Aus der Region
Wein und Geschichten aus Guntersblum

© Isabelle Willersinn

Wein und Geschichten aus Guntersblum

Herbstfest der Weinbruderschaft Rheinhessen

In diesem Jahr lud die Weinbruderschaft Rheinhessen zum Herbstfest nach Guntersblum am Rhein ein. Passend zum Jahresthema „Weinkultur zwischen Freiheit und Verantwortung“ fand das Herbstfest im Lutherjahr damit am Lutherweg statt.

Aus der Region
Rapsanbau 2025: Strategien  in nachhaltigen Verfahren

© VLF

Rapsanbau 2025: Strategien in nachhaltigen Verfahren

Vortragsveranstaltung des VLF Frankfurt-Höchst

Am Montag fand in Liederbach eine Informationsveranstaltung des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung Frankfurt Höchst (VLF) statt.

Aus der Region
Schadensverhinderung vor Schadensausgleich

© FDP

Schadensverhinderung vor Schadensausgleich

Wetterbedingte Risiken besser bewerkstelligen

Im Hinblick auf die erwartete Zunahme von Extremwetterereignissen rückt die Risikovorsorge stärker in den Fokus der Landwirtschaft. Zu dieser Thematik hatte die FDP-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag am Mitte Oktober zu einem Fachsymposium „Schutz gegen wetterbedingte Risiken“ geladen.

Aus der Region
Ehrensenatorenwürde der TH Bingen vergeben

© TH

Ehrensenatorenwürde der TH Bingen vergeben

BWV-Hauptgeschäftsführerin Adams ausgezeichnet

Am vergangenen Freitag wurde die Hauptgeschäftsführerin des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Andrea Adams, für ihre außerordentlichen Verdienste um die Entwicklung der Hochschule zur Ehrensenatorin der Technischen Hochschule Bingen ernannt.

Aus der Region
Sich über das Neueste im Stallbau informiert

© Armin Fuchs

Sich über das Neueste im Stallbau informiert

Lehrfahrt der Milchviehhalter nach Nordhessen

Die Baulehrfahrt der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauwesen RLP/Saarland (ALB) führte in den Norden Hessens. Die besuchten Betriebe lagen überwiegend im Landkreis Waldeck-Frankenberg, der wegen dem hohen Grünlandanteil und der Rindviehhaltung auch als das „Hessische Allgäu“ bezeichnet wird.

Obst- und Gemüsebau
2017 im Gemüse-Hamsterrad

© Setzepfand

2017 im Gemüse-Hamsterrad

Der Alltag der Familie Zehfuß im Jahr 2017

Die fehlende Anerkennung des Berufsstandes durch die Gesellschaft, die stets steigenden Anforderungen des Lebensmitteleinzelhandels, der seit 1.11.2017 auf 9,10 Euro steigende Mindestlohn, eine schwierige Marktsituation und dazu die seit 2. Juni geltende Düngeverordnung – ein bürokratisches Ungetüm.

Obst- und Gemüsebau
Gemüsesaison 2017 – nichts für schwache Nerven

© Setzepfand

Gemüsesaison 2017 – nichts für schwache Nerven

Erzeuger zwischen Mindestlohn, Düngeverordnung und Marktmacht

Die Hauptsaison 2017 der Gemüseerzeuger in der Pfalz neigt sich dem Ende zu. Gut so, denn die Stimmung im Pfälzer Gemüsebau ist an einem Tiefpunkt angekommen. Im Frühjahr wurde die erste deutsche Ware auf dem Markt von den Lebensmitteleinzelhändlern schlichtweg ignoriert.

Rinder
Wirkt sich die Tränkeperiode auf die Euterentwicklung aus?

© agrarfoto

Wirkt sich die Tränkeperiode auf die Euterentwicklung aus?

Späteres Milchleistungspotenzial kann beeinflusst werden

Die Ausbildung des Eutergewebes von Kälbern und Jungrindern beeinflusst das spätere Milchleistungspotenzial dieser Tiere. Welchen Einfluss die Nährstoffversorgung während der Tränkeperiode hat, beschreibt nachfolgend Dr. Christian Koch vom DLR Westpfalz, Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle. In vielen Lehrbüchern steht, dass das Eutergewebe von Kälbern …

Landfrauen
99 Prozent Zustimmung für Hildegard Schuster

© Lehmkühler

99 Prozent Zustimmung für Hildegard Schuster

Delegierte wählten neuen Landesvorstand

Über 400 delegierte Landfrauen und Ehrengäste aus ganz Hessen trafen sich vergangene Woche zur Vertreterinnenversammlung des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) in der Stadthalle in Friedberg zu einer abwechslungsreichen Veranstaltung. Unter anderem stand die Wahl des Landesvorstands auf dem Programm. Hildegard Schuster wurde mit überwältigender Mehrheit …

Aus der Region
„Am Eichhof wird kein Geld aus dem Fenster geworfen“

© LW

„Am Eichhof wird kein Geld aus dem Fenster geworfen“

LLH geht auf Kritik des Landesrechnungshofes ein

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hat die Kritik des Landesrechnungshofes an nicht gerechtfertigten oder überzogenen Ausgaben in die zum Landesbetrieb zugehörige Informations- und Bildungsstätte Eichhof in Teilen zurückgewiesen, in anderen Punkten aber auch aufgenommen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des LLH vom Dienstag dieser …

Aus der Wirtschaft
AGT Free Lane: Kein Dünger mehr in den Fahrgassen

© Werkfoto

AGT Free Lane: Kein Dünger mehr in den Fahrgassen

Düngereinsparungen von 4 Prozent pro Einsatz möglich

Mit dem neuen Free Lane-System von Rauch für den AGT-Pneumatikdüngerstreuer ist es erstmalig möglich, keinen Dünger in die Fahrgassen zu streuen. Bei einem Fahrgassensystem von 36 m sind mit Free Lane nach Angaben einer Pressemitteilung des Unternehmens wertvolle Düngereinsparungen von über 4 Prozent bei …

Aus der Region
Hessen will Landwirtschaft beim Schutz von Auen berücksichtigen

© Moe

Hessen will Landwirtschaft beim Schutz von Auen berücksichtigen

Landesnaturschutztagung fand in Gießen statt

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat angekündigt, bis 2027 die Funktionalität der Auen im Land unter den Aspekten Waldregeneration und Grünland weiter zu verbessern und dabei die Belange der Landwirtschaft und des Hochwasserschutzes zu berücksichtigen.