Aus der Region

Herausforderung Ackerbau – an welchen Schrauben drehen?

Vortragsveranstaltung beim VFL Frankfurt-Höchst
Herausforderung Ackerbau – an welchen Schrauben drehen?

© Landpixel

Viele landwirtschaftliche Betriebe sind in den letzten Jahren verstärkt in Schwierigkeiten geraten. Zunehmende Auflagen der Politik, steigende Pachtpreise, Witterungsextreme und vielfach durch den Weltmarkt geprägte Erzeugerpreise erschweren eine erfolgreiche Unternehmensführung. Hinzu kommen ein unfreundliches Umfeld, Beschimpfung der Landwirte als Klima- und Umweltsünder mit entsprechenden …

Pflanzenbau

Post-EEG für Biogas- und Photovoltaikanlagen

Wenn die garantierte Strom-Vergütung ausläuft
Post-EEG für Biogas- und Photovoltaikanlagen

© landpixel

In den nächsten Jahren endet für viele Biogas- und Photovoltaikanlagen die gesetzlich garantierte Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Somit bricht die plan- und kalkulierbare Einnahmequelle für den Stromverkauf weg. Viele Betreiber fragen sich daher, wie es danach weitergeht und ob der Weiterbetrieb noch sinnvoll …

Agrarpolitik

EU-Kommission plant Beihilfen zur Privaten Lagerhaltung

Magermilchpulver sowie Butter und Käse
EU-Kommission plant Beihilfen zur Privaten Lagerhaltung

© imago images/Le Pictorium

Nun soll es doch Beihilfen zur Privaten Lagerhaltung (PLH) von Magermilchpulver, Butter, Käse, Rindfleischedelteilen sowie Lamm- und Ziegenfleisch geben. Nach anfänglichem Zögern von EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski kam die Brüsseler Behörde am Mittwoch vergangener Woche dann doch mit entsprechenden Vorschlägen ans Tageslicht. Demnach sollen zudem …

Pferde

Stallmatten als Alternative oder Ergänzung zur Einstreu?

Pferde weich betten
Stallmatten als Alternative oder Ergänzung zur Einstreu?

© Morell (2), Werkfotos Kraiburg (2)

Boxenmatten versprechen mehr Komfort für Pferde und weniger Arbeit beim Misten. Welches Modell sich eignet, ist abhängig von Einsatzzweck und Budget. Hersteller von Boxenmatten werben mit allerlei Vorteilen für die Matten aus Kunststoff oder Gummi: Sie sollen die Gelenke der Vierbeiner schonen, gegen Bodenkälte …

Pflanzenbau

Die Gerste beginnt mit dem Ährenschieben

Aktuelle pflanzenbauliche Lageberichte aus dem LW-Gebiet
Die Gerste beginnt mit dem Ährenschieben

© Becker

Auch in dieser Ausgabe berichten die Experten der Offizialberatung über die Entwicklungen auf den Feldern der Region. Der aktuelle Regen verspricht nur wenig Besserung für die ausgetrockneten Böden, kann aber einiges hinsichtlich der Entwicklung von Unkräutern und Krankheiten in Gang setzen. Hermann Heidweiler vom …

Aus der Region

Zeit des digitalen Unterrichts

Berufsschüler haben viel Eigeninitiative gezeigt
Zeit des digitalen Unterrichts

© privat

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der reguläre Berufsschulunterricht Mitte März eingestellt. Lehrkräfte und Schüler mussten sich auf digitalen Unterricht einstellen. Diese Woche hat für die Abschlussklassen der Präsenzunterricht wieder begonnen. Wie die Auszubildenden die Zeit der Schulschließung erlebt haben, dazu hat sich das LW mit …

Landfrauen

Nähaktionen in den Ortsvereinen

Großes Engagement der Landfrauen im Maskennähen
Nähaktionen in den Ortsvereinen

© privat

Viele Landfrauen nähen derzeit für ihr soziales Umfeld und auch für gute Zwecke Behelfsmasken.

Geflügel

Ökologische Nutztierhaltung bleibt flächengebunden

EU-Ökoverordnung: Änderungen bei Vorschriften für Legehennen
Ökologische Nutztierhaltung bleibt flächengebunden

© landpixel

Auch im Zuge der neuen EU-Ökoverordnung bleibt die Tierhaltung an betriebseigene Flächen gebunden. Zudem werde weiter auf Platz im Stall, Auslauf und Biofutter gesetzt, erklärte der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) anlässlich der im EU-Amtsblatt erfolgten Veröffentlichung des Durchführungsrechtsaktes mit dem Schwerpunkt Tierhaltungsregeln. Diese tritt …

Agrarpolitik

DLG-Präsident Paetow warnt vor staatlicher Lenkung

Entscheidend bleibt der Markt
DLG-Präsident Paetow warnt vor staatlicher Lenkung

© dlg

Gegen Forderungen nach einer stärkeren Marktlenkung als Konsequenz aus dem Corona-Geschehen wendet sich der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Hubertus Paetow. Für welche Märkte produziert wird, werde sich auch künftig daran entscheiden, „wo wir unsere Produkte am besten absetzen können“, sagt Paetow im Interview …

Märkte und Preise

Schwierige Geschäfte mit Jungbullen

Fehlende Gastronomie sorgt für Preiseinbruch
Schwierige Geschäfte mit Jungbullen

© Archiv LW

Der Handel mit Jungbullen war in den vergangenen Wochen besonders stark von der Corona-Pandemie betroffen, im März kam es zu einem Preisverfall um fast 20 Ct/kg. Problematisch ist dabei der fehlende Außer-Haus-Verzehr, der besonders den Absatz von edleren Jungbullenteilen ausbremst. Zwar ist hier noch …

Pflanzenbau

Fast alle Probleme gehen auf die Trockenheit zurück

Feldrundgang mit LLH-Beratern in der Wetterau
Fast alle Probleme gehen auf die Trockenheit zurück

© Becker

Da wegen der Corona-Auflagen derzeit keine Pflanzenbaurundgänge stattfinden können, hat das LW die Berater Rainer Cloos und Philipp Möbs des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen durch die Wetterau begleitet. Vor allem bestimmt auch hier der aktuelle Wassermangel das Bild. Dadurch treten zwar andere Probleme wie etwa …

Landjugend

Digitales Bildungsangebot gestartet

Neuer „Bildungsdienstag“ für die Mitglieder
Digitales Bildungsangebot gestartet

© Hessische Landjugend

Durch die Veranstaltungssperre sind auch der Hessischen Landjugend die Hände gebunden gewesen und das geplante Bildungsangebot kann nicht stattfinden. „Wir haben uns überlegt, dass wir uns von dem Virus nicht aufhalten lassen, und bieten unseren Mitgliedern ab sofort jeden Dienstag um 19 Uhr zu …