Pflanzenbau

Mais-Untersaatverfahren im Vergleich

Rohr- und Rotschwingel statt Weidelgras
Mais-Untersaatverfahren im Vergleich

© Zilles

Die vergangenen Jahre mit ihren stark schwankenden Grünlanderträgen zeigten, dass ein wirtschaftlicher und ertragreicher Maisanbau für Milchvieh- und Biogasbetriebe unabdingbar ist. Dabei sind der optimale Ertrag und das wirtschaftliche Optimum kurz- und mittelfristig oft nicht mit den Zielen des Boden- und Wasserschutzes vereinbar. Mais …

Auktionen

Blauzunge lässt Zuchtrinderpreise steigen

Angebot bei der Auktion in Fließem zügig geräumt
Blauzunge lässt Zuchtrinderpreise steigen

© Archiv LW

Seit Juli steigen die Blauzungenfälle in Deutschland drastisch an und lassen das Milchaufkommen sinken. Die entstehenden Tierverluste in den Betrieben reduzieren das ohnehin knappe Angebot an Remontierungsfärsen zusätzlich. Dies zeigte dann auch der Durchschnittspreis der Auktion am Donnerstag vergangener Woche in Fließem. Er stieg …

Schweine

Infektionsketten unterbrechen

Nächste Schritte zur ASP-Bekämpfung in Hessen
Infektionsketten unterbrechen

© Archiv LW

Das Hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU) hat die nächsten Schritte zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bekanntgegeben. Bei einem Ortstermin in Mörfelden-Walldorf erklärten Experten neue Schritte bezüglich der Strategie, mit der die Tierseuche eingedämmt werden soll – mit besonderem Fokus auf das infizierte Gebiet, die Sperrzone …

Aus der Region

Pfalz, Rheinhessen und Nahe stehen im Finale

Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinkönigin
Pfalz, Rheinhessen und Nahe stehen im Finale

© Bettina Siée

In Neustadt an der Weinstraße fand im Saalbau die Vorentscheidung zur Wahl der Deutschen Weinkönigin statt. Diese fünf Weinmajestätinnen haben es ins Finale geschafft: Charlotte Weihl (Pfalz), Julia Lambrich (Mittelrhein), Katharina Gräff (Nahe), Marie-Sophie Schwarz (Mosel) und Annalena Baum (Rheinhessen) greifen am 27. September …

Verbraucher

Gurkensalat-Hype im Netz

Warum jetzt alle Gurken essen
Gurkensalat-Hype im Netz

© imago/blickwinkel

„Manchmal muss man einfach eine ganze Gurke essen“, sagt der kanadische TikToker Logan Moffitt am Anfang seiner Videos. Der 23-jährige Influencer hobelt daraufhin eine ganze Gurke in Scheiben, füllt diese in eine Box, gibt weitere Zutaten dazu und schüttelt das Ganze kräftig – fertig …

Garten

Hühnerdarm, Gänsefuß und Taubenkropf

Pflanzennamen mit Bezug zur Vogelwelt
Hühnerdarm, Gänsefuß und Taubenkropf

© Gisela Tubes

Wie kommen Pflanzen zu ihren Namen? Standortverhältnisse, besondere Merkmale, Heilwirkungen und viele andere mit ihnen verbundene Faktoren stehen bei der Namensfindung Pate. Einige Pflanzennamen nehmen dabei sowohl mit dem deutschen Namen, der volkstümlichen Bezeichnung und / oder mit dem botanischen Pflanzennamen Bezug auf die …

Obst- und Gemüsebau

Marktkommentar Kürbisse

Selbstversorgungsgrad an Kürbissen ist gestiegen
Marktkommentar Kürbisse

© Pixabay

Bereits seit Anfang September steht ein umfangreiches Angebot an Kürbissen mit einer breiten Sortenvielfalt zur Verfügung. Mit dem nahenden Halloweenfest Ende Oktober rücken auch Schnitzkürbisse in den Fokus der Verbraucher.

Aus der Region

Einschränkungen zumutbar, Messstellen derzeit ausreichend

VGH Kassel zur Entscheidung zu roten Gebieten
Einschränkungen zumutbar, Messstellen derzeit ausreichend

© imago/Hartenfelser

Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) Kassel hat kürzlich in den ersten vier Verfahren entschieden, dass die landesrechtliche Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln in belasteten Gebieten, wie sie durch die Düngeverordnung von 2020 festgelegt wurde, weiterhin gültig ist. Inzwischen liegen in zwei von vier Verfahren …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 39

Markttelegramm KW 39

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aus der Region

Starke bäuerliche Landwirtschaft erhalten

Parlamentarischer Abend der Landwirtschaftskammer
Starke bäuerliche Landwirtschaft erhalten

© Heiko Schmitt / lwk rlp

Dass der noch recht neue Ministerpräsident Alexander Schweitzer seine erste Regierungserklärung im Landtag abgegeben hat, bescherte dem Parlamentarischen Abend der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) besondere Aufmerksamkeit. Denn die bei den Parlamentariern sehr beliebte Veranstaltung – alle 150 Plätze im Landtagsrestaurant waren besetzt – findet traditionell …

Agrarpolitik

Komplexe Hierarchien in der EU-Kommission

Viele Kommissare werden im Agrarbereich mitreden
Komplexe Hierarchien in der EU-Kommission

© imago/Le Pictorium

Die Organisationsstruktur der künftigen Europäischen Kommission sorgt auf dem Brüsseler Parkett für Diskussionen. Bisher standen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen drei geschäftsführende Vizepräsidenten respektive Exekutivvizepräsidenten zur Seite. Jetzt sind es doppelt so viele. Einfache Vizepräsidenten – zuletzt waren es sieben – gibt es nun …

Zur Sache

Erfreuliche Bewegung bei der Düngung

Erfreuliche Bewegung bei der Düngung

© Archiv LW

In Sachen Düngung und Nährstoffmanagement stellt man in jüngster Zeit eine erfreuliche Bewegung fest, die den Landwirten Entlastung bringen kann. Die Aufhebung der Stoffstrombilanz (die aber noch umgesetzt werden muss), auf die sich die Herbst-Agrarministerkonferenz vor zwei Wochen geeinigt hat, ist eine konkrete Maßnahme …