Pflanzenbau

Ackerbau zwischen Auflagen, Kostendruck und Wassermangel

Maschinen auslasten, Boden nicht offen liegen lassen
Ackerbau zwischen Auflagen, Kostendruck und Wassermangel

© Setzepfand

Auch am Dienstag, dem Tag der Landwirtschaft im Rahmen der Rheinhessischen Agrartage, beschäftigten sich die Vorträge überwiegend um das Thema Wassermangel. Wie kann Ackerbau betrieben werden, wenn weniger Wasser zur Verfügung steht. Wie müssen zukünftig die Äcker bearbeitet werden, um Gewinne zu erzielen?

Unternehmensführung

Solarstrom aus der Wüste

Desertec: Pilotanlagen in den USA und Spanien funktionieren
Solarstrom aus der Wüste

© Meonnig

Die Bezeichnung „Desertec“ steht für eines der ehrgeizigsten Energieprojekte weltweit. Die Vision: Solarstrom aus Afrika soll bis 2050 jeden fünften Haushalt versorgen. Bislang ist die Desertec-Initiative noch eine ambitionierte Vision, die bis zum Jahr 2050 umgesetzt sein soll. In den nächsten drei Jahren, in …

Weinbau

Pflanzrechte im Weinbau laufen voraussichtlich erst 2015 aus

Pflanzrechte im Weinbau laufen voraussichtlich erst 2015 aus

© Sieé

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e. V. weist seine Mitglieder darauf hin, dass die Rebpflanzrechte nicht 2010 auslaufen. Die Berichterstattung in einer Tageszeitung über den Weinbautag Rheinhessen hatte in dieser Frage für Verwirrung gesorgt. In diesen Bericht hat sich jedoch der Fehlerteufel eingeschlichen. …

Agrarpolitik

Konjunkturbarometer Agrar zeigt wieder nach oben

Etwas mehr Zuversicht in der Landwirtschaft
Konjunkturbarometer Agrar zeigt wieder nach oben

© DBV

Erstmals seit September 2007 hat sich die Stimmung unter Deutschlands Landwirten deutlich verbessert. Das geht aus dem jüngsten „Konjunkturbarometer Agrar“ des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervor, das Präsident Gerd Sonnleitner am vergangenen Freitag auf der Grünen Woche in Berlin vorstellte.

Unternehmensführung

Starke Einschnitte

Einschnitte schon ab April
Starke Einschnitte

© Moennig

Dr. Nor­bert Röttgen, Bundes­umweltminister, plant starke Ein­schnit­­­­­te bei der Solarstromförde­rung.   Laut vergangene Woche ver­öffentlichten Eckpunkten seines Hauses soll die Einspeisevergü­tung für Photovoltaikanlagen schon ab 1. April dieses Jahres um 15 Prozent sinken. Für Frei­flä­chen­­anlagen soll diese Kürzung zum 1. Juli 2010 kommen. Außer­dem sind …

Gesundheit

Salsa, Tango oder Walzer – gesund in jedem Takt

Tanzen hebt die Stimmung, macht fit und sexy
Salsa, Tango oder Walzer – gesund in jedem Takt

© Paul-Georg Meister/pixelio

Eins, zwei, Wiegeschritt: Tanzen ist nicht nur Kommunikation, sondern beeinflusst wesentlich Körper und Psyche. Wer tanzt, gewinnt auf der ganzen Linie: Nicht nur die Bein-, Rücken- sowie Arm- und Schultermuskulatur werden gestärkt, sondern auch Feinmotorik, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination werden gefördert. Der Körper wird …

Agrarpolitik

Borchardt: Umverteilungen unvermeidlich

EU-Beamter erwartet harte Kämpfe um Agrarbudget
Borchardt: Umverteilungen unvermeidlich

© Zimmermann/pixelio

In der EU-Kommission stehen die Zeichen für die anstehende Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) weiterhin auf Kontinuität. Gleichzeitig erwartet die Behörde offenbar harte Verteilungskämpfe um die Mittel. Prof. Klaus-Dieter Borchardt, Kabinettschef von EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel, sprach sich bei einer Anhörung der Fachgruppe Landwirtschaft, Ländliche …

Aus der Region

Pferdehaltung im Blickpunkt

Vortrag von Prof. Gauly bei der Fachveranstaltung in Baunatal
Pferdehaltung im Blickpunkt

© LLH

Zur landwirtschaftlichen Woche Nordhessen fand die Veranstaltung „Pferdehaltung im Blickpunkt“ statt. Die Referenten Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly vom Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Universität Göttingen und Dipl.-Ing. agr. (FH) Thorsten Hinrichs von der Firma HIT in Weddingstedt, Schleswig-Holstein stellten neue Aspekte der …

Agrarpolitik

Aigner drängt Lindemann zum vorzeitigen Abschied

„Erfahrendster Verhandler“ – Diskussionen auf der Grünen Woche
Aigner drängt Lindemann zum vorzeitigen Abschied

© imago images

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner nutzt den Beginn ihrer zweiten Amtsperiode zur Schärfung des eigenen Profils. Die CSU-Politikerin hat ihren beamteten Staatssekretär Gert Lindemann in den einstweiligen Ruhestand versetzt (siehe LW Nr. 3). Lindemann hat das Ministerium bereits Mitte letzter Woche verlassen. Sein Nachfolger wird wie …

Unternehmensführung

Wirtschaftlichkeit hängt von Investitionskosten ab

Preise für Module beeinflussen Rentabilität von PV-Anlagen
Wirtschaftlichkeit hängt von Investitionskosten ab

© Moe

Angesicht der Pläne der Bundesregierung, die Einspeisevergütung für Solarstrom zu reduzieren und der niedri­ge­ren Einspeisevergütung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG), stellt sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage. Wie sich die Erzeugung von Photovol­taik-Strom für die Anlagenbetreiber rechnet, analysiert der folgende Beitrag von Dr. Mathias …

Agrarpolitik

„Wir haben schnell und kraftvoll gehandelt“

Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger ein Jahr im Amt
„Wir haben schnell und kraftvoll gehandelt“

© Zörb

Die hessische Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger (CDU) ist seit fast einem Jahr im Amt. Am 5. Februar 2009 hat die langjährige Sozialministerin das Agrarressort übernommen. Das LW fragte die auf einem Bauernhof im Odenwald aufgewachsene Juristin nach einer Zwischenbilanz und nach den Perspektiven der hessischen …

Agrarpolitik

Namen und Nachrichten

Namen und Nachrichten

© miv

Die Zukunft des jahrzehntealten Milch- und Fettgesetzes kommt auf den Prüfstand. Das ist vergangene Woche auf dem Milchpolitischen Frühschoppen des Milchindustrie-Verbandes (MIV) deutlich geworden. Dort übte der MIV-Vor­standsvor­sitzende Dr. Karl-Heinz Engel Kritik an einzelnen Regelungen des Gesetzes, die es Bundesländern offenbar erlauben, einer Molkerei …