Garten

Jetzt kriechen sie wieder

Schnecken rechtzeitig bekämpfen
Jetzt kriechen sie wieder

© Siegfried Fries/pixelio

Kaum ist der Salat gesät, verschwindet er wieder über Nacht. Und bei genauerem Hinsehen wird klar – hier waren Schadschnecken am Werk. Der Gartenliebhaber tut gut daran, die gefräßigen Weichtiere schnell zu bekämpfen, sonst ist seine Freude an Neuaussaaten schnell dahin. Das sollte vor …

Pflanzenbau

Die zweite Ernte ist eingefahren

Miscanthus-Anbau in Frielendorf-Verna
Die zweite Ernte ist eingefahren

© Wiegand

Weil ihnen das Heizen mit Öl zu teuer und mit Holz zu aufwendig erschien, haben die Eheleute Lotz im nordhessischen Frielendorf nach Alternativen gesucht und sich für den Anbau von Miscanthus Giganteus entschieden. Da sich ein ausreichender Ertrag für die benötigte Heizleistung aber erst …

Lifestyle

Herdenmanager für 650 Kühe

Lukratives Berufsbild für räumlich flexible Tierwirte
Herdenmanager für 650 Kühe

© Hermann Dorfmeyer

Renke Garrelts stammt von einem Milchviehbetrieb in Ostfriesland. Von Anfang an schlug sein Herz für die Kuh und galt sein Interesse der Rinderzucht. Leider – aus seiner Sicht – war der elterliche Betrieb für drei tatkräftige Landwirte einfach zu klein. Renke Garrelts: „Während mein …

Jagd, Forst und Natur

Brennholzmarkt zieht

Regionale Forst- und Holzwirtschaft trotzt erfolgreich der Krise
Brennholzmarkt zieht

© Matthias Schmitt

Die internationale Finanzkrise hat in der Zwischenzeit auch den Sektor Forst und Holz erreicht. Kurzarbeit in der Sägeindustrie, fallende Rohholzpreise, Zurückhaltung der Waldbesitzer beim Holzeinschlag und damit bedingt eine zunehmend prekäre Auftragssituation sind aktuelle Themen in der Forstbranche.

Agrarpolitik

Patente können die Tierzucht unterstützen, aber auch hemmen

Klassische Züchtungsverfahren dürfen nicht patentiert werden
Patente können die Tierzucht unterstützen, aber auch hemmen

© privat

Zur Diskussion um das sogenannte Schweinepatent und Patente in der Tierzucht befragte das LW Professor Dr. Georg Erhardt vom Institut für Tierzucht und Haustiergenetik an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Gesundheit

Kluge Gärtner sind geimpft

Die meisten Tetanusfälle basieren auf Verletzungen im Garten
Kluge Gärtner sind geimpft

© PhotoDisc

Haben Sie in diesem Jahr schon im Garten gearbeitet? Und haben Sie sich danach Ihre Hände angeschaut? Kaum ein Hobbygärtner, der ohne Kratzer und Schrunden davonkommt. Aber schon kleine Verletzungen genügen, dass Bakterien eindringen und Infektionen verursachen können. Was nicht zwangsläufig ein Problem sein …

Jagd, Forst und Natur

Wirtschaftskrise beeinträchtigt Absatz von Forsttechnik

Wirtschaftskrise beeinträchtigt Absatz von Forsttechnik

© Archiv LW

Die Wirtschaftskrise hat im vergangenen Jahr zu einem Einbruch beim Absatz von Forstmaschinen geführt. Davon ist das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) überzeugt, das als Beleg dafür die Verkaufsstatistik für das vergangene Jahr anführt.

Agrarpolitik

Runder Tisch statt Milchgipfel

Aigner lädt Vertreter der Lebensmittelkette zu Spitzengespräch nach Berlin
Runder Tisch statt Milchgipfel

© LW

Das Bundeslandwirtschaftsministerium veranstaltet am 28. April einen „Runden Tisch zur Wettbewerbsfähigkeit der Lebensmittelkette in Deutschland“. Anlass für die Veranstaltung unter Vorsitz von Bundesministerin Ilse Aigner ist zum einen die schwierige Lage der Agrarwirtschaft infolge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise. Zum andern soll auf nationaler …

Aus der Region

Landjugend in Schweden

Fahrt der Ortsgruppe Wehrheim mit Betriebsbesichtigungen
Landjugend in Schweden

© Staehr

Die diesjährige Exkursion der landwirtschaftlichen Abteilung der Landjugend Wehrheim führte die Teilnehmer Ende vorigen Monats nach Schweden und Finnland. 14 Teilnehmer machten sich dazu auf den Weg.

Lifestyle

Aufwach-Massage

Mit Schwung in den Tag starten durch morgendliches Ritual
Aufwach-Massage

© imago images

Gehören Sie auch zu den Menschen, die das morgendliche Weckerschellen eher als lästige Aufsteh-Empfehlung deuten und sich lieber noch ein oder zwei Mal umdrehen, bevor Sie sich aufraffen können? Und: Auch wenn Sie zeitig ins Bett gegangen sind, kommen Sie morgens nur schwer in …

Agrarpolitik

Wissenschaftsgemeinde geschlossen für Grüne Gentechnik

Umfangreiche Sicherheitsforschung findet in Deutschland schon statt
Wissenschaftsgemeinde geschlossen für Grüne Gentechnik

© pixelio|tutto62

Führende Forschungsorganisationen haben das Genmaisverbot von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (LW Nr. 16. S. 5) kritisiert und werben für einen offenen Umgang mit der Biotechnologie im Agrarsektor. „Eine pauschale Ablehnung der Grünen Gentechnik schadet nachhaltig dem Forschungsstandort Deutschland“, warnten die Wissenschaftsinstitutionen vergangene Woche in einer …

Agrarpolitik

HBV-Präsident Schneider erleichtert über Aussetzung der Internet-Veröffentlichungen

HBV-Präsident Schneider erleichtert über Aussetzung der Internet-Veröffentlichungen

© Mohr

Mit Erleichterung hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes Friedhelm Schneider auf die Entscheidung der hessischen Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger reagiert, wonach die Veröffentlichung von Agrarbeihilfen im Internet zum 30. April 2009 vorerst ausgesetzt wird.