Tierhaltung allgemein

Schuhe schwimmend desinfizieren

Praxistipp
Schuhe schwimmend desinfizieren

© Hilgers/ Maßfeller

Von einer Stalleinheit in die nächste – da ist es besser, das Schuhwerk zu desinfizieren. So wird das Risiko der Krankheitsübertragung von Stall zu Stall deutlich reduziert. Als ideale Desinfektionswannen haben sich halbierte Kunststoff-Kanister entpuppt.

Rinder

Sind die Kühe vollständig ausgemolken?

Sind die Kühe vollständig ausgemolken?

© agrarfoto

Sind Sie unsicher, ob Ihre Kühe vollständig ausgemolken werden? Andy Johnson, Tierarzt aus Wisconsin und Spezialist für Milchqualität, rät, zur Überprüfung ein Litermaß mit Milliliterangaben zu nutzen. Optimal ist es, wenn sich nach Abnahme des Melkgeschirres noch insgesamt 250 bis 400ml Milch ausmelken lassen. …

Rinder

Italienische Kunden sorgten wieder für hohe Preise

Lebhafter Markt auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld am 11. März
Italienische Kunden sorgten wieder für hohe Preise

© Fuest

Nachdem seit Anfang März die Liefersperren in Richtung Südeuropa aufgrund der BTV6-Problematik für unsere nordwestlichen Nachbarzuchtgebiete seitens der EU wieder aufgehoben wurde, mochte niemand den Verlauf der anstehenden Märzauktion eindeutig voraussagen.

Märkte und Preise

Düngerpreise widersprüchlich

Bezug kurz vor Düngesaison zum Teil problematisch
Düngerpreise widersprüchlich

© agrarfoto

Die Preissituation am Düngermarkt ist klar, aber widersprüchlich. Einerseits geben die KAS-Notierungen seit Jahresbeginn um 25 Prozent auf etwas über 30 Euro/dt nach. Die Harnstoffnotierung hingegen stieg im gleichen Zeitraum auf etwa 35 Euro/dt. Das stellen Mittelwerte dar, die im Norden nach unten und …

Obst- und Gemüsebau

Bestäubung von Obstbäumen

Hummeln und Wildbienen für die Bestäubung von Obstanlagen nutzen
Bestäubung von Obstbäumen

© M. Herrmann

Egal ob Apfel, Süßkirsche oder Erdbeere, fast alle bei uns angebauten Obstarten sind für einen wirtschaftlichen Fruchtansatz auf Bestäubung der Blüten angewiesen. Zum einen ist die Bestäubung die Basis für einen Fruchtansatz, zum anderen spielt sie für die Fruchtqualität eine bedeutende Rolle.

Pflanzenbau

Lebensmittel in Deutschland sind sicher

Keine Probleme bei Pflanzenschutzmittelrückständen
Lebensmittel in Deutschland sind sicher

© Archiv LW

In Deutschland gibt es nach Einschätzung des Präsidenten des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg, kein Problem mit Pflanzenschutzmittelrückständen.   „Wenn die gesetzlich vorgeschriebe­nen Höchstwerte eingehalten wurden, sind die Lebensmittel sicher“, sagte Tschiersky-Schöneburg in der Präsidiumssitzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) letzte …

Agrarpolitik

Umweltgesetze sollen noch vor der Sommerpause beschlossen werden

Kabinett einig über Neuregelungen des Naturschutz- und des Wasserrechts
Umweltgesetze sollen noch vor der Sommerpause beschlossen werden

© Thomas Max|pixelio

Die Bundesregierung geht davon aus, dass die verbliebenen gesetzlichen Regelungen des Umweltgesetzbuchs (UGB) noch vor der Sommerpause endgültig verabschiedet werden. Nach der Einigung im Koalitionsausschuss hat das Bundeskabinett in der vergangenen Woche vier Gesetzentwürfe beschlossen, darunter die für die Land- und Forstwirtschaft wichtigen Neuregelungen …

Rinder

Spezielle Milcheiweiß-Linie bei Holsteins aufbauen?

Ressourcenschonung und verbesserte Wirtschaftlichkeit sind das Ziel
Spezielle Milcheiweiß-Linie bei Holsteins aufbauen?

© Keleki

Der weltweit gestiegene Flächenbedarf für die Erzeugung von Lebensmitteln, Futter und Bioenergie zeigt Auswirkungen vor allem auf die Kraftfutterpreise. Die Produktionskosten in der Milcherzeugung steigen kontinuierlich. Angesichts dieser Situation erhält der Futterverzehr, vor allem der Kraftfutterverzehr je Kilogramm Milch, wieder eine höhere ökonomische Bedeutung. …

Weinbau

Abfüllung gut vorbereiten

Füllvorbereitungen erfordern höchste Sorgfalt
Abfüllung gut vorbereiten

© Marbé-Sans

Die Arbeiten zur Vorbereitung der Abfüllung erfordern höchste Sorgfalt und sollten strukturiert nach einem festgelegten Zeitplan erfolgen. Der abzufüllende Wein darf kein Zufallsprodukt sein, sondern sollte sich in das bestehende Weinsortiment des Betriebs einfügen und den jeweiligen Kundenerwartungen entsprechen.

Pflanzenbau

Beanstandungen auf dem Niveau der Vorjahre

Nicht repräsentativer Jahresbericht zum Pflanzenschutz-Kontrollprogramm
Beanstandungen auf dem Niveau der Vorjahre

© Archiv LW

Im Rahmen des Pflanzenschutz-Kontrollprogramms von Bund und Ländern wurden im Berichtsjahr 2007 rund 3 050 Handelseinrichtungen sowie 5 811 Betriebe der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der Forstwirtschaft überprüft. Darauf hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vergangene Woche in einer Presseinformation hingewiesen.   …

Pflanzenbau

Herbizidschäden an Zuckerrüben vermeiden

Neue Fachinformation gibt Tipps gegen Nachbauprobleme
Herbizidschäden an Zuckerrüben vermeiden

© Archiv LW

Immer mehr Herbizide, die in Getreide oder Mais eingesetzt werden, stellen ein Risiko für die nachfolgenden Zuckerrüben dar. In der Praxis werden immer häufiger massive Schäden an den jungen Rübenpflanzen festgestellt. Deshalb raten die Anbauberater des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes Zuckerrübe (LIZ) zu gezielten Vorbeugemaßnahmen in …

Agrarpolitik

Lob und Anerkennung für Minister und Staatssekretär a.D.

Wilhelm Dietzel und Karl-Winfried Seif vom Berufsstand verabschiedet
Lob und Anerkennung für Minister und Staatssekretär a.D.

© Mohr

Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Friedhelm Schneider, hat vergangene Woche in Friedrichsdorf den aus dem Amt geschiedenen Wiesbadener Landwirtschaftsminister Wilhelm Dietzel und dessen Staatssekretär Karl-Winfried Seif, der das Agrarressort ebenfalls verlassen hat, für ihre Verdienste um die Landwirtschaft ausgezeichnet.