Aus der Region

Landwirte in Hessen erwarten unterdurchschnittliche Erträge

Sommer-Braugerste zurzeit nicht wettbewerbsfähig
Landwirte in Hessen erwarten unterdurchschnittliche Erträge

© Moe

Bei 37 Grad und bestem Erntewetter fand Mitte vergangener Woche ein Pressegespräch des Hessischen Bauernverbandes zum Thema „Braugerstenernte 2016“ in Leeheim im Hessischen Ried (Kreis Groß-Gerau) unweit des Rheins statt.

Haushalt

Weg mit Kratzern und Wasserrändern

So strahlen Möbel wieder: alte Hausmittel und neue Tipps
Weg mit Kratzern und Wasserrändern

© imago images/Schöning

Kochdünste, Nikotin und Staubpartikel greifen die Oberfläche von Möbeln an. Einfaches Staubwischen aber wirbelt den Staub nur auf und verteilt ihn auf den anderen Möbeln. Ein feuchtes Tuch laugt das Holz aus oder verursacht schlimmstenfalls Wasserflecke. Deshalb ist Möbelpflege unerlässlich. Aber welche? LW-Autorin Sabine …

Jagd, Forst und Natur

Die Eichen-Hainbuchenwälder

Waldlebensraumtypen Natura 2000 – Teil 3
Die Eichen-Hainbuchenwälder

© landpixel

Woran liegt es also, dass die Eichen, Stiel- und Traubeneiche, immer noch eine so große Verbreitung in den Mittelgebirgen haben? Der Grund liegt darin, dass die Eiche durch den Menschen über Jahrhunderte künstlich angebaut und begünstigt wurde.

Agrarpolitik

Aeikens löst Kloos als Staatssekretär ab

Schmidt schickt Kloos in den einstweiligen Ruhestand
Aeikens löst Kloos als Staatssekretär ab

© imago images/Christian Schroedter

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat den Bundespräsidenten gebeten, den beamteten Staatssekretär Dr. Robert Kloos mit Wirkung zum 8. August 2016 in den einstweiligen Ruhestand zu versetzen. Wie Schmidts Sprecher Jens Urban am vergangenen Mittwoch mitteilte, dankte der Ressortchef dem Staatssekretär für seine langjährige Tätigkeit im Bundeslandwirtschaftsministerium …

Pflanzenbau

Kartoffeln unter Dauerstress

Wetterauer Kartoffeltag verdeutlichte Probleme der Saison 2016
Kartoffeln unter Dauerstress

© Archiv LW

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hatte letzten Donnerstag zum Wetterauer Kartoffeltag auf den Laupushof in Bad Vilbel Massenheim geladen, und viele Praktiker hatten die Möglichkeit wahrgenommen, sich vor Ort über die aktuelle Saison zu informieren. Zusätzlich wurde ein Vortragsprogramm rund um den Kartoffelbau geboten, …

Rinder

Was können Siliermittel in der Maissilage leisten?

Bei Problemen erst Siliermanagement und Vorschub verbessern
Was können Siliermittel in der Maissilage leisten?

© Jilg

Der hohe Futterwert von Silagemais auf dem Feld soll durch einen gut verlaufenden Silierprozess bis zum Trog mit möglichst geringen Verlusten erhalten bleiben. Es wird erwartet, dass die den Tieren vorgelegte Futterration gut verdaulich ist und aufgrund hoher Schmackhaftigkeit gerne gefressen wird.

Aus der Region

In Griesheim den Schulabschluss gefeiert und Zeugnisse überreicht

15 neue Agrarbetriebswirte der Friedrich-Aereboe-Schule
In Griesheim den Schulabschluss gefeiert und Zeugnisse überreicht

© Harald Wend

In Griesheim fand vorletzte Woche die Schulabschlussfeier an der Friedrich-Aereboe-Schule statt. Schulleiterin Friedlind Schäfer freute sich, den 60. Absolventenjahrgang ihre Zeugnisse zu überreichen.

Lifestyle

Breit aufgestellter Betrieb in Wölfersheim

Neue Hofgastronomie ist Teil der betrieblichen Zukunft
Breit aufgestellter Betrieb in Wölfersheim

© Archiv LW

Auf dem Mehrgenerationenhof von Heidi und Hermann Hofmann in Wölfersheim in der Wetterau gibt es seit Kurzem neben der Landwirtschaft, einem Hofladen und einem Blumenfeld zum Selberpflücken auch eine Hofgastronomie. Das LW hat sich vor Ort über die Entwicklung des Betriebes informiert.

Agrarpolitik

Kritik an Kopplung an eine Mengenreduzierung

EU-Hilfspaket wird unterschiedlich bewertet
Kritik an Kopplung an eine Mengenreduzierung

© landpixel

In Deutschland sind die am Montag vergangener Woche vom EU-Agrarrat beschlossenen Maßnahmen zur Entlastung der Milchbauern (LW Nr. 29) erwartungsgemäß unterschiedlich bewertet worden. Politiker der CDU begrüßten das zweite Hilfspaket, Bündnisgrüne sparten dagegen nicht mit Kritik.

Aus der Region

Preismünzen für den Erfolg bei Tierschauen überreicht

Züchterabend mit Ehrungen Landkreis Fulda
Preismünzen für den Erfolg bei Tierschauen überreicht

© Archiv LW

Beim Züchterabend in Almendorf ließen die Organisatoren die Kreistierschau 2016 (siehe LW 27, Seite 52) Revue passieren. Dabei nahmen 18 Tierhalter Preismünzen des Landkreises Fulda entgegen, der damit ihre herausragenden züchterischen Leistungen würdigte.

Pflanzenbau

Der Schritt von extensiv zu Öko ist nicht mehr groß

Der EULLa-Programmteil zur ökologischen Wirtschaftsweise
Der Schritt von extensiv zu Öko ist nicht mehr groß

© Cypzirsch

Der Programmteil „Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen“ nimmt eine Sonderstellung unter den EULLa-Programmteilen ein. Christian Cypzirsch vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz, gibt eine erste Orientierung, was es mit diesem Programmteil auf sich hat und was bei einer Teilnahme zu beachten ist. …

Aus der Region

Hessische „Grenzgänger“ im Nachteil

NRW zahlt AGZ für Flächen außer Landes, Hessen nicht
Hessische „Grenzgänger“ im Nachteil

© Ernst-August Hildebrandt

Die Kreisbauernverbände Waldeck und Frankenberg hatten schon mehrfach auf die Problemstellung bei der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete bei grenzüberschreitenden Acker- und Grünlandflächen hingewiesen und bei den zuständigen Behörden Alarm geschlagen.