Obst- und Gemüsebau
Saisonarbeit während der Pandemie

© SVLFG

Saisonarbeit während der Pandemie

Zahlreiche Hilfen für die Betriebe stehen bereit

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) informiert über die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen zum Infektions- und Arbeitsschutz für Saisonarbeitskräfte. Hierbei ist gemeinsames Arbeiten und Wohnen in Kleingruppen essenziell.

Rinder
Sollten Kälber das Kolostrum an der Kuh trinken?

© Katrin Mahlkow-Nerge

Sollten Kälber das Kolostrum an der Kuh trinken?

Ausschließliche Aufnahme am Muttertier ist nicht zu empfehlen

Die schnelle und ausreichende Versorgung mit qualitativ hochwertigem Kolostrum der Mutter ist fundamental wichtig für einen gesunden Start ins Kälberleben. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass bis zu 40 Prozent der Kälber eine unzureichende Immunglobulinversorgung aufweisen. Die Gründe für eine unzureichende Aufnahme beziehungsweise Absorption der …

Aus der Region
Nachhaltige Entwicklung im Pfälzerwald stärken

© Uschi Dreiucker/pixelio

Nachhaltige Entwicklung im Pfälzerwald stärken

Biosphärenreservat und Uni Landau initiieren Netzwerk

Das Biosphärenreservat Pfälzerwald und das Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten (ZentrAL) der Universität in Landau möchten den Anstoß zum Aufbau einer MINT-Region im Biosphärenreservat Pfälzerwald geben.

Agrarpolitik
Kaum Fortschritte in den Brüsseler GAP-Trilogen

© CDU Europa

Kaum Fortschritte in den Brüsseler GAP-Trilogen

Peter Jahr sieht „meilenweite Unterschiede“

Eine Einigung bis Ende Mai im Trilog zwischen EU-Kommission, Rat und EU-Parlament zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird aus Sicht der Europaabgeordneten immer schwieriger. Wie der Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments für die Strategieplanverordnung, Dr. Peter Jahr, vergangene Woche im Landwirtschaftsausschuss klarstellte, sind die Ergebnisse …

Aus der Region
In den letzten Jahren deutlich früherer Beginn der Kirschblüte

© LLH, A. Stawinoga

In den letzten Jahren deutlich früherer Beginn der Kirschblüte

LLH in Witzenhausen berät über Anbau

Die Faktoren, die Beginn, Ende und Dauer der Kirschblüte beeinflussen, sind vielfältig. Mit der Süßkirschen-Versuchsanlage in Witzenhausen-Wendershausen ist der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ganz nah an der Praxis und kann so den Obstbaubereich bestens beraten. Nun hat die Blütezeit in Witzenhausen begonnen. Zeit die …

Aus der Region
Blauzungen-Erkrankung – Umgang damit ändert sich

© agrarfoto

Blauzungen-Erkrankung – Umgang damit ändert sich

Neues EU-Tiergesundheitsgesetz hat Folgen

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat als die für die Tierseuchenbekämpfung zuständige oberste Behörde neue Regelungen zur Verbringung von Rindern und Schafen im Zusammenhang mit der Erkrankung mit dem Blauzungenvirus (BTV-8) bekannt gegeben.

Auktionen
Gute Qualität trifft auf hohe Nachfrage

© Grob

Gute Qualität trifft auf hohe Nachfrage

Bevorstehender Weideauftrieb sorgte für eine flotte Versteigerung

Die Zuchtviehauktion am vergangenen Mittwoch in Alsfeld begann schwungvoll mit der Versteigerung durchweg guter Zuchtbullen. Mit einem Spitzenpreis von 1 850 Euro sicherte sich ein hessischer Züchter einen noch sehr jugendlichen Fitness-Sohn aus der Zucht der Familie Schweinsberger, Niederwald. Ein typstarker Apps-Sohn aus dem Betrieb …

Aus der Region
Ein Highlight in Corona-Zeiten für alle Weinliebhaber

© Siée

Ein Highlight in Corona-Zeiten für alle Weinliebhaber

6. Internationaler Scheurebe-Preis verliehen

Zum zweiten Mal bereits musste die Verkostung des Internationalen Scheurebe-Preises unter Pandemie-Bedingungen durchgeführt werden.

Pflanzenbau
Mut zur Lücke, oder dieses Jahr Vollgas geben?

© Archiv LW

Mut zur Lücke, oder dieses Jahr Vollgas geben?

Getreidebestände 2021 vor Blattkrankheiten schützen

Die vergangenen drei Vegetationsperioden waren in vielen Regionen durch relativ trockene Frühjahre geprägt. Die dadurch entstehende Unsicherheit bezüglich der Ernteprognose hat so natürlich auch Einfluss auf die Planung der Fungizidstrategie. Wird sich ein Einsatz finanziell lohnen, wenn lange Trockenperioden den Ertrag schmälern? Welche Pilzkrankheiten …

Gesundheit
Landwirte können sich nun zur Impfung registrieren

© Pixabay

Landwirte können sich nun zur Impfung registrieren

Priorisierungsgruppe 3 schließt auch die Landwirtschaft ein

Seit letzter Woche ist nun auch die Gruppe 3 mit erhöhter Priorität in Hessen und Rheinland-Pfalz zur Impfregistrierung zur Impfung gegen das Corona-Virus freigegeben. Diese Gruppe umfasst auch „Personen, die in besonders relevanter Position in weiteren Einrichtungen und Unternehmen der Kritischen Infrastruktur tätig sind“, …

Märkte und Preise
Braugerste: Potenzial für steigende Preise begrenzt

© landpixel

Braugerste: Potenzial für steigende Preise begrenzt

Hohe Lagerbestände und gedämpfte Biernachfrage sind Gründe

Hamsterkäufe führten im Corona-Jahr 2020 zu einem regelrechten Nachfragesog bei Nudeln und Mehlprodukten, wovon die Getreidepreise profitierten. Zwar waren verhaltensökonomische Phänomene dieser Art fortan nicht mehr zu beobachten, doch trieben reduzierte Lagerbestände und Deckungskäufe am Weltmarkt die Preise weiter nach oben. Von alledem konnten …

Garten
Schmuck mit Geschmack

© Brosius

Schmuck mit Geschmack

Gewürztagetes – Schönes mit Nützlichem verbinden

Sie ist auch dann einen Versuch wert, wenn man eigentlich kein Tagetes-Fan ist, denn sie hat wenig mit ihren drallen Schwestern gemeinsam, die als Beet- und Balkonblumen so verbreitet sind: Die Gewürztagetes Tagetes tenuifolia trägt zierliche, kleine Blüten und ihr intensiver, würziger Duft, den …