Gesundheit

Zecken übertragen FSME und Borreliose

Vorsicht vor winzigen Blutsaugern
Zecken übertragen FSME und Borreliose

© imago images/blickwinkel

Laut Robert Koch-Institut sind deutschlandweit je nach Region bis zu 30 Prozent der heimischen Zecken wie der Gemeine Holzbock Träger sogenannter Borrelien. Das Risiko für eine FSME-Infektion besteht dagegen vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, Südhessen, im südöstlichen Thüringen und in Sachsen. Wie eine …

Aus der Region

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2020

Bis 2. Juni 2020 Umstrukturierung für 2021
Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2020

© Oswald Walg

Ab dem 4. Mai 2020 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2021 gestellt werden. Die Antragsfrist (Frühjahr) endet am 2. Juni 2020. Eine weitere Antragsfrist (Herbst) ist im Zeitraum vom 1. bis 30. September 2020 vorgesehen.

Aus der Region

Projekt für bunte und artenreiche Weinberge

Naturschutzmaßnahmen AMBITO startet
Projekt für bunte und artenreiche Weinberge

© Archiv

Deutschlands Weinberge sollen bunter werden und künftig eine größere Arten- und Strukturvielfalt aufweisen. Dazu ist jetzt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt ein Projekt an den Start gegangen, das bundesweit Weinbaubetriebe dabei unterstützt, die Biodiversität in der Reblandschaft zu fördern.

Landtechnik

Elektrofahrzeuge für die Verkehrswende

Auch für die Landwirtschaft interessant
Elektrofahrzeuge für die Verkehrswende

© Fendt

In Deutschland werden rund 25 Prozent der gesamten Kohlendioxid-Emissionen im Verkehr ausgestoßen. Mit Blick auf die Klimaschutzziele ist deshalb neben der Energiewende eine grundlegende Verkehrswende erforderlich.

Aus der Region

Erdbeeren von heimischen Feldern

Sonne lässt die süßen Früchte früh reifen
Erdbeeren von heimischen Feldern

© Imke Brammert-Schröder

Die Erdbeersaison in Hessen ist nun auch offiziell eröffnet. Durch die Sonne in den vergangenen Wochen sind die Früchte früh gereift und die Qualitäten ausgezeichnet. Der Saisonstart steht ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Nicht alle Betriebe haben ausreichend Arbeitskräfte für die Ernte, und Frost …

Schweine

Isofluran-Narkosegeräte für die Ferkelkastration zertifiziert

Funktionssicherheit, Anwendersicherheit und weiteres geprüft
Isofluran-Narkosegeräte für die Ferkelkastration zertifiziert

© agrarfoto

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat vergangene Woche die ersten drei durch das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel getesteten Isofluran-Narkosegeräte für die Ferkelkastration zertifiziert. Der Zertifizierung gingen umfängliche wissenschaftlich begleitete und erfolgreich absolvierte Tests voraus, so die DLG in einer Pressemitteilung. Die Funktionssicherheit der Geräte sei …

Agrarpolitik

Einreise von Erntehelfern nicht gefährden

Appell der Verbände nach Berichten über Regelverstöße
Einreise von Erntehelfern nicht gefährden

© imago images/Christian Mang

Medienberichte über Verstöße gegen die Hygiene- und Abstandsregeln auf einigen landwirtschaftlichen Betrieben haben die Spitzen der berufsständischen Verbände auf den Plan gerufen. Die Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) und des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Joachim Rukwied, Franz-Josef Holzenkamp und Jürgen Mertz, …

Zur Sache

E-Antriebe sind für die Landwirtschaft ideal

E-Antriebe sind für die Landwirtschaft ideal

© Archiv LW

Das Elektro-Auto kommt auf der Straße einfach nicht in Fahrt. Obwohl der Verkehrssektor rund ein Viertel des deutschen CO2-Ausstoßes verursacht, sinken die Emissionen hier seit Jahren kaum. Die Gründe sind vielschichtig und vor allem beim Preis zu suchen, denn immer noch sind PKW mit …

Aus der Region

Desinfektionsmittel statt Obstbrand

Hochschule Geisenheim hilft mit Desinfektionsmitteln
Desinfektionsmittel statt Obstbrand

© Hochschule Geisenheim

Das Getränketechnologische Zentrum der Hochschule Geisenheim läuft auf Hochtouren, doch dieses Mal dient es nicht für studentische Übungszwecke, sondern hilft regionalen Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in Corona-Zeiten. Der Bedarf an Desinfektionsmitteln sei enorm, wie die Hochschule in einer Pressemitteilung meldet. Man freue sich, mit der …

Pflanzenbau

KTBL-Tagung zur landwirtschaftlichen Energienutzung

Mit Energie selbst versorgen
KTBL-Tagung zur landwirtschaftlichen Energienutzung

© Süß

Rundumschlag: Strom, Wärme und Kraftstoffe für landwirtschaftliche Betriebe und alles nach dem Motto „Mit erneuerbarer Energie in die Zukunft“. Eine Tagung des KTBL hat nachgeschaut, wo lässt sich einsparen, wo dazugewinnen. Steigende und zum Teil auch stark schwankende Preise bei den Energieträgern stellen eine …

Aus der Region

Blühstreifen anlegen als Home-Schooling-Projekt

Waldeck-Frankenberger Grundschulkinder säen aus
Blühstreifen anlegen als Home-Schooling-Projekt

© Privat

Über 1000 Grundschulkinder haben im letzten Jahr Blühstreifen mit den Waldeck-Frankenberger Bauern ausgesät. Eine wunderbare Aktion, die in diesem Jahr eigentlich wieder stattfinden sollte. Mitten in den Vorbereitungen machte die Corona-Pandemie die Pläne zunichte. Ausgefallen ist das Projekt deswegen trotzdem nicht. Das melden die …

Pflanzenbau

Zuckerrüben in die Biogasanlage

Untersuchungen zur Rüben-Konservierung an der Uni Hohenheim
Zuckerrüben in die Biogasanlage

© Kumanowska

Aus Sicht der Prozessbiologie ist die Zuckerrübe ein sehr interessantes Substrat für die fermentative Erzeugung von Biogas: Hohe Gehalte an leicht umsetzbaren Zuckerverbindungen und das nahezu vollständige Fehlen von schwer abbaubaren Strukturstoffen ermöglichen derart hohe Abbaugrade, wie sie kaum bei einem anderen für die …