000 Besucher erwartet. Mit dabei ist eine große Anzahl an Ausstellern, die …

Aus der Region
ASP-Bekämpfung mit Schützen und Drohnen

© imago/Silas Stein

ASP-Bekämpfung mit Schützen und Drohnen

Wie arbeiten die Mobilen Entnahme-Teams?

Das Land Hessen bietet im Rahmen seiner umfangreichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auch Mobile Entnahme-Teams (MET) zur Verstärkung der Schwarzwildbejagung an. Das LW Hessenbauer hat das hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU) über die Einzelheiten befragt. Wie sind die Teams zusammengesetzt und ausgestattet? Die …

Jagd, Forst und Natur
Waschbären – Charmant, aber hochproblematisch

© Pixelio

Waschbären – Charmant, aber hochproblematisch

Seit 2016 auf der Liste invasiver Arten der Europäischen Union

Mit geschätzten 1,6 bis 2 Mio. Tieren zählt der Waschbär heute zu den häufigsten Raubsäugern in Zentraleuropa. Dabei ist er in Deutschland nicht heimisch: Ursprünglich in Nordamerika beheimatet, wurde der Waschbär in den 1930er-Jahren in Hessen und Brandenburg ausgesetzt. Heute stagniert deren Ausbreitung in …

Lifestyle
Die Allmende – früher und heute

© imago/imagebroker

Die Allmende – früher und heute

Mit starren Regeln bei der Bewirtschaftung von Grünland

Alle Bauern eines Dorfes treiben ihre Kühe auf eine gemeinsame Weide: Die Allmende hat beispielsweise im Schwarzwald und im Alpenraum eine lange Tradition. Im Mittelalter war sie die vorherrschende Form der Bewirtschaftung von Grünland. Doch mit den Jahrhunderten verlor sie an Bedeutung. Nicht nur …

Aus der Region
Ausbildung von Baumwarten für Streuobstwiesen

© Unsplash

Ausbildung von Baumwarten für Streuobstwiesen

Engagement der Stiftung Kulturlandschaft

Das Kompetenzzentrum Gartenbau in Rheinbach, zugehörig zum Dienstleistungszentrum RLP, organisiert seit mehreren Jahren eine Baumwartausbildung für Menschen, die Streuobstwiesen bewirtschaften oder sich zum Beispiel aus Naturschutzgründen für das Thema Obstbäume interessieren.

Rinder
AMS: Akzeptanz des Fütterungssystems ist wichtig

© Peter-Muth

AMS: Akzeptanz des Fütterungssystems ist wichtig

Nur mit der Kuh geht es zum Erfolg

Der wichtigste Faktor für Erfolg beim automatischen Melken ist die Akzeptanz des Systems durch die Kühe. Sie müssen aktiv zwischen Liegeboxen, Futtertisch und Melkboxen unterwegs sein. Neben dem Stalldesign und dem Kuhkomfort ist die Fütterung wichtig für eine gute Akzeptanz der Kühe. Worauf hierbei …

Markttelegramm
Markttelegramm KW 36

© Archiv LW

Markttelegramm KW 36

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aus der Region
Schutz der Weinkultur – mit positiver Stimmung werben

© Bettina Siée

Schutz der Weinkultur – mit positiver Stimmung werben

Nationaler VITÆVINO-Tag 2025

In der Weinbaudomäne Oppenheim, DLR Rheinhessen-Nahe-­Hunsrück fand am 29. August der nationale VITÆVINO-Day statt – die zentrale Veranstaltung der europäischen Initiative VITÆVINO in Deutschland. Im Fokus stand die Frage, wie die Weinkultur in ihrer Vielfalt bewahrt und weiterentwickelt werden kann – als Kulturgut, bedeutender …

Agrarpolitik
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Verbände fordern Neustart

© imago/Countrypixel

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Verbände fordern Neustart

Wenig Wirkung, aber hoher Aufwand

Vier große Verbände der Agrarwirtschaft dringen auf eine umfassende Reform des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (THKG). Das Siegel entfalte in seiner jetzigen Form nur wenig Wirkung auf das Tierwohl, belaste aber dafür die Branche erheblich, stellt die Verbändeallianz klar. Die Verbände forderten daher am Freitag vergangener Woche, …