- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Kaltblutstuten in Bad Arolsen mit Staatsprämienanwartschaft
Rheinisch-deutsche und niederländische Kaltblutstuten
Bei der Stutenschau des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen im Zuge des Vieh- und Krammarktes in Bad Arolsen wurden drei rheinisch-deutsche Stuten sowie eine niederländische Kaltblutstute in das Stutbuch eins des Zuchtverbandes eingetragen.
Aus der Wirtschaft
GHV Darmstadt – seit 110 Jahren für die Landwirte da
Gemeinnützige Haftpflichtversicherung feiert Jubiläum
Am Dienstag vergangener Woche lud die Gemeinnützige Haftpflicht-Versicherungsanstalt Darmstadt (GHV) zu einem besonderen Anlass ein: Sie kann auf 110 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Für eine Versicherung ein bibliches Alter in der heutigen, schnelllebigen Zeit, wie André Schellenberg, Stadtkämmerer der Stadt Darmstadt, sagte. Friedhelm Schneider, alternierender …
Pflanzenbau
Winterweizen bleibt die bedeutendste Frucht
LSV Winterweizen in Rheinland-Pfalz 2017
Auch in diesem Jahr werden Erträge und Qualitäten als sehr heterogen eingestuft, je nach Standort und örtlichen Witterungsverhältnissen. Dr. Albert Anderl und Marko Goetz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach berichten über die Erfahrungen und Ergebnisse aus den Landessortenversuchen in Rheinland-Pfalz. …
Aus der Region
HBV würdigt Engagement und Erfolg in der Rinderzucht
Ehrenplakette für Betrieb Geisel in Niederissigheim
Die Ehrenplakette des Hessischen Bauernverbandes (HBV) für herausragende Erfolge in der Rinderzucht wird jährlich nur einmal an einen ausgewählten Betrieb vergeben.
Agrarpolitik
Deß will Greening in die Zweite Säule verschieben
Der agrarpolitische Sprecher der EVP-Fraktion im Europaparlament, Albert Deß, hat sich für eine Verschiebung des Greenings von der Ersten in die Zweite Säule ausgesprochen. Mit Blick auf ein von der EVP-Fraktion unter der Schirmherrschaft von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt erstelltes Strategiepapier zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) …
Schweine
Lehre, Forschung und Praxis unter einen Hut bringen
Sauenhaltung am Oberen Hardthof der Universität Gießen
Seit zwei Jahren ist auf dem Oberen Hardthof, einer der landwirtschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen der Universität Gießen, ein neuer Sauenstall mit Ferkelaufzucht in Betrieb. Dieser muss hohe Anforderungen erfüllen: gute Bedingungen für die Lehre bieten, Forschungsaktivitäten erlauben und gleichzeitig eine Ferkelerzeugung mit hohem Hygienestatus …
Aus der Region
Neue Richtsätze für die Regulierung von Schäden
Aufwuchsschäden bei Marktfrüchten und Futterpflanzen
Anhand aktueller Richtsätze für das Jahr 2017/18 lassen sich Aufwuchsschäden im Acker und auf dem Grünland leichter regulieren.
Pflanzenbau
Ziel sind in erster Linie die Ungräser
Hinweise zur Unkrautkontrolle in Wintergetreide
Wenn hohe Unkraut- und Ungrasdichten im Getreide schon vor dem Winter auftreten, kann sich dieses bereits negativ auf den Ertrag auswirken. Daher müssen die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um die nicht erwünschten Pflanzen schon im Herbst effektiv zu regulieren.
Landfrauen
Social Media aktiv nutzen!
Geschäftsführerinnen-Arbeitstagung in Friedrichsdorf
41 Vertreterinnen der hessischen Bezirkslandfrauenvereine trafen sich zur jährlichen Geschäftsführerinnen-Arbeitstagung am 2. September in Friedrichsdorf. Neben aktuellen Themen aus dem Landesverband und den Bezirkslandfrauenvereinen stand das Thema „soziale Medien“ auf dem Programm. „Zukunft gestalten heißt für uns Landfrauen: Mutig vorausschreiten, neue Wege gehen, Veränderungen …
Agrarpolitik
De Castro gegen Einschnitte in den EU-Agraretat
Kofinanzierung der Direktzahlungen mache keinen Sinn
Mit Nachdruck hat sich der Erste stellvertretende Vorsitzende des EU-Landwirtschaftsausschusses im Europaparlament und ehemalige italienische Landwirtschaftsminister, Prof. Paolo De Castro, gegen Einschnitte in den EU-Agrarhaushalt gewandt.
Schweine
Anmeldefrist zur Initiative Tierwohl läuft
Kriterien teilweise geändert – Beratung in Anspruch nehmen
Am vergangenen Dienstag informierten die Arbeitskreise Ferkelerzeugung, Geschlossenes System und Mast in Kirchberg über die neuen Bedingungen zur Teilnahme an der Initiative Tierwohl (ITW) für den Zeitraum 2018 bis 2020. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 26. September.
Erziehung
Mein Kind, der Bandenchef
Tipps, wie Eltern mit Aggressionen des Kindes umgehen
Ärgern, ausschließen, lästern, auslachen, schubsen, schlagen ist nicht schön, kommt aber immer wieder unter Kindern vor. Was man macht, wenn das eigene Kind nicht Opfer ist, sondern derartiges angezettelt hat, darüber informiert Sigrid Tinz im Folgenden. Lisa lacht Tom aus, weil der rot geworden …