- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Weinbau
Abfüllung gut vorbereiten
Füllvorbereitungen erfordern höchste Sorgfalt
Die Arbeiten zur Vorbereitung der Abfüllung erfordern höchste Sorgfalt und sollten strukturiert nach einem festgelegten Zeitplan erfolgen. Der abzufüllende Wein darf kein Zufallsprodukt sein, sondern sollte sich in das bestehende Weinsortiment des Betriebs einfügen und den jeweiligen Kundenerwartungen entsprechen.
Pflanzenbau
Beanstandungen auf dem Niveau der Vorjahre
Nicht repräsentativer Jahresbericht zum Pflanzenschutz-Kontrollprogramm
Im Rahmen des Pflanzenschutz-Kontrollprogramms von Bund und Ländern wurden im Berichtsjahr 2007 rund 3 050 Handelseinrichtungen sowie 5 811 Betriebe der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der Forstwirtschaft überprüft. Darauf hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vergangene Woche in einer Presseinformation hingewiesen. …
Pflanzenbau
Herbizidschäden an Zuckerrüben vermeiden
Neue Fachinformation gibt Tipps gegen Nachbauprobleme
Immer mehr Herbizide, die in Getreide oder Mais eingesetzt werden, stellen ein Risiko für die nachfolgenden Zuckerrüben dar. In der Praxis werden immer häufiger massive Schäden an den jungen Rübenpflanzen festgestellt. Deshalb raten die Anbauberater des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes Zuckerrübe (LIZ) zu gezielten Vorbeugemaßnahmen in …
Agrarpolitik
Lob und Anerkennung für Minister und Staatssekretär a.D.
Wilhelm Dietzel und Karl-Winfried Seif vom Berufsstand verabschiedet
Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Friedhelm Schneider, hat vergangene Woche in Friedrichsdorf den aus dem Amt geschiedenen Wiesbadener Landwirtschaftsminister Wilhelm Dietzel und dessen Staatssekretär Karl-Winfried Seif, der das Agrarressort ebenfalls verlassen hat, für ihre Verdienste um die Landwirtschaft ausgezeichnet.
Agrarpolitik
Absatzförderung: Wirtschaft setzt auf brancheninterne Lösungen
Fleischwirtschaft: „Wir werden was machen in Sachen Exportförderung
Für die Absatzförderung deutscher Agrarprodukte zeichnen sich immer stärker der Verzicht auf übergreifende und das Zusteuern auf brancheninterne Lösungen ab. Wie die Geschäftsführerin Dr. Heike Harstick vom Verband der Fleischwirtschaft (VDF) vergangene Woche gegenüber dem Pressedienst Agra-Europe bestätigte, plant der Verband Aktivitäten zur Ankurbelung …
Aus der Region
Ausbildereignungsurkunden überreicht
Frühlingsball 2009 des Agrartechnikerverbandes Fritzlar
Beim Frühlingsball des Agrartechnikerverbandes Fritzlar in Gudensberg wurden den Betriebswirten der Fachrichtung Agrarwirtschaft, die ihre zweiährige Ausbildung an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Fritzlar absolviert haben, Ausbildereignungsurkunden im feierlichen Rahmen überreicht. Anne Schweinebraden, Kohlkönigin Anne I. aus Besse, der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Hofgeismar, Reinhard …
Garten
Frisch aus dem Kühlschrank
Naturschöne Osterdeko
Für alle, die keine puscheligen, gelben Küken, Häschen mit und ohne Möhrchen, mit und ohne Pinsel, bunte Hennen oder bemalte Eier, Federchen, Schmetterlinge oder ähnlichen Trillefit um sich herum aufbauen wollen, gibt es hier einen Alternativvorschlag für eine naturschöne Osterdeko. Geh an deinen Kühlschrank, …
Agrarpolitik
Verzicht auf Nachweis der Milchquote bei der einzelbetrieblichen Förderung
Der Ausschuss für ländliche Entwicklung der Europäischen Union (RDC) hat am Dienstag dieser Woche auf Initiative Deutschlands beschlossen, dass der Nachweis der Milchquote für Förderfälle nach dem 1. Januar 2007 nicht mehr geführt werden muss. Dies teilt Staatssekretär Dr. Gerd Müller vom Bundeslandwirtschaftsministerium in …
Verbraucher
Lebensmittel – Hauptsache billig?
Verbraucher sparen am Essen, wollen aber beste Qualität
Betrachtet man, was im deutschen Lebensmittelhandel passiert, muss man annehmen, dass in Deutschlands Küchen tatsächlich Schmalhans Küchenmeister ist – nicht in Bezug auf die Menge, aber sicher hinsichtlich der Qualität. Lesen Sie im Beitrag von LW-Autor Dr. Friedhelm Mühleib über das Verbraucherverhalten in Bezug …
Agrarpolitik
Die Frage der Vernetzung wird immer wichtiger
Ministerin Lautenschläger in Sachen erneuerbare Energien unterwegs in Hessen
Die Energieversorgung ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Somit hat das neu zusammengesetzte Ministerium von Silke Lautenschläger durch die Zuordnung des Ressorts Energie an Gewicht gewonnen. Eine „tolle Verbindung“ mit der Landwirtschaft sei dieses Aufgabenfeld, sagt die 40-jährige CDU-Politikerin.
Aus der Region
„Precision Farming bricht sich Bahnen im Markt“
Gemeinsame Road Show von: Agri Con, New Holland, Rauch, Yara
Im „Vierergespann“ starten die Firmen Agri Con, New Holland, Rauch und Yara in Kürze mit ihrer gemeinsamen Road Show 2009 durch Deutschland. Bei der in Form kleiner Feldtage durchgeführten Veranstaltungsreihe wird das LW-Gebiet mit den Betrieben Rockenfeller in Neuwied am 7. Mai sowie Lang …
Verbraucher
Fit ins Frühjahr starten
Entschlacken und in Schwung kommen
Jedes Jahr, wenn die Tage wieder länger und wärmer werden, stellt sich bei vielen Menschen eine große Müdigkeit ein – die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit. Wie kommt diese zustande und was kann man dagegen tun?