- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Deutsche Weinmajestäten auf Rheinhessen-Tour
Newcomer, WeinEvolution und moderne Weingüter
Die gemeinsame Deutschland-Tour der Deutschen Weinkönigin Lena Endesfelder und der Deutschen Weinprinzessinnen Christina Schneider und Mara Walz führte vor Kurzem nach Rheinhessen. Das Gebiet präsentierte touristische Höhepunkte und besondere Weine.
Besuch im Europaparlament in Straßburg
Weinbautechniker besuchten Europaabgeordnete
Auf Einladung des baden-württembergischen Europaabgeordneten Michael Theurer (FDP/ALDE-Fraktion) besuchten die beiden diesjährigen Weinbautechnikerklassen des DLR RNH aus Bad Kreuznach unter Leitung von Dr. Jürgen Neureuther und Mathias Gaugler das Europäische Parlament (EP) in Straßburg.
Neuer Spitzenwert bei Besucher und Aussteller
ProWein 2017 wir immer größer und internationaler
Die ProWein hat auch in diesem Jahr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie die weltweit bedeutendste Business-Plattform für die internationale Wein- und Spirituosenbranche ist. Über 6 500 Aussteller präsentierten sich vom 19. bis 21. März auf der ProWein in Düsseldorf.
Als Landwirt auch in der Milchdirektvermarktung aktiv
Milchtankstelle des Betrieb Klug in Heuchelheim eröffnet
In der vergangenen Woche hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, die Milchtankstelle des Betriebes der Familie Hans und Thorsten Klug in Heuchelheim bei Gießen eingeweiht.
Diktate für Landwirte sind kontraproduktiv
Vertreterversammlung des BV Gießen/Wetzlar/Dill
Der Bauernverband Gießen/Wetzlar/Dill führte vorigen Mittwoch in den Hüttenberger Bürgerstuben seine Vertreterversammlung durch.
Bild von der modernen Landwirtschaft vermitteln
Mitgliederversammlung des KBV Werra-Meißner
Der Werra-Meißner-Kreis bietet seiner abwechslungsreichen Landschaft gute Voraussetzungen für eine vielfältige Landwirtschaft.
Alle Fleischrinderrassen in Bestbesetzung
54. Fleischrinderschau mit 49 Tieren beim Beda-Markt
Nicht weniger als zehn verschiedene Fleischrindrassen konnten anlässlich des Beda-Marktes in der Eifelhalle präsentiert werden und boten den zahlreichen Besuchern einen hervorragenden Überblick über die Rassenvielfalt in der Mutterkuhhaltung.
Auch die Kleinsten zeigten ihr Können
Große Aufregung bei Kälbern und Kindern
Am Sonntagmittag war es dann endlich soweit, der Bambino- und Vorführ-Wettbewerb konnte in Bitburg anlässlich des Beda-Marktes starten. Im Stall herrschte schon den ganzen morgen große Aufregung bei allen Teilnehmern und ihren Kälbern.
Urlaubshöfe des Jahres ausgezeichnet
Den Gästen eine besondere Atmosphäre bieten
Der Verein NatUrlaub auf Winzer- und Bauernhöfe in Rheinland-Pfalz zeichnet jedes Jahres attraktive und herausragende Betriebe als „Urlaubshof des Jahres“ aus.
Rebflächenwachstum wird bis 2020 auf 0,3 Prozent begrenzt
Weingesetz vergangene Woche verabschiedet
Im deutschen Weinbau wird die Begrenzung von Neuanpflanzungen auf 0,3 Prozent der bundesweiten Rebfläche nicht nur für die Jahre 2018 und 2019 gelten, sondern auch für das Jahr 2020. Das bestimmte die Novelle des Weingesetzes, die am vergangenen Freitag vom Bundestag verabschiedet wurde.
Landfraß macht den Landwirten Sorgen
Bebauung und Naturschutz verknappen Ackerfläche
Der Landkreis Germersheim ist wirtschaftlich ein sehr aktiver Kreis. Aber genau das bereitet den Landwirten Sorge. Die Flächen werden immer knapper, weil die Bebauung zunimmt und Ausgleichsfläche benötigt wird.
„Der Einzelne ist nichts“
RBV Kurhessen verabschiedet Vorsitzenden Adolf Lux
24 Jahre lang hat Adolf Lux zielstrebig den Weg des jetzigen Regionalbauernverbandes Kurhessen (RBV), beziehungsweise der ehemaligen Kreisbauernverbände Schwalm-Eder sowie Homberg (Efze) geleitet.