- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Märkte und Preise
Ab sofort Düngemittelpreise im LW
Alle zwei Wochen Preise für die wichtigsten Düngemittel
Ein hohes Düngerpreisniveau und starke Schwankungen bei einigen Düngemittelpreisen machen es immer wichtiger, diesen Markt im Auge zu behalten. Das LW wird deshalb ab sofort Preise für die wichtigsten Düngerarten veröffentlichen, und zwar im zweiwöchigen Abstand.
Lifestyle
Das närrische Fest der Verwandlung
Wenn zur Fastnacht die Narren toben
Karneval, Fasching, Fastnacht, Fassenacht, Fasnet – so vielfältig wie die regionalen Bräuche sind die Bezeichnungen für die tollen Tage. Im christlichen Jahreslauf verankert, haben sie als Schwellenfest vor der österlichen Fastenzeit eine klare zeitliche Begrenzung: Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Doch wo liegt der …
Pflanzenbau
Gebeiztes Saatgut ist nur unter Auflagen zugelassen
Maisaussaat 2009 nur mit Mesurol-Beize möglich
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 9. Februar die Zulassung des Pflanzenschutzmittels „Mesurol flüssig“ mit Auflagen wieder in Kraft gesetzt. Es darf damit wieder vertrieben und zum Schutz von Maissaatgut gegen Insekten angewendet werden.
Erziehung
Wenn Pickel sprießen
Was Jugendliche zur Hautpflege wissen müssen
Die Pubertät kann man bei vielen Jugendlichen im Gesicht ablesen: Fettige Stirn, strähnige Haare, Pickel und Mitesser an der Nase. Pickel sind ebenso lästig wie unnötig – und dennoch ist jetzt Geduld gefragt und die richtige Körperpflege. In einigen Fällen hilft nur der Gang …
Agrarpolitik
Nachdenken über Konzepte für CMA- und ZMP-Nachfolge
MIV-Vorsitzender Engel bringt „Milch-ZMP“ ins Spiel
Knapp zwei Wochen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Absatzfondsabgabe liegen, zumindest offiziell, noch keine Vorschläge aus der Wirtschaft zur Zukunft von Agrarmarketing und -preisberichterstattung auf dem Tisch.
Agrarpolitik
Gesetzliche Neuregelungen machen LSV zukunftsfest
Verbandsgeschäftsführer Stüwe im Gespräch
Optimistisch beurteilt der Geschäftsführer des neuen Spitzenverbandes der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV), Eckhart Stüwe, die Perspektiven der eigenständigen agrarsozialen Sicherung. „Mit dem zu Beginn des letzten Jahres in Kraft getretenen LSV-Modernisierungsgesetz (LSVMG) wurde die landwirtschaftliche Sozialversicherung zukunftsfest gemacht“, sagte Stüwe dem Pressedienst Agra-Europe.
Agrarpolitik
Geordnete Abwicklung statt Insolvenz
Zur einer Insolvenz der Centralen Marketing-Gesellschaft CMA und der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle wird es voraussichtlich nicht kommen. Dies meldeten am Mittwoch dieser Woche übereinstimmend Ernährungsdienst und Frankfurter Allgemeine Zeitung. Laut FAZ werden die beiden Organisationen voraussichtlich erst Mitte des Jahres den Betrieb einstellen …
Rinder
Hessische Zuchtperlen unter dem Hammer
Sonderkollektion bei Hessens Zukunft versteigert
Die Sonderkollektion bei Hessens Zukunft ist mittlerweile das Mekka der europäischen Zuchtelite. Auch in diesem Jahr legte die ZBH mit ihrem Angebot ausgewählter Spitzentiere den Maßstab für die nachfolgenden Sonderauktionen.
Rinder
Strukturversorgung mit Luzerneheu sicherstellen?
DLR Westpfalz führte Fütterungsprojekt durch
Maislastige Rationen bringen hohe Milchleistungen; da die Betriebe aber bei der Fütterung von Hochleistungskühen in Grenzbereichen der wiederkäuergerechten Versorgung angelangt sind, werden Gesundheit und Fruchtbarkeit negativ beeinflusst. Ulla Huck, DLR Westpfalz, berichtet über ein Luzerneprojekt, das dem Problem entgegenwirkt.
Rinder
Controlling mit System
Gutes Datenmanagement bei der Arbeit mit dem Melkroboter wichtig
Beim Robotermelken hat man die Kühe nicht mehr wie im Melkstand zweimal am Tag „in der Hand“. Deshalb ist es in Roboterbetrieben wichtig, sich von feste Arbeitsroutinen anzugewöhnen, Alarmlisten zu kontrollieren und individuelle Controlling-Listen konsequent zweimal täglich abzuarbeiten.
Pflanzenbau
Finanzkrise sorgt für Preisverfall
Praktische Tipps zur Düngung mit Harnstoff
In den letzten Wochen kam es zum regelrechten Preissturz von Harnstoff. Kostete der Harnstoff im Sommer noch über 60 Euro/dt, so wurden im Januar bei gleicher Warenqualität Preise unter 30 Euro/dt genannt. Ursache des Preisverfalls war ein Überangebot von Harnstoff, das unter anderem durch …
Agrarpolitik
Mark Weinmeister neuer Staatssekretär
Mark Weinmeister heißt der neue Staatssekretär im umbenannten Wiesbadener Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Der 41-Jährige CDU-Politiker ist in Kassel geboren und in Guxhagen aufgewachsen.