Jagd, Forst und Natur

Vom Baum zum Brennstoff

LIGNA zeigte auch bewährte Technik im Bereich „Bioenergie“
Vom Baum zum Brennstoff

© C. Brüggemann

Erneuerbare Energien wie Biobrennstoffe rücken verstärkt in den Fokus. So stellte die Nutzung von Holz als Brennstoff neben der klassischen Forstwirtschaft und der stofflichen Verwertung von Holz in der Bau- und Möbelindustrie wiederum einen Schwerpunkt der weltgrößten Holzfachmesse dar.

Weinbau

Begrünungswalzen lösen zunehmend Mulchgeräte ab

Weinbautechnische Innovationen zur Begrünungspflege
Begrünungswalzen lösen zunehmend Mulchgeräte ab

© Petgen

Ein wichtiges Thema auf der Intervitis in Stuttgart war dieses Jahr die Technik zur Begrünungspflege. Die klassischen Mulchgeräte werden zunehmend durch Begrünungswalzen verdrängt. Der Messebesuch der Intervitis hinterließ bei den Winzern viele neue Eindrücke.

Geflügel

Von Puten und Legehennen

Exkursionen in zwei hessische Geflügelhalter-Betriebe
Von Puten und Legehennen

© van der Linde

Wie in jedem Jahr der Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Geflügelberater standen neben dem Vortragsteil auch Exkursionen in Geflügelbetriebe auf dem Programm. Eine dieser führte in den Putenproduktionsbetrieb Renke Schweinebraden in Edermünde-Besse.

Aus der Region

Großes Folklorefest in Haubern

17 Volkstanzgruppen aus der ganzen Welt in Hessen
Großes Folklorefest in Haubern

© Frank Seumer

Gleich dreifach Grund zum Feiern hatte die Hauberner Landjugend. Zum großen Folklorefest am zweiten Juniwochenende kamen auch befreundete Gruppen aus Schweden, Brasilien und Ungarn.

Garten

Tunnel voller Blüten

Von Pergolen und Laubengängen
Tunnel voller Blüten

© Christmann

Mit blühenden Kletterpflanzen, die an Bögen ranken, entstehen eindrucksvolle Blütentunnel. Ein Weg, der unter Blütengirlanden hindurchführt, lädt zu einem sinnlichen Erlebnis ein.

Gesundheit

Ab sofort: Online-Planer für die Pflege zu Hause

Neues Portal informiert über Leistungen und Kosten
Ab sofort: Online-Planer für die Pflege zu Hause

© LW

Das Bundesverbraucherministerium (BMELV) und die „Weisse Liste“ haben jetzt ein neues Internetangebot freigeschaltet, das Pflegebedürftigen und Angehörigen hilft, die häusliche Pflege und den Einsatz eines Pflegedienstes gezielt zu planen.

Pflanzenbau

„Die Maisaussaat beginnt im Herbst“

Neue Energiepflanzen und Untersaaten gesucht
„Die Maisaussaat beginnt im Herbst“

© Brammert-Schröder

Beim Fachgespräch Biomasse des Arbeitskreises Biogas Pfalz-Saarland standen in diesem Frühjahr alternative Kulturen für die Nutzung in Biogasanlagen im Fokus. Die Berater des DLR haben Getreideganzpflanzensilage mit verschiedenen Grasuntersaaten, Dauerkulturen sowie den umweltschonenden Maisanbau vorgestellt.

Unternehmensführung

Eine schnelle Schweinemast ist die wirtschaftlichste

Betriebsanalysen zeigen, worauf weiter zu achten ist
Eine schnelle Schweinemast ist die wirtschaftlichste

© Moe

Die Unterschiede in der Kosten- und Leistungsrelation zwischen den erfolgreichen und weniger erfolgreichen Mastbetrieben werden größer. Sind es vor allem die tierischen Leistungen, die den Unterschied ausmachen?

Pflanzenbau

Zunehmende Unzufriedenheit über Erlössituation

Vermehrer brauchen höhere Vergütungen
Zunehmende Unzufriedenheit über Erlössituation

© landpixel

Auf seiner Jahresmitgliederversammlung hat sich der Bundesverband Deutscher Saatguterzeuger intensiv mit der wirtschaftlichen Situation der Vermehrer in Deutschland befasst. Aktuelle Berechnungen machen deutlich, dass bei der gegenwärtigen Vergütungs-Situation oft nicht einmal die Kosten für die zusätzlichen Investitionen abgedeckt sind.

Aus der Region

Konflikte zwischen Landwirten und Gesellschaft?

Vorträge zur ALB Jahreshauptversammlung 2013
Konflikte zwischen Landwirten und Gesellschaft?

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Anlässlich der Jahreshauptversammlung der ALB Hessen begrüßte Vorsitzender Andreas Sandhäger neben rund 40 Mitgliedern und Besuchern zur Vortragsveranstaltung mit dem Thema „Öffentlichkeitarbeit zur Verbesserung der Akzeptanz landwirtschaftlicher Nutztierhaltung“.

Geflügel

Zweinutzungshuhn bleibt ein Nischenprodukt

Arbeitsgemeinschaft der Geflügelfachberater tagte in Bad Hersfeld
Zweinutzungshuhn bleibt ein Nischenprodukt

© van der Linde

Die diesjährige Fortbildungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der Geflügelfachberater aus Deutschland, Österreich und Schweiz fand kürzlich im hessischen Bad Hersfeld statt. Jutta van der Linde, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, berichtet.

Landfrauen

„Unterwegs zu neuen Chancen“

Diskussion zum demografischen Wandel im BV Gießen
„Unterwegs zu neuen Chancen“

© BV Gießen

„Unterwegs zu neuen Chancen“ lautet das Motto der diesjährigen Aktion des Deutschen Landfrauenverbandes, an der sich der Bezirkslandfrauenverein (BV) Gießen mit einer hochkarätig besetzten Diskussionsveranstaltung beteiligte.