Aus der Region

21 neue Kultur- und Weinbotschafter in Rheinhessen

Verstärkung für ein schönes Weinerlebnis
21 neue Kultur- und Weinbotschafter in Rheinhessen

© Marion Rockstroh-Kruft

Seit über 15 Jahren tragen die Kultur- und Weinbotschafterinnen mit ihrem breiten Angebot an Führungen, Wanderungen, Radtouren und Events zum Weinerlebnis in Rheinhessen bei. Nun bekommt der Verein mit 21 Absolventinnen und Absolventen des Kurses „Kultur- und Weinbotschafter für Rheinhessen 2022/2023“ Verstärkung, schreibt das …

Gesundheit

Mangelernährung im Alter

Wie es dazu kommt und was man dagegen tun kann
Mangelernährung im Alter

© imago/epd

Eine Mangelernährung im Alter ist ein häufig vorkommendes Problem bei Senioren und Seniorinnen, das oftmals nicht als solches erkannt wird. Müdigkeit, allgemeine Schwäche, Antriebslosigkeit und Gewichtsabnahme werden oftmals als „Altersschwäche“ abgetan. Dabei steckt in vielen Fällen eine Unterversorgung mit Energie, Eiweiß und/oder wichtigen Nährstoffen …

Aus der Region

Fortbildung zum Thema Ökolandbau im Unterricht

Wie den Ökolandbau in die Schule integrieren?
Fortbildung zum Thema Ökolandbau im Unterricht

© Nadine Oßowski

Kürzlich veranstaltete das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) gemeinsam mit dem DLR Eifel und der Biooffensive die zweite Öko-Lehrerfortbildung, die in diesem Jahr in Bad Kreuznach stattfand. Schwerpunkt der diesjährigen Fortbildung waren neben verschiedenen didaktischen Ansätzen zur Erarbeitung von (ökologischen) Lerninhalten auch die Vorbereitung von …

Pflanzenbau

Keine Wirkung verschenken

Herbstliche Herbizideinsätze im Raps
Keine Wirkung verschenken

© Forst

Die Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern erfolgt bei Raps schwerpunktmäßig im Herbst. Wahlweise erfolgt der Einsatz im Vorauflauf oder frühen Nachauflauf. Seit einigen Jahren steht auch eine Lösung im Nachauflauf zur Verfügung. Was bei den jeweiligen Terminen zu beachten ist und welche Wirkstoffe zur …

Aus der Region

Erfolgreicher Abschluss der Kreuznacher Weinbautechniker

Betriebsleiterqualifikation erworben
Erfolgreicher Abschluss der Kreuznacher Weinbautechniker

© DLR RNH

Anlässlich der Verabschiedung von 15 erfolgreichen Weinbautechnikern am DLR in Bad Kreuznach begrüßte Leiter Michael Lipps neben den Absolventen nicht nur Eltern, Freunde, Verwandte und Lehrkräfte, sondern auch zahlreiche Ehrengäste. An der Spitze die Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Frau Daniela Schmitt, …

Jagd, Forst und Natur

Weiterhin hohe Schadholzmengen durch Borkenkäfer

Aktuelle Borkenkäfersituation in Rheinland-Pfalz
Weiterhin hohe Schadholzmengen durch Borkenkäfer

© ZdF / Landesforsten Rheinland-Pfalz

Als Folge der außergewöhnlich guten klimatischen Entwicklungsbedingungen im vergangenen Jahr 2022, welche nahezu flächig zur Anlage von drei Borkenkäfergenerationen führte, sind die Käferschäden an Fichte in diesem Jahr deutlich angestiegen. Im Land Rheinland-Pfalz liegen die 2023-er Zahlen mit rund 0,7 Mio. Festmeter Schadholz aktuell …

Aus der Region

Stillstand mitten in der Erntezeit

Erhebliche Ertragseinbußen durch Regenwetter erwartet
Stillstand mitten in der Erntezeit

© hbv

„Durch die anhaltenden Niederschläge stehen die Mähdrescher in weiten Teilen Hessens bereits seit mehr als zwei Wochen still.“ Das hat Stefan Schneider, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld, beim zweiten Erntepressegespräch des HBV auf dem Betrieb von Lukas Kersten in …

Aus der Region

Nachhaltige Energie für Pfalzmarkt

Landwirtschaftsminister zu Besuch
Nachhaltige Energie für Pfalzmarkt

© Pfalzmarkt eG

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, besucht kürzlich Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG, um sich – aus der Perspektive der Erzeuger – vor Ort in Mutterstadt über die anstehenden Herausforderungen und Chancen im größten heimischen Freilandanbaugebiet für Frischgemüse zu informieren. Dies …

Landjugend

Q-Mobil unterwegs

Ein schöner Ferienstart in Laisa
Q-Mobil unterwegs

© Heimatverein Laisa

Der Heimatverein Laisa hat, in Zusammenarbeit mit der Hessischen Landjugend, am ersten Sonntag in den Sommerferien die Laisaer Kinder zu einem Aktionstag mit dem Q–Mobil eingeladen. Das Angebot, vor Ort etwas Außergewöhnliches in der Ferienzeit für die Kinder anzubieten, wurde gut angenommen: 22 Kinder …

Aus der Region

Ein Urgestein des Kleinbrennerwesens verlässt die Bühne

Verabschiedung von Otto Hey
Ein Urgestein des Kleinbrennerwesens verlässt die Bühne

© lmc

Nach langer Pause trafen sich die Mitglieder des Verbandes der Pfälzer Klein- und Obstbrenner kürzlich zu ihrer Mitgliederversammlung in Ilbesheim bei Landau. Hauptaugenmerk war, nebst den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Brennwesen, die Verabschiedung des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Otto Hey sowie die Neuwahlen des Vorstands. …

Agrarpolitik

Unions-Agrarchefs bitten Özdemir um Gegenlenken

Kürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe abwenden
Unions-Agrarchefs bitten Özdemir um Gegenlenken

© imago/penofoto

Die CDU/CSU-Landwirtschaftsministerinnen und -minister in Deutschland sehen durch die drastische Kürzung der Bundesmittel für die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ die Entwicklung des ländlichen Raumes gefährdet. „Das erschüttert die Grundfesten der GAK und untergräbt das Vertrauen in die Politik“, warnte Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister …

Zur Sache

Weniger Süßes

Weniger Süßes

© Archiv LW

Kinder lieben Süßigkeiten und Snacks. Hersteller bewerben diese Vorlieben, wovon sich wiederum die Kinder zu häufig verleiten lassen, noch mehr davon zu konsumieren. Da die freiwillige Selbstverpflichtung der Industrie, den Zucker-, Salz- und Fettgehalt in Kinderlebensmitteln zu reduzieren, größtenteils nicht funktioniert habe, plant Ernährungsminister …