Gesundheit
Was dem Darm gut tut

© Rainer Sturm/pixelio

Was dem Darm gut tut

Wissenswertes über die größte Wohngemeinschaft der Welt

Die Darmflora steht in den letzten Jahren zunehmend im Fokus der Forschung. Kein Wunder, sie ist für die Gesundheit des Menschen von herausragender Bedeutung. Auch ob wir zu viele Pfunde auf die Waage bringen oder nicht, scheint mit den winzigen Darmbewohnern zusammenzuhängen.

Garten
Schäden an Brombeeren

© Buchter

Schäden an Brombeeren

Derzeit kommen Sonnenbrand und Brombeergallmilben oft vor

Brombeeren haben durch ihre üppige, anhaltende Blüte und die lange am Trieb ver­bleibenden Blätter einen hohen Zierwert. Die vielseitig verwendbaren Früchte enthalten eine Fülle wertvoller Inhalts­stoffe, darunter viele Arterien- und Krebsschutzstoffe. Die Beeren wirken magenstärkend und blutbildend. Die jungen Blätter sind eine wertvolle Grundsubstanz …

Agrarpolitik
Agrarausgaben bleiben auf konstantem Niveau

© Archiv LW

Agrarausgaben bleiben auf konstantem Niveau

GAK mit 600 Mio. Euro unverändert – LUV-Mittel mit Bedingungen

Die Agrarausgaben des Bundes sollen 2012 etwa konstant bleiben. Wie aus dem am vergangenen Mittwoch vom Kabinett verabschiedeten Entwurf des Bundeshaushalts 2012 hervorgeht, sinken die Ausgaben für das Ressort von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner zwar nominal um 212 Mio. Euro oder 3,9 Prozent auf 5,28 …

Aus der Wirtschaft
Zulassungserweiterung für Langzeit-Antibiotikum

© Werkfoto

Zulassungserweiterung für Langzeit-Antibiotikum

Pfizer-Präparat jetzt auch gegen Metritis einsetzbar

Eine Erweiterung der Zulassung eines Präparates als Langzeitantibiotikum für die Behandlung von Metritis (Gebärmutterent­zündung) bei Rindern hat Pfizer Tiergesundheit kürzlich erhalten. Mit einer Wartezeit von null Tagen auf Milch und neun Tagen auf Fleisch stehe ein wirksames Mittel zur Verfügung, das die Gesundheit von …

Aus der Wirtschaft
Futtererwärmung verhindern

© Werkfoto

Futtererwärmung verhindern

Frischhalte-Konzentrat von Josera schafft Abhilfe

Mit den derzeit sommerlichen Außentemperaturen kommt ein altes Prob­lem auf den Futtertisch: Das Futter wird warm. Damit ist die Saison für das Frischhalte-Konzentrat eröffnet, so der Hersteller Josera in einer Pressemitteilung. Mischrationen bieten ideale Voraussetzungen für die Vermehrung von Keimen. Beim Mischen wird das …

Aus der Wirtschaft
Europa ist weiterhin der wichtigste Markt

© Becker

Europa ist weiterhin der wichtigste Markt

John Deere weltweit auf Wachstumskurs

Vom 31. Mai bis zum 27. Juni hatte John Deere rund 5 000 Vertriebspartner, Schlüsselkunden, Berater und Journalisten aus 59 Ländern in die portugiesische Hauptstadt Lissabon eingeladen. Anlass dieser bisher größten europäischen Zusammenkunft war die Präsentation der Wachstumsstrategie für die kommenden Jahre und die Vorstellung …

Garten
Heilsam: Löffelkraut, Postelein und Portulak

© Tubes

Heilsam: Löffelkraut, Postelein und Portulak

Drei alte Gartenpflanzen – früher oft in der Küche eingesetzt

Einst wurden sie in den Gärten angepflanzt, als Nahrungspflanze oder um ihre heilenden Wirkungen zu nutzen. Heute sind Löffelkraut, Postelein und Portulak kaum noch bekannt, die Samen im Handel selten vorrätig. Liebhaber ausgefallener Gartenpflanzen können jedoch fündig werden. Ursprünglich wächst das Echte Löffelkraut (Cochlearia …

Schweine
Leistungen stark gestiegen

© Hochschule Anhalt

Leistungen stark gestiegen

Aktuelles zur Schweinehaltung vom Mitteldeutschen Schweine-Workshop

Alle Wege führen nach Rom. So hieß es in der Antike. Für die deutsche und europäische Schweinehaltung führten Ende Mai alle Wege nach Bernburg an die Landwirtschaftliche Hochschule. Anlass war der 17. Mitteldeutsche Schweine-Workshop, der Ende Mai gemeinsam von der Hochschule Anhalt, Bernburg, sowie …

Garten
Pflanzenschutztipps des Monats

© Margraf

Pflanzenschutztipps des Monats

Was gibt es im Juli im Garten zu tun?

Unmittelbar nach der Ernte erfolgt bei den Sauerkirschen der allgemeine Auslichtungsschnitt. Er kann in Einzelfällen auch mit einem Fruchtholzschnitt verbunden werden. Durch einen sachgemäßen Schnitt wird ein lockerer Kronenaufbau erzielt, der die Anfälligkeit der Bäume gegenüber Krankheiten mindert. Außerdem führt das regelmäßige Auslichten zu …

Aus der Region
Cross Compliance erörtert

© moe

Cross Compliance erörtert

Internationaler Erfahrungsaustausch des HMUELV durchgeführt

Zu einem internationalen Erfahrungsaustausch über Cross Compliance Themen trafen sich vom 29. Juni bis 1. Juli auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und des HMUELV Fachleute aus vier EU-Mitgliedsländern in Friedrichsdorf.

Aus der Region
Zielstrebiger Zuchtbetrieb im Hugenottendorf am Wald

© Jost Grünhaupt

Zielstrebiger Zuchtbetrieb im Hugenottendorf am Wald

Staatsehrenpreis für die Familie Wassmuth aus Hertingshausen

Am Südrand des Burgwaldes liegt das Hugenottendorf Hertings­hausen. Dort befindet sich auch der bekannte Holsteinzuchtbetrieb, den Günther Wassmuth mit seiner Familie bewirtschaftet. Aufgrund des hohen Grünlandanteils spielt die Milchviehhaltung auf dem Hof seit vielen Jahren die wichtigste Rolle.

Rinder
Niedrig-Kosten-Strategie kann Alternative sein

© Mögel

Niedrig-Kosten-Strategie kann Alternative sein

Vollweidehaltung mit saisonaler Winterabkalbung senkt die Kosten

Eine Niedrig-Kosten-Strategie (Low Cost) in Milchviehbetrieben stellt das System der Vollweide mit saisonaler Winterkalbung dar. 25 Landwirte und Berater aus verschiedenen Bundesländern sowie Belgien und Luxemburg besuchten im Juni fünf Betriebe in Bayern, die dieses System der Kurzrasenweide erfolgreich umsetzen. Angela Mögel vom Landesbetrieb …