Zur Sache

Große Erwartungen an die Union

Große Erwartungen an die Union

© Archiv LW

Ein Großteil der Bäuerinnen und Bauern dürfte mit dem Ausgang der Landtagswahl in Hessen zufrieden sein. Sie gehören nach wie vor zu den konservativen Stammwählern. Allerdings sahen sie ihre Interessen in den letzten Jahren trotz einer von der CDU geführten Koalitionsregierung mit den Grünen …

Agrarpolitik

Witterungsanomalien wichtige Treiber des Insektensterbens

Empfindlich gegenüber Temperatur- und Niederschlagsabweichungen
Witterungsanomalien wichtige Treiber des Insektensterbens

© imago/imagebroker

Länger anhaltende ungünstige Witterungsbedingungen lassen offenbar die Insektenbiomasse langfristig schrumpfen. Das hat ein Forscherteam rund um Prof. Jörg Müller von der Universität Würzburg aufgezeigt; neben ihm waren Kollegen der Technischen Universität (TU) Dresden, der Technischen Universität München (TUM) und der Universität Zürich sowie des Nationalparks …

Pflanzenbau

Wie plane ich eine Umstellung?

Teil zwei der Serie zur Öko-Umstellung
Wie plane ich eine Umstellung?

© Cypzirsch

Welche Motivation liegt einer Umstellung zu Grunde? Im zweiten Teil der mehrteiligen Reihe zu Fragen rund um die Bio-Umstellung geht es um die Frage, wie eine Umstellung am besten geplant wird und wo man sich hierüber informieren kann. Eine Umstellung sollte, wie jede andere …

Aus der Region

Starke Vorstellung hessischer Fleckviehzüchter in Oberbayern

8. Deutsche Fleckviehschau in Miesbach
Starke Vorstellung hessischer Fleckviehzüchter in Oberbayern

© Dorothe Warder (BRS)

Mehrfach war sie abgesagt und verschoben worden, jetzt konnte am vierten Wochenende im September die 8. Deutsche Fleckviehschau endlich veranstaltet werden. Auch wenn das hessische Kontingent der Qnetics durch den von der Zahl der Herdbuchkühe abgeleiteten Schlüssel recht überschaubar in der Anzahl der Tiere …

Rinder

Füttern mit dem ersten Schnitt der Grassilage 2023 in RLP

30 kg Milch melken ohne komplizierte Mischungen
Füttern mit dem ersten Schnitt der Grassilage 2023 in RLP

© Köppchen

Der erste Schnitt in Rheinland–Pfalz weist im Vergleich zum Vorjahr niedrigere Energie- und höhere Rohfasergehalte aus (siehe Ergebnisse der Grassilagen in LW-Ausgabe 36, Seite 19 oder www.lw-heute.de/-wenig-energie-protein-­silagen-2023). Birgit Köppchen vom DLR Eifel zeigt anhand einer Ration aus Gras- und Maissilage, eigenem Getreide und Rapsextraktionsschrot, …

Agrarpolitik

Veterinärverbände fordern flexiblere Arbeitszeitgesetze

Akute Gefährdung der Not- und Nachtdienste
Veterinärverbände fordern flexiblere Arbeitszeitgesetze

© imago/Funke Foto Services

Die Bundestierärztekammer (BTK) und der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) befürchten einen weiteren dramatischen Fachkräftemangel in der Tierärzteschaft. Dieser könnte die flächendeckende tiermedizinische Versorgung akut gefährden, besonders im Not- und Nachtdienst, warnen die beiden Verbände vergangene Woche in einer gemeinsamen Mitteilung. Tiergesundheit und damit Tierschutz …

Aus der Region

Landtagskandidaten stellen sich den Fragen der Landwirte

Podiumsdiskussion im Landkreis Rheingau-Taunus
Landtagskandidaten stellen sich den Fragen der Landwirte

© kbv

Landwirte, Winzer und Jäger fühlen sich durch starre Vorschriften und umfängliche, äußerst detaillierte Regelungen eingeschränkt – Regelungen, die unter anderem durch das Land Hessen etabliert wurden. Ob sich die Landtagskandidaten für Veränderungen und Anpassungen einsetzen werden, war ein Schwerpunkt der Podiumsdiskussion. Außerdem ging es …

Messen und Ausstellungen

Interessante Produkte rund um die Tierhaltung auf der HeLa

Hessische Landwirtschaftsmesse in Alsfeld
Interessante Produkte rund um die Tierhaltung auf der HeLa

© Adams

Für Tierhalter hatte die HeLa auch in diesem Jahr wieder einiges zu bieten. Vor allem Produkte für die Rinder-, aber auch Geflügelhaltung wurden vorgestellt. Das LW hat sich auf der Messe umgeschaut und mit Herstellern und Händlern gesprochen. Große Anziehung fand auf der diesjährigen …

Märkte und Preise

Biomarkt in schwierigem Fahrwasser

Kaufzurückhaltung der Verbraucher hält an
Biomarkt in schwierigem Fahrwasser

© imago/Chromorange

Nach einem regelrechten Boom am Bio-Markt vor drei Jahren hat sich der Absatz im Lebensmitteleinzelhandel mittlerweile stark relativiert. Es sind auch weniger Landwirte bereit, auf die ökologische Wirtschaftsweise umzustellen. Dr. Nikos Förster vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hat sich mit den Bio-Märkten befasst. Zwei sogenannte …

Aus der Region

Maßnahme zur Reduzierung von flüchtiger Säure beantragt

Weinkommissionäre starten Initiative
Maßnahme zur Reduzierung von flüchtiger Säure beantragt

© Pixabay

Der Bundesverband der Weinkommissionäre setzt sich für die Zulassung von Maßnahmen ein, die die flüchtige Säure in Wein reduzie­ren können. Oliver Stiess, Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Weinkommis­sionäre, hält diesen Jahrgang für geeignet, um Methoden in der Praxis zu testen.

Schweine

Wie viel Gülle produzieren Mastschweine?

Ergebnisse aus Versuchen mit N- und P-reduzierter Fütterung
Wie viel Gülle produzieren Mastschweine?

© Wolfgang Vogt, Gerold Tammen

Über die je Mastschwein anfallende Güllemenge gibt es keine pauschale Antwort, weil diese aufgrund vieler Einflussfaktoren enorm variiert. Fakt ist, dass eine reduzierte Eiweißversorgung den Gülleanfall senkt. Denn die Schweine müssen weniger überschüssiges Rohprotein über die Leber entgiften, wodurch sie den Stoffwechsel entlasten und …

Jagd, Forst und Natur

Douglasie – Hoffnungsträger im Klimawandel?

Es kommt auf den Standort an
Douglasie – Hoffnungsträger im Klimawandel?

© Hayn

Die letzten fünf Jahre trafen die Forstwirtschaft hart. Wind-, Trocken- und Borkenkäferschäden vernichteten große Waldflächen, führten die Holzpreise in den Keller und hinterließen ratlose Waldbesitzer. Oft wird die Douglasie als Hoffnungsträger genannt. Allerdings gibt es zu diesem Baum auch negative Aussagen in Bezug auf …