Pflanzenbau
Düngeverordnung: Ertrags- und Einkommensverluste

© Zilles

Düngeverordnung: Ertrags- und Einkommensverluste

Wie wirkt sich die DüV auf die organische Düngung aus?

Die neue Düngeverordnung ist noch nicht in Kraft getreten, doch ihre Auswirkungen auf die Anwendung organischer Düngemittel erfordern eine zeitige Planung. Über die möglichen Auswirkungen der neuen Verordnung berichtet Peter Zilles vom DLR Westerwald-Osteifel. Deutschland wurde im Juni 2018 durch den Europäischen Gerichtshof dazu …

Aus der Region
Witterung macht den Rapspflanzen zu schaffen

© Becker

Witterung macht den Rapspflanzen zu schaffen

Interview mit HERA-Geschäftsführer Georg Dierschke

Die tragende Kultur in vielen Fruchtfolgen – der Raps – ist derzeit in Hessen durch seine leuchtend gelbe Blütenpracht unübersehbar.Das LW hat Geschäftsführer Georg Dierschke von der Hessischen Erzeugerorganisation für Raps, HERA, mit Sitz in Wölfersheim zum Entwicklungsstand der blühenden Pflanzen, den Vermarktungsanstrengungen von …

Rinder
Immunsystem, Futteraufnahme und Milchleistung beeinträchtigt

© Landpixel

Immunsystem, Futteraufnahme und Milchleistung beeinträchtigt

Hitze geht bei Kühen auf Leistung und Gesundheit

Aktuell steigen die Temperaturen wieder auf sommerliche Werte von mehr als 25 °C an, was viele Menschen als angenehm empfinden. Für Kühe sind aber Temperaturen ab 15 °C aufwärts bereits belastend, weshalb es sehr wichtig ist, bei allen Tieren im Stall Hitzestress zu reduzieren. Welche …

Agrarpolitik
Konjunkturbarometer deutlich unter Vorjahreswert

© landpixel

Konjunkturbarometer deutlich unter Vorjahreswert

Stimmung bleibt schlecht

Trotz einer leichten Erholung ist die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft im vergangenen Monat insgesamt gedrückt geblieben. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbarometer Agrar für März hervor, dessen Ergebnisse der Deutsche Bauernverband (DBV) kürzlich in Berlin vorgelegt hat. Das Stimmungsbarometer wird im Auftrag des …

Pflanzenbau
Die Trockenheit zeigt Wirkung

© Heidweiler

Die Trockenheit zeigt Wirkung

Feldrundgänge im LW-Gebiet – aktuelle Pflanzenbau-Situation

Da auch weiterhin alle geplanten Informationsveranstaltungen der Offizialberatung ausfallen, nehmen die regionalen Berater auch in dieser Ausgabe LW-Leser mit auf Feldrundgänge, um die aktuelle Situation in den Beständen anzusprechen. Hermann Heidweiler vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Neustadt/Weinstraße, berichtet für die Region von Problemen unter anderem im …

Lifestyle
Helfende Hände auf dem Hofgut Richerode

© Hephata Diakonie

Helfende Hände auf dem Hofgut Richerode

„Wir kriegen das hin, weil wir zusammenhalten“

Frühjahr ist Hauptsaison: Auf dem Bio-Hofgut Richerode bei Jesberg gilt es, Kartoffeln vorkeimen zu lassen, Sommerweizen, Ackerbohnen, Körnererbsen, Hafer und Gerste auszusäen. Hinzu kommen 100 Rinder, 180 Schweine und 460 Hühner. In Zeiten von Corona gibt es aber ein Problem: Die 51 Menschen mit …

Aus der Region
American Footballer helfen bei der Spargelernte

© Wetterau Bulls

American Footballer helfen bei der Spargelernte

Körperliche Herausforderung angenommen

Um die Spargelernte aufgrund fehlender Saisonarbeitskräfte aus dem Ausland nicht zu gefährden, haben viele Betriebe die Bevölkerung dazu aufgerufen, beim Spargelstechen zu helfen. Der Spargelhof Hofmann in Wölfersheim, Wetterau, hat durch private Kontakte einige Mitglieder der U19 der Wetterau Bulls gewinnen können, diese körperliche …

Obst- und Gemüsebau
Edamame, Knoblauch, Kalettes und Wildkräuter

© Setzepfand

Edamame, Knoblauch, Kalettes und Wildkräuter

Gemüseneuheiten – welche schafft den Durchbruch ins Regal?

Mitte Februar lud das DLR Rheinpfalz die Gemüsebauern auf den Queckbrunnerhof zum Raritätentag 2020. Die Mitarbeiter des DLR haben sich in der Szene umgehört und Referenten gefunden, die „hippe“ Erzeugnisse vorstellten.

Obst- und Gemüsebau
Wassergaben entsprechend der Wurzeltiefe der Kulturen

© Ingo Stöcker

Wassergaben entsprechend der Wurzeltiefe der Kulturen

Bewässerungssteuerung aus dem Blick des Gewässerschutzes

Nach zwei Jahren mit extremer Trockenheit haben nun die hohen Regenmengen im Frühjahr die Bodenwasservorräte wieder bis in den Untergrund mit Wasser aufgefüllt. Der in der oberen Bodenschicht befindliche Stickstoff wurde zumindest in tiefere Bodenschichten verlagert.

Schweine
Mehr als doppelte Kosten in der Schweinehaltung

© agrarfoto

Mehr als doppelte Kosten in der Schweinehaltung

Zu erwartende Mehrkosten durch Tierwohllabel berechnet

Das staatliche Tierwohllabel soll noch 2020 eingeführt werden, wann ist jedoch unklar. Die Teilnahme ist freiwillig und es wird drei Stufen umfassen. Die verschiedenen Erzeugerbereiche Ferkelerzeugung, Ferkelaufzucht und Mast sind unterschiedlich stark von den Kostensteigerungen betroffen. Mit dem staatlichen Tierwohllabel dürfen künftig alle Schweinehalter …

Agrarpolitik
Wojciechowski sieht Einsatz der EU-Krisenreserve skeptisch

© Imago images/Christian Spicker

Wojciechowski sieht Einsatz der EU-Krisenreserve skeptisch

Gelder würden von Direktzahlungen abgezogen

Auf Forderungen von Europaabgeordneten, unter anderem die EU-Krisenreserve zur Abfederung der negativen Corona-Folgen an den Agrarmärkten der Gemeinschaft einzusetzen, hat Agrarkommissar Janusz Wojciechowski skeptisch reagiert. Bei einer vergangene Woche abgehaltenen Videokonferenz mit dem EU-Landwirtschaftsausschuss räumte der Pole zwar ein, dass für diesen Zweck insgesamt …

Zur Sache
Die Bedeutung der Versorgungssicherheit

© Archiv LW

Die Bedeutung der Versorgungssicherheit

Durch das Festhalten an der Corona-Eindämmungsstrategie werden die Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit und in der Geschäftstätigkeit – die jetzt etwas gelockert wurden – in Deutschland noch Monate andauern. Erst wenn eine Impfung oder ein Medikament zur Verfügung stehen, können wieder normale Verhältnisse eintreten. In …