Landjugend

Hessen zeigen Hollywood auf der Grünen Woche

28 Tänzer der Landjugend Haubern begeistern in Berlin
Hessen zeigen Hollywood auf der Grünen Woche

© Archiv LW

Knapp 90 Landjugendliche aus Hessen besuchten im Rahmen der Fahrt zur Grünen Woche den Landjugendball. Der debattenreiche Junglandwirtekongress auf der Grünen Woche hatte zum Thema „Marktmacht teilen“ eingeladen und rund 200 Junglandwirte folgten dieser. Die Landjugend aus Haubern begeisterte mehr als 2 000 Jugendliche mit …

Pflanzenbau

Mobiles AgrarPortal Rheinland-Pfalz (MAPrlp)

Geoinformationen für rheinhessische Betriebe
Mobiles AgrarPortal Rheinland-Pfalz (MAPrlp)

© dlr

Digitale Innovationen finden heute oder haben bereits Eingang gefunden in die landwirtschaftlichen Betriebe und auch in das Privatleben, wobei beide Bereiche fließend ineinander übergehen. Beispiele dafür sind das mobile Internet auf Smartphones und Tablets, Geodaten, die Luftbilder, Straßen und Wegeverläufe beschreiben, die GPS-Ortung.

Pflanzenbau

Körnerleguminosen – Chancen nutzen!

LSV Körnererbsen und Ackerbohnen – Sortenempfehlung 2016
Körnerleguminosen – Chancen nutzen!

© Käufler

Regionale Eiweißversorgung zu verlässlichen Preisen anstelle der Abhängigkeit von Import-Soja ist für viele Landwirte die Motivation, sich mit dem Anbau von heimischen Körnerleguminosen zu beschäftigen.

Agrarpolitik

Hogan kündigt weitere Vereinfachungen an

„Gelbe-Karte-System“ bei Regelverstößen
Hogan kündigt weitere Vereinfachungen an

© imago images

EU-Agrarkommissar Phil Hogan hat weitere Schritte zum Bürokratieabbau im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) angekündigt. Wie der Ire dem Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments vergangene Woche mitteilte, will er das Sanktionssystem für Regelverstöße bei Direktbeihilfeanträgen unter anderem dahingehend vereinfachen, dass die Berechnung von Strafzahlungen pauschalisiert wird. …

Aus der Region

Vorurteilsfreie Diskussion über moderne Tierhaltung

Christian Vering stellt seinen Betrieb in Diemelstadt vor
Vorurteilsfreie Diskussion über moderne Tierhaltung

© Elmar Schulten

In Dehausen im Landkreis Waldeck-Frankenberg hat Landwirt Christian Vering in der vergangenen Woche gemeinsam mit den Kreisbauernverbänden Frankenberg und Waldeck zu einem „Tag des offenen Schweinestalls“ eingeladen.

Auktionen

Qualität war nachgefragt bei der Jahresauftaktauktion

Zuchtviehauktion am 13. Januar in Alsfeld
Qualität war nachgefragt bei der Jahresauftaktauktion

© Grob

Qualität war wieder gefragt bei der ersten Zuchtviehauktion 2016 am 13. Januar in Alsfeld. Bei der Rasse Holstein streute die Qualität, insbesondere bei den älteren Färsen, aber auch insgesamt bei dieser Auktion außergewöhnlich stark.

Aus der Region

Landwirte kritisieren die zu große Macht der Discounter

Südhessische Bauern protestieren in Griesheim
Landwirte kritisieren die zu große Macht der Discounter

© Kirsten Sundermann

Parallel zu den großen Auftritten in Berlin hatte vorigen Samstag der Re­­gionalbauernverband (RBV) Starkenburg zu einer Klein-Demo vor seiner Geschäftsstelle in Griesheim geladen.

Pflanzenbau

Steigerung der N-Effizienz für gleichmäßige Knollen

Gezielte Applikationsverfahren im Kartoffelbau
Steigerung der N-Effizienz für gleichmäßige Knollen

© agrar-press

Als Betriebsleiter legt man beim Anbau landwirtschaftlicher Kulturen das Hauptaugenmerk auf die Wirtschaftlichkeit der eingesetzten Produktionsverfahren. Daneben gewinnen aber Nachhaltigkeitsaspekte zunehmend an Bedeutung, die zudem an gesellschaftliche Akzeptanz gekoppelt sein können.

Pflanzenbau

Nur präzise Technik ermöglicht effizienten Einsatz

Fach- und umweltgerechte Mineraldüngung
Nur präzise Technik ermöglicht effizienten Einsatz

© Stohl

Einer der größten Kostenverursacher in der Vollkostenrechnung beim Anbau von Feldfrüchten ist mittlerweile der eingesetzte Mineraldünger. Die Preise hierfür sind in den letzten Jahren je nach Düngerart um fast das Doppelte angestiegen. Über technische Möglichkeiten, die Ausbringung zu optimieren, berichtet Ulrich Stohl von der …

Landjugend

Landwirt: Freund oder Feind? – Du hast es in der Hand

Thema auf der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
Landwirt: Freund oder Feind? – Du hast es in der Hand

© Archiv LW

Landwirten begegnen häufig Vorwürfen aus der Gesellschaft über ihr Tun. Die Junglandwirte von „agriKULTUR“ wollen eine negative Darstellung nicht länger auf sich sitzen lassen. AgriKULTUR ist ein neuer Youtube-Kanal, bei dem junge Landwirte aus den verschiedensten Sparten ihre Sicht der Landwirtschaft zeigen.

Schweine

Größere Würfe brauchen mehr Aufmerksamkeit

Milchfütterung entlastet Sau und bringt Ferkeln zusätzliche Energie
Größere Würfe brauchen mehr Aufmerksamkeit

© ibs

Die Zahl der lebend geborenen Ferkel ist in den letzten zehn Jahren rasant gestiegen. Alle Zuchtunternehmen am Markt setzen inzwischen auf fruchtbare Genetik, allen voran die Dänen. Die Fütterung dieser Hochleistungssauen ist anspruchsvoll, und auch die zahlreicheren und dadurch häufig mit einem geringeren Geburtsgewicht …

Aus der Region

Vorteile für den Gewässerschutz

Ökotag bei der landwirtschaftlichen Woche in Baunatal
Vorteile für den Gewässerschutz

© Heinz Gengenbach

Die Rolle des ökologischen Landbaus für den Grundwasserschutz stand im Fokus des Ökotages auf der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen. Ein Blick auf die kürzlich vorgelegte „Evaluierung der Be­ratung zur Wasserrahmenrichtlinie“ rundete das Thema ab.