Agrarpolitik

Kluft zwischen Erwartungen und tatsächlichen Produktionsverfahren

Fragen an Professor Roland Herrmann zur Kennzeichnung „ohne Gentechnik“
Kluft zwischen Erwartungen und tatsächlichen Produktionsverfahren

© LW

Seit dem 1. Mai 2008 gelten neue Regeln für die Kennzeichnung von Lebensmitteln „ohne Gentechnik“. Die Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen hat dazu eine Verbraucherbefragung bei der Universität Gießen in Auftrag gegeben. Das LW befragte Prof. Roland Herrmann, Institut für Agrarpolitik und Marktforschung, Universität Gießen, …

Obst- und Gemüsebau

Wo bleibt die Öko-Welle?

Die Zukunft des Öko-Landbaus in Rheinland-Pfalz
Wo bleibt die Öko-Welle?

© pixelio|Peter Kirchhoff

Trotz rasant wachsender Umsätze mit Öko-Lebensmitteln und steigender Nachfrage, wächst die Produktion ökologischer Lebensmittel in Deutschland langsam. Rheinland-Pfalz sucht nach Ansatzpunkten, um den ökologischen Landbau zu stärken.

Erziehung

„Tu, was ich dir sage!“

Müssen Kinder immer gehorchen?
„Tu, was ich dir sage!“

© imago images

Sie werden gefragt, dürfen mitentscheiden, ihren Willen äußern: Kinder werden heute sehr viel freier erzogen als noch vor fünfzig Jahren. Ist gehorchen also „out“? Diese wichtige Erziehungsfrage beleuchtet Johanna Kallert im Folgenden für das LW.   „Sitz gerade!“ – „Beim Essen wird nicht gesprochen!“ …

Rinder

Ruhig und langsam mit Kühen umgehen

Gestresste Kühe bringen geringere Milchleistung
Ruhig und langsam mit Kühen umgehen

© Zieger

Australische Untersuchungen zeigten: 20 Prozent der Unterschiede in der Milchproduktion verschiedener Betriebe werden durch die Umgangsweise mit den Kühen verursacht. In Betrieben, wo viel Unruhe herrschte, wurde weniger Milch gemolken. Unruhe, hier gemessen als Trippeln, Treten und schreckhaftes Zurückweichen, ist ein deutliches Zeichen für …

Rinder

„Riesenpotenziale in den Betrieben“

Langlebigkeit von Kühen und Melkroboter waren Themen beim Tag der Milch
„Riesenpotenziale in den Betrieben“

© Schlag

„Auch in schwieriger Zeit lohnt es sich, an den Schrauben der Produktionstechnik zu drehen“, meinte Heinrich Müller, Vorsitzender der Rinderzüchter Marburg-Biedenkopf. Und so befasste sich deren traditioneller „Tag der Milch“ vergangene Woche in Rauschenberg-Schwabendorf vor allem mit den Kosten der Färsenaufzucht, dem Gesundheitsmanagement von …

Schweine

Betriebe ab 50 Mastplätzen müssen Proben ziehen lassen

Schweine haltende Betriebe werden im Januar 2010 kategorisiert
Betriebe ab 50 Mastplätzen müssen Proben ziehen lassen

© agrarfoto

Seit dem 1. Januar dieses Jahres müssen auch Betriebe ab 50 Mastplätzen auf Salmonellen beprobt werden, Betriebe ab 100 Plätze sind dazu schon seit 2007 verpflichtet. Grundlage ist die Schweine-Salmonellen-Verordnung, die im März 2007 in Kraft getreten war. Was es zu beachten gibt, wird …

Lifestyle

Hofgastronomie für jeden Geschmack

Bauernhof- und Winzerhofgastronomie kommen gut an
Hofgastronomie für jeden Geschmack

© Lehmkühler

Hofgastronomie wird zunehmend auch bei landwirtschaftlichen und weinbauli­chen Betrieben in Rheinland-Pfalz zu einem ergänzenden unternehmerischen Standbein. Landwirtschaftskammer und Agrarsoziale Gesellschaft fördern diese Entwicklung mit intensi­ver Beratung potenzieller und bereits in diesem Bereich tätiger Landwirte und Winzer.

Schafe & Ziegen

Mastlämmer im Versuch

Reduzierter Kraftfuttereinsatz auf der Basis von Gras- und Kleegrassilage
Mastlämmer im Versuch

© imago images

Die Kraftfutterkosten beeinflussen die Gewinnmarge in der Lämmermast erheblich. In einem Versuch mit 63 Lämmern sollte geprüft werden, ob durch Halbierung der Kraftfuttermengen und den Einsatz von Grassilagen unterschiedlicher Qualität die Wirtschaftlichkeit verbessert werden kann.

Rinder

Hessens Zukunft in Alsfeld

Starkollektion ausgesuchter Top-Genetik wird versteigert
Hessens Zukunft in Alsfeld

© Schulze

Die hessische Elite der Milchrinderrassen trifft sich in der Hessenhalle in Alsfeld. Die Zucht- und Besamungsunion Hessen lädt alle Züchter und züchterisch Interessierten ein, dabei zu sein, wenn es am Samstag, dem 7. Februar wieder um die Auswahl des Hessen- Champions geht.

Lifestyle

Lebenslust statt Alltagsfrust

Was Sie eigentlich schon immer machen wollten
Lebenslust statt Alltagsfrust

© Beßler/pixelio

Einmal ein Wochenende in Paris verbringen, eine tolle Nacht mit einem tollen Menschen erleben, auf einer Bühne stehen, ein Buch schreiben oder ein neues Hobby erlernen.

Verbraucher

Mehr Zucker als Kakao

Nur neun von 25 Kakaogetränkepulvern im Test sind „gut“
Mehr Zucker als Kakao

© Hofschlaeger/pixelio

Kakao ist ein Seelenwärmer. Er enthält einige Quäntchen der anregenden Substanzen Koffein und Theobrom. Genießer schwören deshalb auf Schokoladenpulver mit viel Kakao. Kinder kennen Kakao meist als Instantpulver mit nur geringem Kakaoanteil.

Rinder

Hessischen Fleischrindertag nicht verpassen

30. und 31. Januar in der Hessenhalle in Alsfeld
Hessischen Fleischrindertag nicht verpassen

© Georigk

Am Samstag, den 31. Januar 2009 gehört die Bühne der Alsfelder Hessenhalle wieder den Fleischrinderzüchtern. Im Rahmen der Landesschau werden die Spitzenbullen der einzelnen Rassen gezeigt, dabei sind mehrere Top-Vererber mit internationalem Renommee.