Pflanzenbau

Winterraps – einen guten Start im Herbst hinlegen!

Sortenwahl an Standortbedingungen und Anbauintensität ausrichten
Winterraps – einen guten Start im Herbst hinlegen!

© landpixel

Dank des stetigen Züchtungsfortschritts und der attraktiven Preisgestaltung behauptet der Winterraps seine bislang hohe wirtschaftliche Vorzüglichkeit unter den Marktfrüchten. Zudem wirkt der positive Vorfruchtwert in getreidereichen Fruchtfolgen pflanzenbaulich vorteilhaft. Optimal entwickelte Bestände im Herbst liefern die Voraussetzungen für eine hohe Marktleistung. Voraussetzung ist eine …

Erziehung

Kleine Helden im Hintergrund

Wenn Kinder schüchtern sind
Kleine Helden im Hintergrund

© imago images

Sie wehren sich nicht gegen Vordrängler, blicken zu Boden, wenn sie angesprochen werden und würden niemals im Urlaub beim Spielen am Strand ein fremdes Kind ansprechen – schüchterne Kinder. Eltern sind dann oft besorgt: Wird ihr Kind sich durchsetzen können? Fühlt es sich ausgeschlossen? …

Lifestyle

Wenn die Eltern älter werden

Sich sorgen, aber nicht bevormunden
Wenn die Eltern älter werden

© imago images

Beobachten erwachsene Kinder, dass ihre Eltern gebrechlicher werden und Unterstützung im Alltag benötigen, ist das für sie nicht immer einfach. Die Sorgen der Kinder stoßen bei der älteren Generation häufig auf taube Ohren oder werden als Bevormundung empfunden. Ein gut gemeintes Gespräch führt so …

Geflügel

Federpicken bei Legehennen reduzieren

Praxisgerechte Lösungsansätze im Überblick
Federpicken bei Legehennen reduzieren

© Wessling/Hiller

Immer wieder kommt es in Legehennenbetrieben in den verschiedensten Haltungsformen zu Federpicken oder Kannibalismus. Oftmals sind dies Reaktionen der Tiere auf nicht optimierte Managementfaktoren oder Umwelteinflüsse. Die Ursachen sind nicht eindeutig abgrenzbar. Durch eine gezielte Herdenführung, Beobachtung und das Verbessern des Managements muss das …

Agrarpolitik

Kompensationsverordnung wird zur Hängepartie

Regierung kann bisherige Terminzusagen nicht einhalten
Kompensationsverordnung wird zur Hängepartie

© Mohr

Die Kompensationsverordnung entwickelt sich zunehmend zur Hängepartie. Entgegen den bisherigen Ankündigungen aus den zuständigen Bundesressorts wird die Regierung kurzfristig keinen Verordnungsentwurf vorlegen. Bundesumweltminister Peter Altmaier stellte jetzt auf Nachfrage einen Entwurf seines Hauses für „diesen Herbst“ in Aussicht. Kabinettskollegin Ilse Aigner hatte demgegenüber noch …

Aus der Wirtschaft

Kompakt und stark – die hs-Hacker

Kompakt und stark – die hs-Hacker

© Vogt

Die Vogt GmbH mit Sitz in Schmallenberg vertreibt seit über 20 Jahren professionelle Geräte für die Forstwirtschaft und Holzzerkleinerung. Mit Einführung der neuen Modelle der hs-Holzhacker präsentiere die Firma Vogt leistungsstarke Geräte für den flexiblen Bedarf, schreibt das traditionsreiche Unternehmen Vogt aus Schmallenberg. Geschäftsführer …

Pflanzenbau

Günstige Bedingungen für die Grünlandnachsaat

Benötigtes Saatgut rechtzeitig bestellen
Günstige Bedingungen für die Grünlandnachsaat

© landpixel

Nach der dritten Nutzung bis Anfang September bestehen günstige Bedingungen für Grünlandnachsaaten. Insbesondere in diesem Jahr stimmt auch die Bodenfeuchte, so dass die günstigen Bedingungen zur Qualitätserhaltung beziehungsweise Verbesserung der Dauergrünlandflächen genutzt werden sollten. Folgende Punkte sprechen für die Nachsaat ab August bis Mitte …

Rinder

So siliert der Sieger des Maissilagewettbewerbs

Kuhn GbR aus Neukirchen-Hauptschwenda im Porträt
So siliert der Sieger des Maissilagewettbewerbs

© Reiß

Der Silomaisanbau gewinnt in wachsenden Milchviehbetrieben immer mehr an Bedeutung. Für den Silomais spricht neben hohen Energieerträgen je ha bei vertretbaren Kosten eine günstige Arbeitswirtschaft, da ein großer Teil der notwendigen Arbeitsgänge auch an einen Lohnunternehmer vergeben werden kann. Aufgrund der momentan schon fast …

Agrarpolitik

Disput um neue Bioenergiestudie

Wissenschaftler gegen weiteren Ausbau von Biokraftstoffen
Disput um neue Bioenergiestudie

© imago images

Die neue Analyse der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina zu den Grenzen und Möglichkeiten der Nutzung von Bioenergie hat heftige Reaktionen hervorgerufen. Laut der in der vergangenen Woche veröffentlichten Stellungnahme kann die Bioenergie keinen quantitativ wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten, heute nicht und auch …

Rinder

Maissilagequalität – nicht nur die Stärke zählt

Auch die Verdaulichkeit der Restpflanze ist ein Qualitätskriterium
Maissilagequalität – nicht nur die Stärke zählt

© agrar-press

In Bezug auf die Qualität der Maissilage wird häufig deren Stärkegehalt in den Fokus gestellt, getreu dem Motto, dass hohe Stärkegehalte ein Indiz für hoch verdauliche und somit energiereiche Maissorten darstellen. Neben dem Stärkegehalt ist die Verdaulichkeit der Restpflanze das wichtigste Qualitätskriterium. Zudem muss …

Lifestyle

Lkw-Führerschein ab 2013 erst mit 21 möglich

Neue EG-Führerscheinrichtlinie mit einigen Änderungen
Lkw-Führerschein ab 2013 erst mit 21 möglich

© Werkfoto

Wer mit dem Erwerb des Lkw-Führerscheins liebäugelt und zwischen 18 und 21 Jahren alt ist, sollte sich mit dem Führerscheinantrag sputen. Grund dafür ist die dritte EG-Führerscheinrichtlinie, die ab dem 19. Januar 2013 in Kraft tritt. Zu diesem Termin wird das Mindestalter für den …

Agrarpolitik

Sinkende Vogelbestände in der Agrarlandschaft

BfN: „Zahl der Feldvögel innerhalb von 30 Jahren halbiert“
Sinkende Vogelbestände in der Agrarlandschaft

© imago images

Meldungen des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA) über die weitere Abnahme der Feldvogelbestände in Europa haben in der vergangenen Woche eine kontroverse Diskussion ausgelöst. Laut BfN und DDA hat die Agrarlandschaft trotz zahlreicher internationaler Artenschutzbemühungen seit 1982 europaweit etwa die …