- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Markttelegramm
Markttelegramm KW 47
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Eurotier
Automatisierung und hohes Tierwohl liegen im Trend
Ein Messerundgang auf der Eurotier
Für Tierhalter gab es auf der Eurotier vergangene Woche in Hannover wieder Einiges zu entdecken. Das Interesse der Besucher war groß und die Hallen stärker gefüllt als bei der Messe vor zwei Jahren. Auch die Aussteller zeigten sich überwiegend zufrieden, sowohl die Zahl als …
Rinder
Wie kann man Kälbern nach Schwergeburten helfen?
Tipps zur Geburtsnachsorge – auch Homöopathie kann unterstützen
Nicht immer verlaufen Geburten so reibungslos wie es wünschenswert wäre. Manchmal ist das Kalb zu groß oder liegt falsch, manchmal hat die Mutter aus verschiedenen Gründen keine effektiven Wehen und die Geburt verlängert sich. Kälber aus Schwergeburten sind stark gefährdet bei ihrem Start ins …
Aus der Region
Traditionelle und innovative Produkte aus Hessen
Traditionelle und innovative Produkte aus Hessen
Am 16. November ehrte die MGH Gutes aus Hessen GmbH heimische Lebensmittelbetriebe für ihre Produkte, die für die offiziellen Qualitäts- und Herkunftszeichen „Bio aus Hessen“ und „Geprüfte Qualität Hessen“ zertifiziert sind. Traditionelle hessische Spezialitäten, innovative regionale Erzeugnisse und nachhaltige Trends gab es beim Hessischen …
Agrarpolitik
CSU schickt Felßner ins Rennen
Der BBV-Präsident kandidiert für den Bundestag
Günther Felßner ist der Kandidat der CSU für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers, sollte die Union bei der Bundestagswahl die stärkste Kraft werden. Das hat CSU-Parteichef Markus Söder am Montag dieser Woche vor Journalisten in München erklärt. Demnach wird der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) …
Aus der Region
Landsenioren wünschen sich mehr Jüngere zu den Treffen
Landsenioren Rheinland-Pfalz Süd tagten im Bremerhof
Vergangenen Dienstag trafen sich die vier Regionalgruppen des Landseniorenverbandes Rheinland-Pfalz Süd zur ordentlichen 27. Vertreterversammlung im Bremerhof in Kaiserslautern. Präsident Alfons Groß aus Maikammer hieß die zahlreich erschienen Landsenioren willkommen und begrüßte auch die Referentin Gabi Frank-Mantowski vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und …
Aus der Region
Hessischer Wald vor großen Herausforderungen
Forstminister Jung stellt Waldzustandsbericht 2024 vor
Die Folgewirkungen von Hitze und Trockenheit der zurückliegenden Jahre halten an und Schäden durch Käfer und Pilze setzen dem hessischen Wald weiterhin zu. Das hat der hessische Forstminister Ingmar Jung vergangene Woche bei der Vorstellung des Waldzustandsberichtes 2024 im Forstamt Wiesbaden-Chausseehaus erklärt. Der Zustand …
Schweine
Wie die Mutter, so die Töchter
Leistungs- und Qualitätsparameter entwickeln sich ähnlich
Neben Leistungsparametern werden mittlerweile auch Qualitätskenngrößen zukünftiger Zuchtsauen in den Zuchtzielen der Schweinezucht verankert. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, berichtet über Merkmale, die bei der Auswahl künftiger Jungsauen berücksichtigt werden können. Nach einem deutlichen Anstieg der Wurfgröße in den zurückliegenden Jahren haben die Zuchtunternehmen …
Aus der Region
Jungwinzer suchen nach Impulsen in der Krise
14. Forum Generation Riesling beim Margaretenhof
Die Weinbranche steckt in der Krise. Auf die politischen Entscheidungen etwa zur Alkoholpolitik oder die gesellschaftlichen Entwicklungen wie die demographische Veränderungen oder der zunehmende Gesundheitstrend mit geringerem Alkoholkonsum hat sie allerdings wenig bis keinen Einfluss. „Die Krise ist nicht selbstgemacht“, sagte Steffen Schindler, Marketing-Leiter …
Verbraucher
Nachhaltige Geschenkeverpackungen
LW-Titelblätter mit landwirtschaftlichen Motiven upcyceln
Warum Geschenkpapier kaufen, wenn man schon genug davon auf der Eckbank oder im Agrarbüro auf einem Stapel liegen hat? Die Umschläge von ausgelesenen Heften des LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote eignen sich gut als nachhaltige Geschenkeverpackung. Dafür in der Mitte des Wochenblattes die beiden Klammern …
Pflanzenbau
Verantwortungsbewusste Wasserbeschaffung
Bewässerung in Hotspot-Regionen
Durch den Klimawandel sind zunehmend Teile der Landwirtschaft von Wasserknappheit betroffen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, wurde von der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e. V. (ALB), vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF) und von der Bayerischen Landesanstalt …
Aus der Region
Politik im Spannungsfeld gesellschaftlicher Erwartungen
Weinbruderschaft der Pfalz feiert 70. Ordenstag
Kürzlich feierte die Weinbruderschaft der Pfalz ihren 70. Ordenstag. Ort dieser Mitgliederversammlung, der mit rund 900 Mitgliedern größten Weinverbindung im deutschsprachigen Raum, war traditionsgemäß der Saalbau.