- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Trotz rückläufiger Zahlen erfolgreich
ProWein – Internationale Messe seit 30 Jahren
Die 31. Ausgabe der Fachmesse ProWein ist nach drei Tagen am 18. März 2025 zu Ende gegangen. Dabei melden die Veranstalter mehr als 42 000 Besucher aus 128 Ländern. Somit kamen 5 000 Wein- und Spirituosenfachleute weniger auf das Düsseldorfer Messegelände als im Jahr 2024.
Aus der Region
Neuer Geschäftsführer beim Landesagrarausschuss
Dr. Thomas Hahn folgt auf Dr. Andreas Cromm
Das hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU) teilte vergangenen Woche mit, dass in der Geschäftsführung des Landesagrarausschusses (LAA) Dr. Thomas Hahn auf Dr. Andreas Cromm folgt. In den sechs Jahren als Geschäftsführer setzte sich Cromm mit zahlreichen agrarpolitischen Themen auseinander. Dafür dankte ihm der LAA-Vorsitzende Thomas Kunz. …
Aus der Region
Versprechen bei Ausweisung von FFH-Gebieten gebrochen
Kreisversammlung Bad Dürkheim nannte die Probleme
Am Donnerstag vergangener Woche fand im Sitzungssaal der Winzergenossenschaft Ruppertsberg die Jahreskreisversammlung des Kreises Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt an der Weinstraße im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) statt. Kreisvorsitzender Martin Fußer konnte im gut besuchten Sitzungssaal den Hauptreferenten BWV-Präsident Eberhard Hartelt …
Lifestyle
Faszination am Kinderreitsport
Nachgefragt bei Pferdewirtschaftsmeisterin Ulrike Mohr
Sie gilt als die Expertin auf dem Gebiet des Kinderreitsports in Deutschland: Ulrike Mohr aus Bensheim. Das LW hat bei der Pferdewirtschaftsmeisterin, Trainerin, Ausbilderin und Dozentin nachgefragt, was für sie das Faszinierende am Reitsport mit Kindern ist. LW: Was fasziniert Sie daran, Kindern das …
Obst- und Gemüsebau
Große genetische Vielfalt für neue Ansätze in der Züchtung
Bundessteinobstseminar in Ludwigshafen
Grundlagen, Ziele und aktuelle Themen der Züchtung am Institut für Züchtungsforschung an Obst in Dresden-Pillnitz stellten Dr. Mirko Schuster und Dr. Susan Schröpfer auf dem 49. Bundessteinobstseminar 2024 in Ludwigshafen/Rhein vor. Besonders bemerkenswert ist die hohe genetische Vielfalt bei Material für die Süßkirschenzüchtung.
Rinder
Der Pansen muss rundlaufen
Unterstützung durch passende Fütterung und Naturheilkunde
Der Pansen als das zentrale Verdauungsorgan der Wiederkäuer ist beim Rind von großer Bedeutung für die Futteraufnahme sowie -verdauung und hat dadurch ebensolchen Einfluss auf die Energieversorgung der Kuh und nachfolgend damit auf ihre Gesundheit, Fruchtbarkeit und Leistung. Nicht nur die Fütterung, auch viele …
Aus der Region
Wann ist Schluss mit der Doppelerhebung von Daten?
Kreisversammlung Donnersberg mit Draht nach Berlin
Bei der Kreisversammlung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd im Donnersbergkreis konnte der Kreisvorsitzende Gerold Füge neben BWV-Präsident Eberhard Hartelt, politischer Prominenz aus dem Kreis und zahlreichen Landwirten auch Benjamin Walker, den Leiter des Fachbereichs Parlament, Politik und Gesellschaft beim Deutschen Bauernverband (DBV), aus …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 13
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Agrarpolitik
Haltungskennzeichnung soll bleiben
DBV und BÖLW fordern eine verpflichtende Regelung
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält am Tierhaltungskennzeichnungsgesetz fest. „Wir sollten das Gesetz beibehalten, es aber gleichzeitig vom Kopf auf die Füße stellen“, sagte DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken vergangene Woche. Die Regelungen müssten grundlegend überarbeitet und praktikabel gestaltet werden. So wie es jetzt sei, könne es …
Zur Sache
Felßner, Klimaziel, Sondervermögen
Die Aussagen, die aus den laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD bislang herausdrangen, lassen die Erwartungen bei denjenigen, die auf einen Politikwechsel gehofft haben, nicht gerade anwachsen. Zur Agrarpolitik war außer „Agrardiesel“ noch nichts zu hören. Die angestrebte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro …
Landjugend
Beim Volkstanz an die nächste Generation denken
Ehrenamtliche mit Schwerpunkt Kindertanz geschult
Am vergangenen Wochenende fand in Lich ein Tagesseminar aus dem Arbeitsbereich Volkstanz statt. Referent Andreas Runkel, selbst ausgebildeter Tanzleiter, vermittelte Verantwortlichen von Kindertanzgruppen Impulse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Volkstanz. Die engagierten Kindertanzleiterinnen konnten ihr Wissen auf theoretischer wie praktischer Ebene …
Garten
Kräuter im Topf sind ein Blickfang
Schön und würzig
Mediterrane und exotische Gewürze und Kräuter machen optisch ganz schön was her und liefern aromatische Blätter und Blüten für die Zubereitung von Speisen. Ein Topfgarten auf der Terrasse ist die Lösung, wenn im Garten die Sonnenplätze knapp sind. Die in unseren Breitengraden oft nicht …