Aus der Region

Voller Optimismus in den Herbst

Pfälzer Winzer erwarten einen guten Jahrgang
Voller Optimismus in den Herbst

© Pfalzwein e.V.

In den Pfälzer Weinbergen reifen kerngesunde Trauben, und wenn es die nächsten Wochen überwiegend sonnig und trocken bleibt, können sich die Weinliebhaber laut einer Pressemeldung des Pfalzwein e.V. auf einen hervorragenden Jahrgang freuen. „Wir gehen voller Optimismus in den Herbst. Es sieht bestens aus …

Agrarpolitik

Weniger Gülle und mehr Gärreste auf den Feldern

Bauern setzen zunehmend auf emissionsarme Techniken
Weniger Gülle und mehr Gärreste auf den Feldern

© landpixel

In Deutschland ist im Jahr 2015 weniger Gülle zur Düngung eingesetzt worden als 2010. Im gleichen Zeitraum hat sich jedoch die Menge an flüssigem Biogas-Gärrest, der auf die Felder ausgebracht wurde, verdoppelt. Dies führte dazu, dass die Menge an flüssigem Wirtschaftsdünger auf hiesigen Feldern …

Pflanzenbau

Neue Rapssorten auf dem Prüfstand

LSV Winterraps 2017 mit sieben neuen Sorten
Neue Rapssorten auf dem Prüfstand

© Dr. Schneider

Eine gezielte Sortenwahl ist besonders bei Raps ein entscheidender Baustein. Die Sortenempfehlungen für die aktuelle Aussaat wurden bereits in LW 31 veröffentlicht. Über die Ergebnisse der Landessortenversuche 2017 berichtet nun Dr. Marco Schneider, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Bei Raps ist grundsätzlich die Verticillium-Rapswelke eine Bremse …

Rinder

In hochleistenden Betrieben stehen die gesündesten Kühe

Bei niedrigen Milchleistungen höheres Erstkalbealter festgestellt
In hochleistenden Betrieben stehen die gesündesten Kühe

© landixel

In gesellschaftlichen Diskussionen wird häufig behauptet, dass hochleistende Kühe eine schlechtere Gesundheit, Fruchtbarkeit und eine kürzere Nutzungsdauer aufweisen. Nadine Hemmes, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, hat folgende These im Rahmen einer Masterarbeit an der Universität Gießen aufgestellt: „Auf großen Milchviehbetrieben und solchen mit hohen Herdendurchschnittsleistungen sind die …

Landfrauen

Flashmob, Frauenfrühstück und weitere Aktivitäten

Neuer Vorstand im BV Heppenheim zieht erste Bilanz
Flashmob, Frauenfrühstück und weitere Aktivitäten

© privat

Im April 2017 fanden Neuwahlen im Bezirksverein (BV) Heppenheim statt. Nun traf sich der Vorstand zu einer Arbeitstagung, um nach den ersten Monaten Bilanz zu ziehen und bevorstehende Aktivitäten zu planen. Bei der Wahl im April standen große Veränderungen an: Sowohl die seitherige Geschäftsführerin …

Aus der Region

Ländlicher Raum braucht Arbeit, Mobilität und Landwirtschaft

Hessisches Kabinett tagte in Korbach-Helmscheid
Ländlicher Raum braucht Arbeit, Mobilität und Landwirtschaft

© Moe

Ein klares Bekenntnis zur Landwirtschaft, ebenso wie zum ländlichen Raum, gab Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier mit dem Besuch seines Kabinettes am Montag in Korbach-Helmscheid.

Jagd, Forst und Natur

Erntejagd: Wenn der Häcksler die Signalleuchten anstellt

Erfolgreich und sicher Schwarzwild zur Herbstzeit bejagen
Erntejagd: Wenn der Häcksler die Signalleuchten anstellt

© Michael Breuer

Maisfelder bieten dem Schwarzwild Nahrung und ideale Rückzugsareale für ruhige, störungsfreie Tageseinstände. Einzeljagden wie Pirsch und Ansitz gestalten sich im Rahmen der Wildschadensvermeidung in Feldrevieren aber oft als weniger effektiv. Viel erfolgversprechender sind die sogenannten Erntejagden, wenn im Herbst zum Beispiel der Maishäcksler anrückt …

Agrarpolitik

Hauk für stärkere Förderung der ersten Hektare

In der CDU aber dazu keine einheitliche Position
Hauk für stärkere Förderung der ersten Hektare

© MLR/Jan Potente

Für eine stärkere Konzentration der EU-Agrarmittel auf kleine und mittlere Betriebe spricht sich Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk aus. „Wir können bei begrenzten Mitteln nicht weiter unbegrenzt fördern“, sagt der CDU-Politiker im Interview mit Agra-Europe. Stattdessen müsse es darum gehen, die Mittel zielgerichteter einzusetzen. Hauk …

Landtechnik

Der passende Führerschein für die Landwirtschaft

Alter des Fahrers, Geschwindigkeit und Transportgut relevant
Der passende Führerschein für die Landwirtschaft

© Vaupel

Ohne den passenden Führerschein können die in der Land- oder Forstwirtschaft eingesetzten Traktoren und selbstfahrenden Arbeitsmaschinen nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Je nach Alter des Fahrzeugführers und der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge gibt es Unterschiede bei den Führerscheinklassen. Klasse T – ein Muss …

Aus der Wirtschaft

Folie oder Netz? – Claas bietet neue variable Ballenbindung an

Quaderballenpressen mit integrierter Ballenwaage
Folie oder Netz? – Claas bietet neue variable Ballenbindung an

© Krämer

Materialeinsparung, Arbeitserleichterung und einen besseren Gärverlauf: Das verspricht das neue System der variablen Ballenbindung von Claas, das kürzlich auf einer Presseveranstaltung in Harsewinkel vorgestellt wurde und ab 2018 zur Verfügung steht.

Auktionen

Gestiegene Preise und flotte Nachfrage

Hornlose Deckbullen auf Zuchtviehversteigerung besonders gefragt
Gestiegene Preise und flotte Nachfrage

© Schulte

Bei einem Preisplus von 160 Euro hatte die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am vergangenen Donnerstag in der Eifelhalle in Bitburg einen flotten Verlauf.

Agrarpolitik

Entschiedeneres Vorgehen gegen Stalleinbrüche

Entschiedeneres Vorgehen gegen Stalleinbrüche

© Archiv LW

Für ein entschiedeneres Vorgehen gegen Stalleinbrüche hat sich der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, ausgesprochen. „Stalleinbrüche müssen vergleichbar mit Diebstählen bei Wohnungseinbrüchen konsequenter und schärfer strafrechtlich geahndet werden“, so Krüsken in einem Beitrag für die Deutsche Bauernkorrespondenz (dbk). Der Generalsekretär begründet seine …