Agrarpolitik

Liquiditätshilfedarlehen können bald gewährt werden

Bund und Länder haben sich über die Umsetzung geeinigt
Liquiditätshilfedarlehen können bald gewährt werden

© Archiv LW

In den letzten Tagen haben sich Bund und Länder über die konkrete Ausgestaltung der Umsetzung der Gewährung der geplanten Liquiditätshilfedarlehen für die Landwirtschaft geeinigt, zuletzt in der gemeinsamen Sitzung am 16. Juni bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank in Frankfurt am Main. Das meldet der Hessische …

Agrarpolitik

Große Bauerndemonstrationen in Luxemburg

Sofortmaßnahmen vom Agrarministerrat gefordert
Große Bauerndemonstrationen in Luxemburg

© Dr. Billau

Am Rande der Agrarministerratssitzung sind am Montag in Luxemburg mehrere tausend Landwirte auf die Straße gegangen, um auf ihre prekäre wirtschaftliche Situation aufmerksam zu machen und Hilfsmaßnahmen zu fordern. Der Deutsche Bauernverband (DBV) sowie die EU-Ausschüsse der Landwirte (COPA) und Genossenschaften (COGECA) schätzten die …

Weinbau

Die Krise als Chance für die Weinbranche

Neue Trends erkennen und Märkte erobern
Die Krise als Chance für die Weinbranche

© Rheinhessenwein e.V.

Ein Schwerpunkt der Mitgliederversammlung des Rheinhessenwein e.V., in der Aula des DLR in Oppenheim, war ein Vortrag von Prof. Dr. Ruth Fleuchaus, Hochschule Heilbronn, über die Krise als Chance für die Weinwirtschaft. Die Region habe gute Strukturen, top ausgebildete Winzer, eine herrliche Landschaft mit …

Märkte und Preise

Wohin mit dem Rapsöl der bäuerlichen Ölmühlen?

Perspektiven für Ölmüller in schlechten Zeiten
Wohin mit dem Rapsöl der bäuerlichen Ölmühlen?

© Setzepfand

Sie sind ein Politikum geworden, die dezentralen Ölmühlen in Deutschland, die den heimischen Raps in der Region zu Pflanzenölkraftstoff und Presskuchen verarbeiten. Mit dem am 1. August 2006 in Kraft getretenen Energiesteuergesetz und dem am 1. Januar 2007 in Kraft getretenen Biokraftstoffquotengesetz versiegen die …

Aus der Region

Druck auf Betriebe bleibt

Internationale Beratertagung 2009 in Marburg
Druck auf Betriebe bleibt

© LW

Bei der Jahrestagung der Internationalen Akademie land- und hauswirt­schaft­licher Beraterinnen und Berater (IALB) sprachen am Montag in Marburg die Professoren Enno Bahrs und Franz-Josef Radermacher von einem rapide ansteigenden Bedarf nach Agrarrohstoffen in der Welt. Offen blieb die Frage, wie die Landwirtschaftsbetriebe von dieser …

Haushalt

Mit Lavendel aromatisieren

Mit Lavendel aromatisieren

© CMA

Lavendel sieht nicht nur dekorativ aus, sondern bereichert – sparsam dosiert – auch viele Gerichte. Frische Lavendelblüten geben Konfitüren, Gelees und Fruchtkompott den besonderen Pfiff, wenn man sie in den letzten Kochminuten zugibt. Man kann sie auch zum Aromatisieren von Sorbets, weißer Mousse oder …

Aus der Region

Analyse der flüchtigen Säure

Aufwendig, teuer, unnötig, sagt Kammerpräsident Schindler
Analyse der flüchtigen Säure

© Michael Bührke/pixelio

Eine kurze, aber folgenschwere Passage des Entwurfs der EU-Kommission für ein neues Weinbezeichnungsrecht hat den Präsidenten der Landwirtschaftskammer Rhein­land-Pfalz auf den Plan gerufen: Im Rahmen der analytischen und sensorischen Prüfung sollen Qualitäts­weine, die künftig als Weine mit geschützter Ursprungsbezeichnung definiert werden, einer obli­gatorischen Analyse …

Aus der Region

Kostensenkungen bei MLP-Beiträgen und Ohrmarken

LKV-Vertreterversammlung tagte in Simmern
Kostensenkungen bei MLP-Beiträgen und Ohrmarken

© Susanne Schmich/pixelio

Die LKV-Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2008 fand Anfang Juni im vollbesetzten Saal des Hotels Bergschlößchen in Simmern statt. Der LKV-Vorsitzende Martin Klein konnte in seiner Begrüßungsansprache zahlreiche Gäste – an ihrer Spitze den leitenden Ministerialrat Dr. Rolf Pietrowski – vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, …

Jagd, Forst und Natur

Traktoren im Forsteinsatz

Spezielle Anforderungen im Forst, aus der Prüfarbeit des KWF
Traktoren im Forsteinsatz

© Werkfoto

Maschinen auf der Basis landwirtschaftlicher Traktoren spielen vor allem als Seilschlepper eine große Rolle bei der Erledigung von Rückearbeiten im Forst. Daneben gewinnen Traktor gezogene Rückeanhänger eine immer größere Rolle beim Rücken und Transport von Holz.

Schweine

Wenn die Aufzuchtplätze für Ferkel knapp werden

Mögliche Lösungen bei Ferkelerzeugern mit hohen Leistungen
Wenn die Aufzuchtplätze für Ferkel knapp werden

© Agrarfoto

Durch immer höhere Leistungen der Sauen aufgrund von verbesserter Genetik und optimiertem Management kommt es bei vielen Landwirten zu beachtlichen Engpässen in der Ferkelaufzucht. So wurden oftmals die Ferkelaufzuchtställe für zehn abgesetzte Ferkel/Wurf ausgelegt. Diese Kapazitäten reichen bei mittlerweile erreichten zwölf Ferkeln nicht mehr …

Weinbau

Der Entscheidungsmarathon beim Neukauf von Tanks

Vom ersten Überblick bis zur Kaufentscheidung
Der Entscheidungsmarathon beim Neukauf von Tanks

© Breier

Trotz hoher Edelstahlpreise ist weiterhin eine hohe Investitionsbereitschaft in neue Edelstahltanks zu verzeichnen. Um die Entscheidungsfindung zu erleichtern, ist eine durchdachte Vorgehensweise anzuraten. Der Winzer sollte die Vorgaben liefern, um die Ange­bote der Lieferfirmen objektiv miteinander vergleichen zu können. Norbert Breier und Bernhard Degünther, …

Lifestyle

Disteln, gekochet ohne Salz und Schmalz

Wie Europa die Hungersnöte besiegte
Disteln, gekochet ohne Salz und Schmalz

© Michael Schlag

Im Trockenjahr 2007 fiel die Getreideernte in Deutschland deutlich niedriger aus als in normalen Jahren. Die Verbraucher merkten davon nicht viel, das Brot wurde nie knapp, blieb weiterhin erschwinglich und niemand dachte wegen der niedrigen Ernte an eine Hungersnot. In früheren Jahrhunderten war das …