- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Rinderhalter zunächst außen vor bei Industrieemissionsrichtlinie
Rat und Europaparlament finden Kompromiss
Die Novelle der Industrieemissionsrichtlinie (IED) hat eine entscheidende Hürde genommen. Rat und Parlament haben sich im Trilog am Dienstag vergangener Woche auf eine gemeinsame Position verständigt. Größter Streitpunkt war dem Vernehmen nach die Einbeziehung der Rinderhaltung. Während sich das Parlament dagegen ausgesprochen hatte, sollten …
Zur Sache
Direktvermarktung ist kein Selbstläufer
Vor Kurzem ist die Messe für Direktvermarkter in Karlsruhe zu Ende gegangen. In Gesprächen sowohl mit den Ausstellern als auch den Besuchern (Direktvermarktern) waren sehr unterschiedliche Beurteilungen über die wirtschaftliche Lage zu hören. Corona hatte den Direktvermarktern zu Beginn der Pandemie einen Ansturm an …
Aus der Region
Wie kann ein erfolgreicher Sojaanbau in Hessen gelingen?
Zukunftsfähigkeit des Sojaanbaus in der Kritik
Der Sojaanbau in Deutschland erfährt in diesem Jahr einen Dämpfer, die Anbauflächen waren rückläufig. Die Erträge haben sich jedoch nicht verändert. Ob der Anbau der Sojabohne dennoch attraktiv sein kann, war Thema einer Informationsveranstaltung des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) in Florstadt vergangene Woche. Beleuchtet …
Messen und Ausstellungen
Von smart nach intelligent
Rundgang auf der Agritechnica 2023 – Teil 2
Die Agritechnica wartete mit vielen Neuheiten auf, wobei sich feststellen lässt, dass nach der „smarten“ jetzt die „KI-gestütze“ Bewirtschaftung Einzug in die Landwirtschaft hält. Einige Beispiele dazu liefert der zweite Teil unseres Messerundgangs. Der Vorteil von KI-gestützen Systemen ist, dass diese sich im Arbeitsprozess …
Aus der Region
Schockanrufe und Enkeltrick weiterhin eine Gefahr
Präventionsarbeit bei Senioren weiterhin essenziell
Mitte vergangener Woche trafen sich die Delegierten des Landseniorenverbandes Hessen sowie die geladenen Ehrengäste im „Schäferhof“ in Alsfeld-Eudorf zu ihrer jährlichen Vertreterversammlung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Vortrag von Polizeihauptkommissar Ralph Linker aus der Polizeidirektion Vogelsberg in Lauterbach mit dem Thema „Schockanrufe und …
Pflanzenbau
Fördermöglichkeiten für den Bio-Betrieb
Teil sieben der Serie zur Öko-Umstellung
Christian Cypzirsch vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz widmet sich im siebten Teil der Reihe zur Öko-Umstellung der Förderung des Ökolandbaus in Rheinland-Pfalz über GAP-SP. Die gezielte Förderung des ökologischen Landbaus erfolgt in Rheinland-Pfalz über den Programmteil „Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen“ (ÖWW, GAP-SP-Öko) im Rahmen …
Gesundheit
Pflegereform 2023 mit Anhebungen
Mehr Geld für pflegebedürftige Menschen
Die Pflegereform 2023 entlastet Pflegebedürftige und deren pflegende Angehörige. Für Versicherte mit einem Pflegegrad, die von der Landwirtschaftlichen Pflegekasse (LPK) Leistungen beziehen, erfolgen die Anhebungen ab dem 1. Januar 2024 automatisch. Die Pflegekosten steigen. Sie belasten die Betroffenen sowie ihre Familien erheblich. Um dem …
Aus der Region
Anregungen für den Ackerbau
Themenvielfalt bei Fachtagung in Idstein
Viele Anregungen für den Acker- und Pflanzenbau bot vergangene Woche die zentrale Veranstaltung der Fachtagung im Nassauer Land in Idstein. Der Blick richtete sich auf Quinoa, einer hierzulande noch selten angebauten Kultur, auf die neuen Züchtungstechniken aus dem Blickwinkel der deutschen Pflanzenzüchter, auf Agroforstsysteme …
Rinder
Gute Silagen bei zeitiger, Qualitätseinbußen bei späterer Mahd
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Um Rinder artgerecht, leistungsorientiert und dennoch möglichst kostengünstig zu versorgen, stellt die Analyse der Grobfutterfuttermittel die Grundlage dar. Nur mit deren betriebsindividuellen Ergebnissen ist eine passende Rationsplanung möglich. Am Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) wurden für dieses Jahr 477 Proben untersucht. Dr. René Schormann vom …
Agrarpolitik
Rätselraten über den Haushalt des kommenden Jahres
Wie ist die Landwirtschaft betroffen?
Weitgehend Klarheit für den aktuellen Bundeshaushalt, aber große Unsicherheit über den Etat des kommenden Jahres – so stellt sich die Lage gut zwei Wochen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur unzulässigen Übertragung von nicht genutzten Corona-Hilfsgeldern in Höhe von 60 Mrd. Euro in den …
Sonderveröffentlichung
ALB-Tagung zur Energie- und Wärmeversorgung im ländlichen Raum
ALB-Baulehrschautagung in Bad Hersfeld und online
Bei der zweiten Veranstaltung des Winterprogramms der ALB Hessen wird es um die Energie- und Wärmeversorgung im ländlichen Raum gehen. Sie findet am Mittwoch, dem 13. Dezember am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. Die durch den Ukraine-Krieg stark …
Aus der Region
Silberne Käseharfe geht an Ziegenhof Tönges
Ziegenfrischkäse überzeugt Fachjury und Verbraucher
Vergangene Woche bekam der Ziegenhof Tönges in Heidenrod-Niedermeilingen im Rheingau-Taunus-Kreis die silberne Käseharfe für einen Ziegenfrischkäse verliehen. Verliehen wurde der Preis durch Marc Albrecht-Seidel, Geschäftsführer des Verbands für handwerkliche Milchverarbeitung. Der Hof gewann beim Deutschen Milch- und Käsepreis außerdem den Platz des besten Neueinsteigers …