Schweine

Ferkel trocken und keimarm halten

Praxistipp
Ferkel trocken und keimarm halten

© Hilgers

Werden die Ferkel kurz nach der Geburt mit Hygienepulver eingerieben, so hat man einen dreifachen Nutzen: Zum einen trocknen die Ferkel schneller, zum Zweiten besitzt das Pulver eine desinfizierende Wirkung und zum Dritten schützt es die Ferkel vor Verletzungen durch raue Oberflächen. Zu berücksich­tigen …

Pflanzenbau

Maisanbau der Zukunft

Fragen an Dr. Helmut Meßner, Geschäftsführer des Deutschen Maiskomitees
Maisanbau der Zukunft

© Archiv LW

Der Maisanbau hat im letzten Jahr eine deutliche Ausweitung erfahren. Über die Perspektiven dieser wichtigen Kultur befragte das LW Dr. Helmut Meßner, den Geschäftsführer des Deutschen Maiskomitees.

Aus der Wirtschaft

Zusammenarbeit zwischen RWZ Kassel und HaGe Kiel

Zusammenarbeit zwischen RWZ Kassel und HaGe Kiel

© Archiv LW

Unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung wird die Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen GmbH (RWZ Kassel) 75,1 Prozent der Landtechnik Nord GmbH, die bislang eine 100 prozentige Tochtergesellschaft der HaGe Kiel ist, übernehmen. Dies teilte die RWZ in einer Presseerklärung mit. Geschäft im Norden weiterentwickeln Ziel dieser …

Aus der Wirtschaft

Automatisches Beweidungssystem von Lely

Hightech für die Kuhweide
Automatisches Beweidungssystem von Lely

© Werkfoto

Ein automatisches Beweidungssystem bietet Lely an. Das Versetzen von Zäunen habe man sich damit gespart und es biete noch weitere Vorteile, teilt das Unternehmen mit.   Das Voyager Beweidungssystem bestehe aus zwei mobilen Robotern. Ein Solarpaneel liefere die Energie für die Batterie und verleihe …

Pflanzenbau

Jetzt auf veränderte Märkte reagieren

Welche Sorten für die Frühjahrsbestellung 2009?
Jetzt auf veränderte Märkte reagieren

© agrar-portal

Der Praktiker kann – wenn die Winterung von nennenswerten Auswinterungsschäden verschont bleibt – seine im Herbst 2008 begonnene Anbaustrategie fortsetzen und muss jetzt seine Anbauplanung mit Überlegungen zu den für die Frühjahrsaussaat vorgesehenen Kulturen vollenden. Die Vorbereitung auch der Frühjahrsaussaat erfordert Abwägungen zur Anbaustrategie …

Aus der Wirtschaft

AGCO investiert 170 Mio. Euro in die Marke Fendt

AGCO investiert 170 Mio. Euro in die Marke Fendt

© agrarfoto

Der US-Landtechnikkonzern AGCO investiert bis 2012 rund 170 Mio. Euro in die Werke seiner Marke Fendt. In Marktoberdorf und Bäumenheim soll mit dem bisher größten Einzelinvestitionsprojekt von AGCO die Produktionskapazität von bisher 15 000 auf dann 20 000 Traktoren pro Jahr ausgeweitet werden. Wie Fendt mitteilte, stehen dann …

Schweine

Keine Chance für Fliegen und Schadnager

Die Krankheitsüberträger systematisch bekämpfen
Keine Chance für Fliegen und Schadnager

© Maßfeller

Fliegen, Mäuse, Ratten – wer wünscht sich nicht, dass diese Krankheitsüberträger am Hinweisschild „Zutritt verboten“ dem Schweinestall den Rücken kehren? Schädlinge wie Ratten und Mäuse vertilgen und verschmutzen das Futter. Fliegen werden bei massivem Aufkommen zu Plagegeistern, die den Schweinen Stress verursachen und zu …

Aus der Region

Land und TSK bezahlen Blauzungenimpfstoff 2009

Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
Land und TSK bezahlen Blauzungenimpfstoff 2009

© pixelio

In Bad Kreuznach kam die Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse (TSK) zusammen, um ein sehr umfangreiches Tagungsprogramm abzuarbeiten. Das gesamte Sat­zungswerk der TSK musste neu aufgelegt werden, um ihre Beihilfeleistungen den Vorschrif­ten der EU anzupassen und auch dort genehmigt zu bekommen. Künftig ist es nicht mehr …

__ARCHIV__

Das sagt der Koalitionsvertrag zur Landwirtschaft

Umverteilung und Ökologisierung auf der Agenda von Rot-Grün
Das sagt der Koalitionsvertrag zur Landwirtschaft

© Archiv LW

Der Koalitionsvertrag zwischen der SPD und den Grünen in Hessen ist aufgrund der nicht zustande gekommenen Ministerpräsidenten-Wahl von Andrea Ypsilanti zwar Makulatur. Dennoch zeigen sie die Positionen der beiden Parteien, da es sich um eine Handlungsanweisung handelt, konkret auf und sind deshalb im Hinblick …

__ARCHIV__

Das erwarten Landwirte von der Landespolitik

Stimmungsbild im Vorfeld der Landtagswahl in Hessen
Das erwarten Landwirte von der Landespolitik

© Archiv LW

Am 18. Januar wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Auch die Landespolitik kann großen Einfluss auf das Wirtschaften der landwirtschaftlichen Betriebe ausüben. Das LW hat einige Bauern gefragt, was ihnen bei der Wiesbadener Politik am Herzen liegt und warum es wichtig ist, wählen …

__ARCHIV__

Warum sollen die Bauern Ihre Partei wählen?

Landtagsparteien nehmen Stellung zur Agrarpolitik für Hessen
Warum sollen die Bauern Ihre Partei wählen?

© LW

Knapp ein Jahr nach der letzten Landtagswahl wird in Hessen am 18. Januar schon wieder gewählt. Das LW hatte die Parteien im Landtag vor rund 13 Monaten über ihre agrarpolitischen Ziele befragt und umfassend berichtet. Mit der Frage „Warum sollen die Bauern Ihre Partei …

Aus der Region

Jagdverpachtung als Thema

Jahresversammlung des VJE Fulda in Margretenhaun
Jagdverpachtung als Thema

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Schwarzwildbestände und die von ihnen verursachten Wildschäden haben inzwischen auch in der Region von Fulda eine Dimension erreicht, die von Seiten der Landwirtschaft nicht akzeptiert werden kann, die aber auch für die Jägerschaft große Probleme mit sich bringt, betonte kürzlich Dr. Hubert Beier, …