- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
„Landwirte heute schon da, wo Dünge-Verordnung hin will“
Ausweisung Roter Gebiete in Waldeck in der Kritik
War die ursprüngliche Ausweisung von Roten Gebieten in Waldeck schon „fachlich nicht plausibel“, schwinden die Reste von Vertrauen bei den Landwirten in wissenschaftlich fundiertes Handeln seitens der Hessischen Landesregierung mit der erheblichen Ausdehnung der Flächen im zweiten Durchgang dahin. Ganz im Gegensatz zu weiten …
Pflanzenbau
Kulturen mit reduziertem Düngebedarf integrieren
Neue Regelungen für die Düngung
Die Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDÜV) vom 16. Dezember 2020 gilt seit dem 1. Januar 2021. Sie löst damit die seit Mai geltende AVDÜV ab. Im Zusammenspiel mit der Düngeverordnung (DÜV) vom 28. April 2020 ergeben sich hiermit einige neue Regelungen, die im Folgenden beschrieben …
Schweine
Früherkennung verhindert Schlimmeres
Kupierverzicht erfordert gut angepasstes Management
Der Verzicht auf das routinemäßige Kupieren der Schwänze von neugeborenen Ferkeln ist – spätestens seit dem „Aktionsplan Kupierverzicht“ – in aller Munde. Erste Betriebe tasten sich bereits mit kleinen Tiergruppen an das Halten von unkupierten Tieren in konventionellen Ställen heran. Mit unterschiedlichem Erfolg. Franziska …
Agrarpolitik
Zeitplan zu GAP-Trilogen kaum noch einzuhalten
Große Unterschiede zwischen Rat und Parlament
Das Ziel der Verhandler in den Trilogen zwischen EU-Kommission, Rat und Europaparlament, bis Anfang April, also um die Osterfeiertage, eine politische Einigung über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu erzielen, wird kaum noch einzuhalten zu sein. Wie der Berichterstatter für die GAP-Strategiepläne, Dr. Peter …
Erziehung
Aktionsideen für die Lockdown-Zeit
15 Spiele, Geschichten und Bastelideen vom BZL
Kinder müssen derzeit auf viele Freizeitangebote verzichten. Da sind die neuen Aktionsideen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) eine willkommene Abwechslung. Ob drinnen oder draußen: 15 Spiele, Geschichten und Bastelideen bieten Kindern vom Vorschulalter bis zum zehnten Lebensjahr kostenfreien Freizeitspaß – vom Bau einer Vogelscheuche bis …
Pflanzenbau
Die Körnerleguminosen kamen 2020 besser zurecht
LSV Körnererbsen und Ackerbohnen 2020
Ackerbohnen und Körnererbsen sind unsere wichtigsten Körnerleguminosen, denn sie nehmen in Hessen mit insgesamt 10 800 Hektar den größten Anbauflächenanteil ein. Damit verzeichnen diese Kulturen nach zwei Jahren mit leicht rückläufigen Flächen – der Anbauumfang lag in diesen Jahren nur bei insgesamt knapp 7000 ha – …
Aus der Region
Wissen, was auf der eigenen Kahlfläche Zukunft hat
Waldbesitzerverband lud zu Vortrag zur Baumartenwahl
Mit zunehmender Trockenheit wird die Auswahl an brauchbaren Baumarten immer geringer. Diesen Schluss zog Dr. Heidi Döbbeler von der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) aus Göttingen in ihrem Vortrag zur klimaangepassten Baumartenempfehlung für den Hessischen Privat- und Kommunalwald, den sie im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche …
Landfrauen
Lernen für die Zukunft
„Lernort Bauernhof“ auf der Landwirtschaftlichen Woche
Bauernhöfe als außerschulische Lernorte zu entdecken, ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur ein Erlebnis, sondern mit einem besonderen Mehrwert verbunden. Welche Chancen der Lernort Bauernhof bietet, erläuterte Dr. Nina-Mareen Grenz, Kreisbauernverband Waldeck-Frankenberg, in einem Online-Vortrag des LFV Hessen anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche …
Pflanzenbau
Keine neuen mehligkochenden Sorten
Landessortenversuche Speisekartoffeln 2020, frühe Reifegruppe
m Rahmen der Landessortenversuche Speisekartoffeln wurden im frühen Segment insgesamt zwölf Sorten mit Beregnung geprüft. Alle Kandidaten wurden im Frühjahr geliefert und in weißen Kunststoffkisten vorgekeimt. Die Pflanzung der 3 mal 50 Knollen je Sorte erfolgte am 7. April. Mit Lea und Marion wurden …
Tierhaltung allgemein
„Konzentrieren Sie sich auf Dinge, in denen Sie gut sind“
Strategien für Betriebe war Thema auf Landwirtschaftlicher Woche
Mit welchen Strategien wird in Zukunft die Milch in den landwirtschaftlichen Betrieben erzeugt? Welche Erfolgsfaktoren spielen im Hinblick auf den CO2-Fußabdruck eine Rolle? Wie steht es um die Digitalisierung in den Ställen? Um diese Fragen ging es bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen, die in …
Agrarpolitik
Unterstützung für Empfehlung der Borchert-Kommission
Hochrangig besetzte DBV-Talkrunde zum Jahresanfang
Die Union will noch in dieser Legislaturperiode eine politische Entscheidung über eine Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung herbeiführen. Das hat die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, beim „Agrarpolitischen Jahresauftakt“ des Deutschen Bauernverbandes (DBV) am vergangenen Donnerstag in Berlin angekündigt. Ihre Fraktion tendiere zu …
Landjugend
Laura Ochse und Philipp Freitag digital bestätigt
Im Vorstand gibt es dennoch einige Veränderungen
Die Landjugend Geismar hat als erste Landjugendgruppe in Hessen eine digitale Jahreshauptversammlung durchgeführt. Rund 50 Computer waren in der Zoom-Videokonferenz angemeldet, teilweise saßen gemeinsame Haushalte mit mehreren Delegierten an einem Rechner. „Wir hoffen, dass das eine einmalige Angelegenheit heute ist und wir uns Anfang …