Jagd, Forst und Natur

Borkenkäferkalamität bestimmt weiter das Handeln

Waldschutzsituation 2020/2021 in Rheinland-Pfalz und Saarland
Borkenkäferkalamität bestimmt weiter das Handeln

© Wonsack

Nach den drei Dürresommern ist an Entwarnung im Waldschutz nicht zu denken: Die Borkenkalamität hat sich in den Fichtenwäldern mit weiteren großen Schadflächen deutlich fortgesetzt. Auch in der Oberrheinebene beruhigte sich die Situation in den betroffenen Kiefernwäldern nicht.

Pflanzenbau

Zeitpunkt entscheidet über die Wirkung

Hacken und Striegel senken den PSM-Einsatz
Zeitpunkt entscheidet über die Wirkung

© Archiv LW

Durch den Wegfall der Zulassung von immer mehr Pflanzenschutzmitteln, insbesondere bei Herbiziden, kann das Hacken eine alternative Unterstützung bei der Unkrautregulierung im Ackerbau darstellen. Vor allem bei Gräsern wird ein Wirkstoffwechsel mit Wirkstoffklasse immer problematischer. Kann Hacken oder Striegeln auch bei Problemkräutern eine Alternative …

Weinbau

Bewässerung – eine Frage der Einstellung

Bedarfsgerechte Steuerung von Wassergaben
Bewässerung – eine Frage der Einstellung

© Christine Kleber

Der Klimawandel beschäftigt auch den Weinbau in zunehmendem Maße. An vorderster Front steht dabei die Frage der Bewässerung. Inwieweit allerdings zusätzliche Wassergaben mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit zu vereinbaren sind, wird zunehmend diskutiert.

Aus der Wirtschaft

Erster Spatenstich in Wölfersheim

Neues RWZ-Agrartechnik-Zentrum in der Wetterau
Erster Spatenstich in Wölfersheim

© Becker

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) hat in Wölfersheim-Berstadt mit dem Bau eines neuen hochmodernen Agrartechnik-Zentrums begonnen. Damit wolle man „die Agrartechnik-Präsenz im Rhein-Main-Gebiet auf höchstem Niveau intensivieren“, so der Geschäftsführer der RWZ-Technikgruppe RheinMain-Lahn Marco Schmehl während des offiziellen Spatenstichs am 12. Mai 2021 …

Garten

Das Mekka des Rhododendron

Ein Besuch im Park der Gärten in Bad Zwischenahn
Das Mekka des Rhododendron

© Michael Schlag

Milde Winter, nicht zu heiße Sommer, über das Jahr gleichmäßig verteilter Niederschlag und humusreiche, saure Böden. Damit wurde die Region Ammerland-Ostfriesland zu Deutschlands Zentrum für die Zucht und Vermehrung von Rhododendron, auch Alpenrosen genannt. Seit 200 Jahren werden sie hier kultiviert, heute stammen 80 …

Obst- und Gemüsebau

Erdbeeren und Obst inmitten der Reben

Auch Obstbau geht im Rheingau – Obstgut auf der Heide
Erdbeeren und Obst inmitten der Reben

© Brammert-Schröder

Der Rheingau ist bekannt für seine Weine, deren Trauben an den Hängen entlang des Rheins heranreifen. Der Rheingau bietet mit seinen vielen Sonnenstunden aber auch perfekte Bedingungen für den Obstbau. Inmitten der Reben befindet sich das Obstgut auf der Heide von Familie Geiger.

Rinder

„Die Therapie löst das Problem nicht“

Umweltmastitis effektiv vorbeugen
„Die Therapie löst das Problem nicht“

© Reinecke

Krankheitserreger in der Umwelt können bei Milchkühen Mastitis auslösen, teilweise mit schwerem Verlauf und anhaltender Belastung der Herde. Der Ablauf der Infektionen und auch die Übertragungspunkte sind aber gut erforscht, damit kann man Umweltmastitiden in der Haltung und bei der Melkroutine vorbeugen. Auf was …

Aus der Region

Förderung der Erhaltungszucht Glanrind beantragen

Anträge bis 1. September 2021 einreichen
Förderung der Erhaltungszucht Glanrind beantragen

© Archiv

Die Förderung der Zucht oder Haltung der in der Roten Liste des Fachbeirates für Tiergenetische Ressourcen aufgeführten Tierrasse Glanrind wird in Rheinland-Pfalz auch 2021 fortgeführt, schreibt das DLR Westpfalz, das für die Erhaltungszucht Glanrind zuständig ist.

Agrarpolitik

CDU bekennt sich zum Borchert-Konzept

Ankündigung eines Tierwohlstall-Förderungsgesetzes
CDU bekennt sich zum Borchert-Konzept

© imago/Günther Ortmann

Die CDU sieht ihre agrarpolitische Aufgabe darin, die Landwirte im Transformationsprozess zu begleiten. Das ist der rote Faden, der sich durch das fast 60-seitige Agrarprogramm 2021 zieht, das der Bundesfachausschuss (BFA) Umwelt und Landwirtschaft der Partei mit Blick auf die Bundestagswahl im September beschlossen …

Zur Sache

Erdbeeranbau wird immer professioneller

Erdbeeranbau wird immer professioneller

© Archiv LW

Endlich ist Erdbeerzeit. Bei der ersten heimischen Frucht nach dem Winter ist die Verlockung groß und nicht selten wird die Erdbeersaison mit einem Besuch auf dem Erdbeerfeld zum Selbstpflücken verbunden. Im Coronajahr 2020 haben dieses Erlebnis viele Familien mit Kindern neu entdeckt. Aktuell stammen …

Pflanzenbau

Vernetzung von Lebensräumen

Feldraine unter ökologischen Gesichtspunkten betrachten
Vernetzung von Lebensräumen

© Zilles

Der Artenschwund beziehungsweise das Bestreben zum Erhalt der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft ist keine Erscheinung unserer neueren Zeit. Bereits 1992 wurde in einem Abkommen der Vereinten Nationen vereinbart, den Artenschwund bis zum Jahr 2010 zu stoppen. Der Insekten-Schwund gilt als besonders problematisch, da …

Landjugend

Strudel von süß bis herzhaft

Bildungsdienstag findet als Backkurs statt
Strudel von süß bis herzhaft

© Hessische Landjugend

Begeistert und zum Schluss auch gut gesättigt waren alle Teilnehmenden des Strudel-Backkurses der Hessischen Landjugend. Vergangene Woche haben sich 13 Landjugendliche digital in ihren Küchen getroffen und unter Anleitung von Elisabeth Michlmayr, Beisitzerin der Hessischen Landjugend und zudem waschechte Österreicherin, Strudel gebacken. Nach einem …