Lage der Landwirte in Hessen im Auge behalten

Meinungsaustausch mit Landtagspräsident Kartmann
Lage der Landwirte in Hessen im Auge behalten

© Archiv LW

Der Präsident des Hessischen Landtags, MdL Norbert Kartmann, besuchte am vergangenen Freitag den Hessischen Bauernverband (HBV) in Friedrichsdorf im Taunus.

Höhepunkt des Wein-Prämierungsjahres

Landwirtschaftskammer kürte die Siegerweine 2016
Höhepunkt des Wein-Prämierungsjahres

© lwk

Während das Weinland Rheinland-Pfalz bereits den Jahrgang 2016 im Fokus hat, schaut die Landwirtschaftskammer noch einmal zurück und präsentiert die Siegerweine der Landesprämierung für Wein und Sekt.

Direktvermarktung über den Milchautomaten

Seminar informiert über Voraussetzungen und Rentabilität
Direktvermarktung über den Milchautomaten

© Petra Will

Landwirte suchen nach Möglichkeiten und Alternativen zum niedrigen Milchpreis der letzten Monate. Einkommenschancen können Milchautomaten darstellen. Diese erfreuen sich daher steigender Beliebtheit. Doch bei der Einrichtung eines Milchautomaten gilt es einiges zu beachten.

Projekt für Selbstvermarkter mit dem Kreisbauernverband

Betriebe der Region werben und verkaufen gemeinsam
Projekt für Selbstvermarkter mit dem Kreisbauernverband

© Archiv LW

Die Grabenstraße in Limburg ist als Einkaufsstraße zwischen der alten und neuen Stadt für Geschäftsleute interessant. Die Stände der Direktvermarkter waren bislang auf den Märkten und freien Plätzen und suchten dort Abnehmer für ihre Waren.

Winter-Winter-Fachschule bei Betrieben und Schülern beliebt

Landwirtschaftsschule Alsfeld hat Warteliste
Winter-Winter-Fachschule bei Betrieben und Schülern beliebt

© Günther Krämer

In der vergangenen Woche fand die offizielle Eröffnung des 141. und 142. Wintersemesters in der fast 150-jährigen Geschichte der Landwirtschaftsschule Alsfeld statt.

Kohlanbauer nehmen an „Geprüfte Qualität-Hessen“ teil

Hengstenberg und acht Betriebe erhalten Urkunden
Kohlanbauer nehmen an „Geprüfte Qualität-Hessen“ teil

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Die in Fritzlar ansässige Krautfabrik Hengstenberg und acht zuliefernde Landwirtschaftsbetriebe wurden in der vergangenen Woche von Dr. Beatrix Tappeser, Staatssekretärin im HMUKLV, für ihre Teilnahme am hessischen Qualitäts- und Herkunftssystem „Geprüfte Qualität-Hessen“ mit Urkunden ausgezeichnet.

Spezialitäten vom Schwein aus dem Eichenwald

MdB Siebert informiert sich im Basdorfer Hutewald
Spezialitäten vom Schwein aus dem Eichenwald

© Archiv LW

Vergangene Woche informierte sich Bundestagsabgeordneter Bernd Siebert über das Projekt des Basdorfer Hutewaldvereins.

Erdkabel schaden Böden stärker als Freileitungen

HLBS-Symposium thematisiert Grundstücksbewertung
Erdkabel schaden Böden stärker als Freileitungen

© Dr. Lißmann

In Alsfeld-Eudorf tagten kürzlich Agrarsachverständige und Steuerfachleute aus Hessen. Hauptthemen waren die Bewertung von Flächen, Verkehrswertermittlung, der landwirtschaftliche Bodenmarkt sowie die Bestandsüberwachung im Pflanzenbau mittels Drohnen.

Ländliche Erwachsenenbildung hat gewonnen

Weiterbildungspreis des Landes Rheinland-Pfalz für Leb
Ländliche Erwachsenenbildung hat gewonnen

© leb

Die Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung (Leb) mit Sitz in Bad Kreuznach hat den Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz 2016 gewonnen.

Qualifizierungslehrgang zum Gartenführer von Rheinhessen

Die Gartenführer suchen Nachwuchs
Qualifizierungslehrgang zum Gartenführer von Rheinhessen

© Rainer Sturm/pixelio

Alljährlich werden die Tage der offenen Gärten und Höfe organisiert, den weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Gartenmarkt, Fortbildungen und viele andere schöne und lehrreiche Projekte in Gärten oder an anderen Orten in der Natur.

Höchste Auszeichnungen der deutschen Weinwirtschaft

DLG-Bundesweinprämierung 2016
Höchste Auszeichnungen der deutschen Weinwirtschaft

© DLG

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat im Rahmen der Bundesweinprämierung 2016 der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben.

Mainzer Weinsalon ist DLG-Jungwinzervereinigung

Eine Auszeichnung für die heimische Landjugend
Mainzer Weinsalon ist DLG-Jungwinzervereinigung

© DLG

Zur „Jungwinzervereinigung des Jahres“ wurde der Mainzer Weinsalon gekürt. Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. gratuliert den rund 20 Winzern aus Rheinhessen zu diesem großartigen Erfolg.