Wie wird der Gast auf das Urlaubsangebot aufmerksam?

Auszeichnung Urlaubshof des Jahres 2016
Wie wird der Gast auf das Urlaubsangebot aufmerksam?

© lwk

Aktuelle Erkenntnisse zum Urlaubsverhalten der Deutschen trug die zweite Vorsitzende des Vereins NatUrlaub, Christine Laub, bei der Verleihung der Auszeichnung Urlaubshof des Jahres vor. Im Vinotel Schreieck im pfälzischen St. Martin betonte Laub die rasche Veränderung.

Eine eindrucksvolle Rassedemonstration

Erstmals Wagyu am Start bei Beda-Markt-Fleischrindern
Eine eindrucksvolle Rassedemonstration

© Schulte

Nicht weniger als zehn verschiedene Fleischrindrassen konnten anlässlich des Beda-Marktes in der Eifelhalle präsentiert werden und boten den zahlreichen Besuchern einen hervorragenden Überblick über die Rassenvielfalt in der Mutterkuhhaltung.

Rotbunte ist „Miss Bitburg“

300 gemeldete Tiere, schwere Wahl
Rotbunte ist „Miss Bitburg“

© Schulte

Nach wie vor sind Färsenschauen der Rinder-Union West eG sehr beliebte Veranstaltungen für Holsteinzüchter. Und dies sowohl für die Beschicker als auch für die Besucher. Im Wechsel mit Krefeld fand zum 17. Mal das Schaugeschehen in Bitburg in der Eifelhalle statt, eingerahmt in den …

Informativer Tierbeurteilungs- und Rangierwettbewerb

Jungzüchter und Bambinos schlugen sich tapfer
Informativer Tierbeurteilungs- und Rangierwettbewerb

© Schulte

Vor Beginn der RUW Färsenschau am Samstag des Beda Marktes hatten die Jungzüchter die Möglichkeit ihr Können in der Tierbeurteilung unter Beweis zu stellen. Zwei Färsen, die auch an der Schau teilnahmen, wurden vor Beginn im Ring präsentiert, um von den Jungzüchtern beurteilt zu …

Morio-Preis an Edwin Schrank

Auszeichnung für langjährige Unterstützung und Förderung der Rebenzüchter
Morio-Preis an Edwin Schrank

© jki

Der Preis wird seit 1993 vom Förderverein des JKI-Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof an Persönlichkeiten mit herausragenden Verdiensten um die Rebenzüchtung verliehen.

Junge Landwirte haben eine Chance verdient

Absolventen der Landwirtschaftsschule Alsfeld
Junge Landwirte haben eine Chance verdient

© Günther Krämer

Die Landwirtschaftsschule Alsfeld vermittelt seit Jahrzehnten dem beruflichen Nachwuchs ein solides Rüstzeug, um die Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können. In der vergangenen Woche fand die Abschlussfeier der neuen Absolventen 2016 statt.

Tag der Kultur- und Weinbotschafter

„Markt der Möglichkeiten“ am Sonntag, 3. April
Tag der Kultur- und Weinbotschafter

© kwb

Die Kultur- und Weinbotschafter kennen in der Kreativität und Gestaltung unserer Programme, Führungen und Veranstaltungen keine Grenzen – nur jene von Rheinhessen natürlich. Und was Sie im Laufe des Jahres alles von uns erwarten können, das wollen wir Ihnen bei unserem „Markt der Möglichkeiten“ …

Hessens Leistungspflüger finden in Fritzlar ihre Meister

Alexander Krug siegt beim Wettbewerb im Drehpflügen
Hessens Leistungspflüger finden in Fritzlar ihre Meister

© Urs-Magnus Hildebrandt

Vor einer erstaunlich großen Kulisse von mehr als 1 000 Besuchern fand am vergangenen Sonntag vor den Toren des nordhessischen Fritzlar auf Flächen um die Claas Hessen GmbH der 35. Landesentscheid im Leistungspflügen statt.

Erdverkabelung führt zu Folgeschäden im Ackerbau

Fuldaer Ortslandwirte für 25-jährige Tätigkeit geehrt
Erdverkabelung führt zu Folgeschäden im Ackerbau

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Verabschiedung von 26 langjährigen Ortslandwirten sowie die Stromleitungstrassenplanung und die neue Düngeverordnung waren Schwerpunkte der ersten Versammlung der Ortslandwirte des Landkreises Fulda in ihrer neu begonnenen fünfjährigen Amtsperiode.

Schafzüchter aus Rheinland-Pfalz vorne dabei

23. Schwarzkopf- und 21. Suffolk-Elite-Bockauktion
Schafzüchter aus Rheinland-Pfalz vorne dabei

© Wulff

Auf der 23. Schwarzkopf- und 21. Suffolk-Elite-Bockauktion Anfang März in Kölsa bei Leipzig waren die Schafzüchter aus Rheinland-Pfalz erfolgreich. Drei Schwarzkopf- und ein Suffolkzüchter hatten insgesamt zehn Spitzenböcke aufgetrieben. Bundesweit nahmen 62 Schwarzkopf- und 49 Suffolkböcke an dieser Eliteprämierung teil.

184 Ortslandwirte haben ihre Arbeit aufgenommen

Konstituierende Sitzung in Waldeck-Frankenberg
184 Ortslandwirte haben ihre Arbeit aufgenommen

© Wilhelm Figge

Für den Landkreis Waldeck-Frankenberg sind vorletzte Woche in Vöhl 184 Ortslandwirte für die nächsten sechs Jahre offiziell ernannt worden.

Doppelnutzungsrasse hat in der Rhön einen hohen Stellenwert

Treffen der Fleckviehzüchter Fulda und Main-Kinzig
Doppelnutzungsrasse hat in der Rhön einen hohen Stellenwert

© Karl-Heinz Burkhardt

In der Haltung der Doppelnutzungsrasse Fleckvieh bildet die Fleckviehzüchter-Kreisgruppe Fulda/Main-Kinzig einen der hessischen Schwerpunktzuchtgebiete.